Zum Inhalt springen

Partner

BERNINA Bernette 56 Fun Style - wer kennt sie?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

 

ich brauch ne neue Nähmaschine.

Ja ich weiß, die billigen Geräte taugen in euren Augen nicht viel ... ;)

 

Wer näht denn mit der Fun Style? Seit ihr zufrieden?

Wie schnell läuft die an? Ist die Geschwindigkeit gut regelbar über das Fußpedal? Kann die Position der Nadel beim Geradeausnähen eigentlich nach rechts oder links verstellt werden?

 

Ich wollte eigentlich die Brother 5500 kaufen, aber dort wird oft kritisiert, daß sie so rapide anläuft und nicht gut regelbar ist über das Fußpedal. Außerdem hat sie keinen "Overlockstich" (also der, der aussieht wie zwei Rauten nebeneinander) was ich blöd finde, weil ich den zum Versäubern prima finde.

 

Bin gespannt auf eure Erfahrungen!

 

Viele Grüße,

 

Brummel

Werbung:
  • Antworten 8
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Brummel

    4

  • Karina

    2

  • nowak

    1

  • gretaoma

    1

Top-Benutzer in diesem Thema

Geschrieben

Hallo Brummel,

ich konnte die Fun Style mal testen.

 

Beim anlaufen hatte ich Schwierigkeiten. Bin halt elektronische Maschinen gewöhnt.

Sie macht erst ein Brumm-Geräusch und näht dann los.

Das losnähen ist hierbei (für mich) schlecht zu dosieren - ich brauch

fürs Patchwork eher einen langsamen Lauf.

Wenn sie mal näht kann man die Geschwindigkeit über das Pedal ganz

gut regeln, wie gesagt - nur am Anfang geht das schlecht.

 

Die Nadelposition kann man nur nach rechts verändern.Ich weiß jetzt nicht wieviel Positionen. Ca 3-4

 

Was mir sehr gefallen hat ist das Stichbild.

Sie hat wirklich sehr schön genäht, auch die Overlock- u. Zierstiche sahen sehr schön aus.

 

Die Anleitung ist gut verständlich - Zubehör ok.

Bedienung einfach. Stichlänge- und breite verstellbar.

Außerdem hat die Maschine einen verstellbaren Nähfussdruck - für mich schon sehr wichtig.

 

Alles in allem würde ich eine elektronische Maschine bevorzugen.

Geschrieben

Hallo,

 

danke für deine Antwort! :)

Naja daß es für die 200€ nicht die ultimative Nähmaschine ist, hab ich mir ja schon fast gedacht. Kann man offensichtlich auch nicht erwarten. Ich mag nur erst mal nicht so viel Geld locker machen dafür.

Schade, daß sie wohl auch so spontan anläuft. Aber der Rest klingt ja ganz gut!

 

Danke und viele Grüße!

 

Brummel

Geschrieben

Ich nochmal! ;)

 

Der Vollständigkeit halber hier mein Feedback, ich hab die Maschine nämlich grad ausgepackt und ausprobiert: Super, super, super! :D

Natürlich hab ich keinen Vergleich zu den teuren Geräten, sondern nur zu ner billigen sauschlechten geliehenen AEG und meiner steinalten Privileg, aber ich find sie prima!

 

Die Anlaufgeschwindigkeit find ich nicht zu schnell, sondern gut zu dosieren. Sie nagelt nicht und ist relativ leise, hat wirklich leicht zu bedienende nette Features, die Nähte sehen gut aus ...

Doof ist, daß die Nadelposition beim Gradausnähen nur nach links zu verschieben geht, rechts hätte ich besser gefunden. Aber das war der einzige Punkt den ich derzeit anmeckern kann.

 

Ich glaube wir werden gute Freunde! :)

Geschrieben

Danke! :D

Ich muß erst mal Garn kaufen, mir war nicht klar wie hungrig mein heiß ersehnter Overlockstich ist ... :p

 

Aber es ist erstaunlich, ich hätte nicht gedacht daß die Maschine so viel am Ergebnis ausmacht, aber die Dinge die ich nähe sehen direkt um einiges gekonnter aus. ;)

  • 4 Wochen später...
Geschrieben

Ich häng mich hier mal mir einer Frage dran:

 

Ich habe eine alte Pfaff (von meiner Gretaoma), die nun zum 2. mal kaputt ist - ich werde sie zwar reparieren lassen, hätte aber gerne eine neue zuverlässige Maschine.

 

Ich bin Nähanfängerin, will es aber lernen und hobbymäßig mich auch mal an Klamotten für mich (Übergröße) wagen. Außerdem nähe ich Lederpuschen für viele Freunde, das muss die Maschine gut schaffen! (das kann aber die Pfaff sehr gut!)

 

Ein paar Zierstiche wären fein, hmm, und ich liebe Jeans mit Stickereien am Bein und wenn ich sowas selbst machen könnte.... aber vermutlich ist das zu kompliziert und dann nuetze ich die Funktion nie.... also nicht zwingend nötig.

 

Jetzt habe ich bei farbenmix einen Vergleich der Bernina Fun Style vs. die Brother XL 5500 gelesen. Preislich nehem sie sich nicht viel, beide wunderschön günstig! Bei der Bernina reizt mit die Overlock Sohle, denn eine richtige Overlock ist nicht drin, auch die nächsten Jahre nicht, selbst wenn aus dem Hobby eine Passion werden sollte.

 

Ansonsten klingt die Brother etwas besser - gäbe es für die etwas Overlockartiges als Zubehör?

 

Ich hoffe mal auf eure Ratschläge, liebe Grüße, gretaoma

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Im Nähgeschäft sagte man mir damals, dass die Bernette nicht auf Ledernähen ausgelegt ist im Gg.satz zur Bernina activa (Bernette hat einen Wechselstrommotor - Bernina einen Gleichstrommotor, so die Begründung die Verkäuferin.). Welche anderen Fabrikate ledertauglich sind, müsstest du mal in den anderen Foren oder über die jew. Herstellerhomepage erfragen.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...