Nocte_Obducta Geschrieben 23. Februar 2010 Melden Geschrieben 23. Februar 2010 Es gibt ja diese Aufnäher. Man nennt die auch Patches. Man verwendet die zb um die über Löcher zu nähen oder einfach nur des Aussehens wegen. Ich denke es weiß jeder, was gemeint ist. Nun bekomme ich das mit der Sticki und dem Rahmen und allem hin, aber mein Aufnäher ist nicht so schön fest wie die zum Kaufen. Ich habe einfach nur Baumwolle genommen und auf wasserlösliches Vlies gestickt. Das gibt dem ganzen aber nicht genug Festigkeit nachdem das Vlies rausgewaschen ist. Nun habe ich bei so einem Kaufaufnäher geschaut, da ist noch irgendein festes grobes Gewebe drunter (kann auch gerne ein Foto machen). Habt ihr eine Ahnung, was das ist bzw. was nehmt ihr noch bei der Gestaltung eurer Aufnäher? Vielen Dank für eure Hilfe.
sticki Geschrieben 23. Februar 2010 Melden Geschrieben 23. Februar 2010 Für den gewerblichen Bereich gibt es da natürlich was Spezielles... aber erstmal solltest du deinen Baumwoll-Stoff nicht unbedingt auf wasserlöslichem Vlies platzieren. Dafür kannst du ruhig recht stabiles Vlies nehmen. Und nimm einfach festere Stoffe oder z.B. auch festeren Filz.
Nocte_Obducta Geschrieben 23. Februar 2010 Autor Melden Geschrieben 23. Februar 2010 Für den gewerblichen Bereich gibt es da natürlich was Spezielles... aber erstmal solltest du deinen Baumwoll-Stoff nicht unbedingt auf wasserlöslichem Vlies platzieren. Dafür kannst du ruhig recht stabiles Vlies nehmen. Und nimm einfach festere Stoffe oder z.B. auch festeren Filz. Achso, schonmal gut zu wissen, dass es da etwas gibt ;-) Aber wahrscheinlich komme ich dann da als Privatverwender nicht ran?! Das wasserlösliche Vlies nehme ich ja, weil ich den Aufnäher dann so schön sauber rauslösen kann. Das Abreißvlies würde ja reißen, wenn ich das so im Stickrahmen hätte und dann der Rahmen des Aufnähers gestickt würde. Oder soll ich praktisch noch eine Lage Vlies unter meinen Aufnäherstoff tun?
-findus- Geschrieben 23. Februar 2010 Melden Geschrieben 23. Februar 2010 Ich habe hier weißen Abzeichenstoff liegen, hinten wirkt er beschichtet (vielleicht bügelbar.... habe ich noch gar nicht ausprobiert:o). Du hast ne PN;) lg -findus-
Courleys Geschrieben 23. Februar 2010 Melden Geschrieben 23. Februar 2010 Huhu, Dein Problem bei einer Stickerei auf BW mit einem wasserlöslichen Vlies darunter ist nicht nur die "Labberigkeit", sondern es wird sich je nach Dichte des Musters der Aufnäher auch in sich verziehen. Weil die BW nicht stark genug ist, um die Stickerei zu halten. Ein Stabilisator in Form eines Stickvlieses ist eigentlich mit das Wichtigste an einer Stickerei. Und der Stabilisator variiert je nach Dichte des Musters, Wahl des Stoffes, etc etc etc Gibt es eigentlich die Liste von Ulme noch irgendwo? Da war übersichtlich aufgeschrieben, was man am besten wofür nimmt... Lieben Gruss, und viel Spass noch Manu
karin1506 Geschrieben 24. Februar 2010 Melden Geschrieben 24. Februar 2010 Aufnaeher sticke ich gerne auf weissen Jeansstoff
Nocte_Obducta Geschrieben 27. Februar 2010 Autor Melden Geschrieben 27. Februar 2010 Vielen Dank für eure Antworten. Ich habe mir jetzt Abzeichenstoff bestellt. Es gibt auch noch Abzeichengewebe, da habe ich dann eine Firma eine Mail bezüglich des Unterschiedes geschrieben. Für die, die es interessiert: Beim Abzeichenstoff handelt es sich um das Medium das Sie besticken. Das Abzeichengewebe ist zum Stabilisieren der fertig gestickten Abzeichen gedacht. Das Aufbringen muss jedoch mit einer Presse erfolgen.
iris21179 Geschrieben 18. März 2010 Melden Geschrieben 18. März 2010 Hallo. Jetzt hab ich aber auch mal noch ne Frage :-) Um genau zu sein frage ich mich das schon ne Zeit lang: Ich sticke meine Aufnäher immer auf Filz und nähe sie dann auf. Was mich stört ist dieser Filzrand um die Stickerei. Mann kann ihn zwar ziemlich abschneiden, aber sieht immer noch ein bisschen davon. Wenn ich das hier jetzt richtig verstanden habe, gibt es ein Vlies das man direkt besticken kann, wo ich dann die Stickerei aus dem Vlies löse und man keinen Rand hat? Liebe Grüße und vielen Dank für eure Antworten Iris
sticki Geschrieben 18. März 2010 Melden Geschrieben 18. März 2010 Ja, wenn die Stickdatei entsprechend digitalisiert ist geht das. Aber dann muss die ganze Stickerei von einem Satinstich umgeben werden, sonst geht es auch nicht. Ist also nicht für jedes Muster geeignet.
snowwhite4711 Geschrieben 27. Mai 2010 Melden Geschrieben 27. Mai 2010 Hallo ich weiß nicht ob das noch aktuell ist aber ich kaufe bei meinem Stoffhändler um die Ecke immer schon einen Speziellen schwarzen Stoff dafür.Dieser ist optimal dafür geeignet weil das Vlies schon auf der Rückseite gebügelt ist und man spart sie hier die Arbeit und ist schön stabil(rechts unten auf dem Bild)..hm ich kommen nun echt nicht auf den Namen ich werde mich da die Tage nochmal erkundigen aber es eignet sich prima um Patches zu nähen und diese sehen dann auch aus wie gekaufte.
Emaranda Geschrieben 27. Mai 2010 Melden Geschrieben 27. Mai 2010 Bei dem "Stoff" dürfte es sich um aufbügelbare Gewebeeinlage handeln. Viele Grüße, Ulrike
Nocte_Obducta Geschrieben 27. Mai 2010 Autor Melden Geschrieben 27. Mai 2010 @Snowwhite: Wäre nett, wenn du mal fragen würdest. Der Abzeichenstoff ist nämlich nicht so stabil, wie ich es mir erhofft hatte und ich bin bei meinem festen Jeans geblieben.
sticki Geschrieben 27. Mai 2010 Melden Geschrieben 27. Mai 2010 @Snowwhite: Wäre nett, wenn du mal fragen würdest. Das was wir da auf den Bildern sehen sieht auch sehr "labberig" aus. Wenn es so gefällt und gewünscht ist, ist es ja ok.
snowwhite4711 Geschrieben 27. Mai 2010 Melden Geschrieben 27. Mai 2010 Das was wir da auf den Bildern sehen sieht auch sehr "labberig" aus. Wenn es so gefällt und gewünscht ist, ist es ja ok. Nun ,steiff wie ein Brett ist es nicht aber wie man auf den unteren Aufnähern sehen kann ist er durchaus hart genug . Wem das dann auch noch zu weich sein sollte, der kann dann notfalls noch mit Vlies verstärken . Diesen gibt es ja auch in verschiedenen Ausführungen. Aber wenn ich so überlege wenn ich ein Bretthartes Patch auf der Hose etc nähen würde dann stippt die Hose an der Stelle doch ab ,wenn ich da richtig liege oder? Ich war auch lange Zeit auf der Suche nach den richtigen Stoff und *labbrig* ist er auf jeden Fall nicht ,die oberen Teile sind auch nur Probe Patches die unteren sind fertige.Also bei mir hat sich da noch keiner beschwert das die zu lappig wären . @Snowwhite: Wäre nett, wenn du mal fragen würdest. Ja das werde ich nächste Woche in Angriff nehmen ,werde aber dann gleich schreiben
Minga Geschrieben 27. Mai 2010 Melden Geschrieben 27. Mai 2010 Evo 80 von Freudenberg geht auch. Leider gibt es den Stoff nur in Weiß. LG Inge
LadySibyll Geschrieben 19. Januar 2011 Melden Geschrieben 19. Januar 2011 Ich hätte mal ne Frage: Ich habe meine Patches bisher auf Stickfilz gestickt. Vor kurzem habe ich dann bei Walz sogenannten Abzeichenstoff bestellt, weil ich dachte, wenn er speziell dafür da ist, wird er sich wohl besser für Patches eignen als der Filz. Heut ist das Zeug gekommen und ich bin ziemlich ratlos:confused:: es ist ein dünner, glänzender Stoff, ähnlich wie Futterstoff. Es gibt auch keine "Klebeseite" oder so etwas und an den Rändern franselt er schon. Dh. ich muss mindestens Vlies drunter tun und dann denke ich, würde sich billiger Baumwollstoff vielleicht noch eher zum Besticken eignen als dieses Zeug. Hat diesen Abzeichenstoff schonmal jemand benutzt? Wie verwende ich ihn? Patch entlang des Satinstiches ausschneiden, wie ich das beim Filz mache, geht hier wohl nicht... LG Kirsti
sticki Geschrieben 19. Januar 2011 Melden Geschrieben 19. Januar 2011 Ich hab diesen Fehlkauf auch noch hier liegen, gsD kein großes Stück. Ich hab dann 'nen stinknormalen kleinen weißen Vorbinder (Kochschürze) geopfert. Schön fester Köper, aber doch weich. Ich nachhinein hab ich mir dann gedacht warum ich das so nicht eher gemacht habe.
LadySibyll Geschrieben 19. Januar 2011 Melden Geschrieben 19. Januar 2011 Ist halt immer schlecht, wenns in Shops keine Bilder vom Stoff gibt Ich denke, ich werde weiter den Filz benutzen, damit habe ich gute Erfahrungen gemacht, und den Abzeichenstoff als Futterstoff verwenden. Ich hatte in irgend einem Forum gelesen, der Abzeichenstoff sei so toll. Da war aber auch die Rede davon, dass er zum Aufbügeln ist. Keine Ahnung, welchen Stoff die dort bestellt hatten. Naja, das Garn, was ich mitbestellt habe ist super, da kann ich diesen kleinen Fehlkauf wohl wegstecken
elli81 Geschrieben 28. Februar 2011 Melden Geschrieben 28. Februar 2011 Ich hole den Thread nochmal hoch und habe eine Frage : Es gibt doch auch so aufbügelbare Vlieseinlage-Schabracke. Könnte ich die hinter einen normalen Baumwollstoff bügeln plus Stickvlies und dann ganz dicht da Motiv ausschneiden ? LG Elisabeth
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden