Juanna Geschrieben 30. November 2009 Melden Geschrieben 30. November 2009 Hallo, hat von euch jemand Erfahrung mit selbstklebendem Klettband? Habe das aus Versehen gekauft, bin aber eigentlich ganz angetan (ist ja ein bisschen einfacher:)) und würde es gern für ein Kissen benutzen - es wird also nicht allzuoft auf- und zu gemacht. Und wie gut übersteht so was Wäschen? Das Klettband ist von der Firma "wenco" Vielen Dank für eure Antworten!
moka Geschrieben 30. November 2009 Melden Geschrieben 30. November 2009 Ich würde es an deiner Stelle nicht für das Kissen benutzen. Es klebt auf die Dauer nicht gut, Wäsche übersteht es nur im Ausnahmefall. Ich habe damit keine guten Erfahrungen gemacht. Du solltest allerdings nicht versuchen, das selbstklebende Band aufzunähen - eine verklebte Nadel und großer Frust wird das Resultat sein. moka
Raaga Geschrieben 30. November 2009 Melden Geschrieben 30. November 2009 Du kannst das Band für alles nutzen, wo es nicht sehr beansprucht wird und du nicht nähen kannst: Papier, Holz, Metall, usw. Für Stoffe ist es 100-prozentig ungeeignet. gruß Raaga
Juanna Geschrieben 30. November 2009 Autor Melden Geschrieben 30. November 2009 Jaaa, das mit dem Nähen habe ich in den letzten Minuten auch schon festgestellt - manchmal kommt der gute Rat leider zu spät:) Dass es nicht geeignet ist habe ich fast befürchtet - dann werde ich mir morgen ganz normales kaufen und es auf die gute alte Weise machen. Dank euch beiden!
moka Geschrieben 30. November 2009 Melden Geschrieben 30. November 2009 Vier Minuten nach deiner Frage - schneller kann man kaum antworten, schade, dass es trotzdem schon zu spät war. moka
Juanna Geschrieben 30. November 2009 Autor Melden Geschrieben 30. November 2009 Ja, ich war einfach zu übereifrig - aber meine Frage war ja auch eher, ob es hält, wenn man nur klebt (der Selbstversuch mit dem Nähen fiel mir erst danach ein - ist aber nichts Schlimmes passiert, weil ich sowas schon ungefähr erwartet hatte).
zuckerpuppe Geschrieben 30. November 2009 Melden Geschrieben 30. November 2009 ich kombiniere. Wenn z.B. ein Regal oder ähnliches ein "Kleid" braucht. An's Möbel direkt kommt das selbstklebende, allerdings verstärkt mit ein paar kleinen Nägelchen oder Tackern, auf den Stoff wird das nichtklebende Gegenstück genäht. Ich hab beides immer in ausreichender Menge greifbar. Eine verklebte Nadel kriegst Du mit hochprozentigem Alkohol wieder sauber. Gruß Kerstin
stoffmadame Geschrieben 30. November 2009 Melden Geschrieben 30. November 2009 Ja, so wie Kerstin hab ich es auch schon gemacht mit Möbeln o.ä. Mit Nägelchen hält es dann auch. Es ist nämlich so, dass das Klett stärker hält als die Klebe
Juanna Geschrieben 1. Dezember 2009 Autor Melden Geschrieben 1. Dezember 2009 Aber warum gibt es dieses Klettband dann bei den Kurzwaren und nicht im Baumarkt - das suggeriert zumindest mir ein wenig, dass man es eben für Kissen, Kleidung etc. benutzen kann. Dass der Klett stärker hält als die Klebe habe ich nämlich auch sofort überlegt, daher ist das mit dem Tackern eine gute Idee - funktioniert ja nur nicht bei Kissen. Werde mir jetzt normales Klettband kaufen und hoffen, dass ich das andere mal irgendwann für Irgendetwas brauchen kann
SewSanne Geschrieben 1. Dezember 2009 Melden Geschrieben 1. Dezember 2009 selbstklebendes klettband finde ich toll! ich benutze nur dieses. es bleibt beim annähen an ort und stelle und die nadel anschliessend zu säubern, wie Kerstin beschrieben hat, ist auch kein problem. vg Sanne
husky Geschrieben 1. Dezember 2009 Melden Geschrieben 1. Dezember 2009 Hallo, ich würde das selbstklebende Klettband nicht nehmen. Es löst sich sehr schnell und dann mußt Du es doch annähen. Ich denke immer es ist nur so eine Hilfslösung. Ich mußte mal für jemanden Tischvorlants machen, da habe ich den Klett am Stoff angenäht und am Tisch angeklebt (geht ja auch nicht anders), aber selbst auf diesem festen Untergrund löste sich das Klettband nach kurzer Zeit. LG sendet Conny
zuckerpuppe Geschrieben 1. Dezember 2009 Melden Geschrieben 1. Dezember 2009 Aber warum gibt es dieses Klettband dann bei den Kurzwaren und nicht im Baumarkt ... weil man durchaus auch Dinge benäht, wo zumindest eine Seite mit Klettband beklebt wird. Was sollen Nähartikel im Baumarkt? Ich beziehe Möbel (Sessel, Couch, Stühle, schlichte Regale usw): eine Seite des Klettbands muß ich meistens ankleben, weil an gewissen Stellen Näharbeit zum fixieren nicht möglich ist. Der abnehmbare Stoffüberzug wird wiederum mit Klett benäht. Ich will Vorhangschabracken: am Brett wird geklebt, am Stoff genäht. halbfixierte Polsterüberzüge: am Möbel (Holz) wird geklebt, das Polster wird benäht. So gibt's viele Beispiele. Leute, die nähen, nähen nicht zwangsläufig Kleidung oder Kuschelkissen. Man kann auch nichtklebendes Klett per doppelseitigem Teppichklebeband irgendwo anbringen, aber schneide das mal in passende Längsstreifen ... Der Halt ist ähnlich wie bei der Klebefläche: ein paar Stifte zum zusätzlichen fixieren. Wenn man den genähten Überzug abnehmen will, löst sich auch das geklebte Klett vom Untergrund. Schönen Tag Kerstin
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden