Lady_harmony2 Geschrieben 14. März 2010 Melden Geschrieben 14. März 2010 Hallo ihr lieben, ich habe mir auf dem Trödelmarkt einen wirklich tollen (Herrn)Blazer gekauft, in der Hoffnung man könnte die Schultern abändern( ist doch etwas groß). Ist das für einen Nähanfänger möglich und falls nein ist so etwas sehr teuer beim Schneider? lieben Dank schonmal.
rightguy Geschrieben 14. März 2010 Melden Geschrieben 14. März 2010 (bearbeitet) Ganz ehrlich? Vergiss es! Als Anfänger eine Schulter eines Herrensakkos mit den entsprechenden Einlagen und Ärmelverarbeitungen wieder hinzukriegen, halte ich für unmachbar. Auch ein Schneider wird Dir vielleicht die Ärmel einigermaßen fachgerecht einrücken können, er wird aber keinesfalls das Armloch verkleinern und erhöhen können, das für eine Herrenachsel entsprechend tief ausgeschnitten worden ist. Heißt im Klartext: Ärmel rein, ja! Darin bewegen können? Wohl recht schlecht. Lass es, wie es ist! Grüße, Martin Bearbeitet 15. März 2010 von rightguy
Nera Geschrieben 15. März 2010 Melden Geschrieben 15. März 2010 Moin, ich halt es auch nicht für möglich, denn selbst der Schneider kann das Armloch nicht verkleinern, wo kein Stoff ist, kann der auch keinen hinzaubern. Ich bin kein Nähanfänger und ich halte die Anpassung des Ärmels für das tückischste überhaupt. Ich weiß wovon ich rede, hab grade einen in Arbeit und die Ärmel schon 6x wieder rausgetrennt. Der Futterärmel müßte auch geändert werden,nicht unerheblich Arbeit Grüße Gabi
radieschen Geschrieben 15. März 2010 Melden Geschrieben 15. März 2010 Hab ich das richtig verstanden dass du das Sakko für dich haben möchtest? Mal abgesehen davon das ich die Finger vom Ärmel lassen würde, was ist mit der sonstigen Passform? Was ist mit Brustabnähern? Außerdem sind Herrensakkos im Vorderteil wesentlich mehr verstärkt. Falsch rum geknöpft ist es auch noch, so dass jeder der ein bisschen Ahnung hat gleich sieht das es ein Herrensakko ist. LG Radieschen
Lady_harmony2 Geschrieben 15. März 2010 Autor Melden Geschrieben 15. März 2010 ohje, dass hört sich ja alles sehr niederschmetternd an. Man darf ruhig im Schnitt sehen, dass es ein Herrenblazer ist und er darf auch ruhig zu groß sein... aber halt nicht so groß. Da höchste der Gefühle war bei mir bisher eine taillierte Puffärmelbluse mit einsatz vorne. Das Material ist laut Ettikett Kashmir und ich dachte für 3 € nimmst du den halt mit. schade.
Gast Wirbelwind Geschrieben 15. März 2010 Melden Geschrieben 15. März 2010 Wenn er sehr viel zu groß ist, könnte es bezüglich der Ärmel durchaus gehen, denn die Armausschnitte sind dann so weis außen, dass man die neuen Ausschnitte weit innen macht, wo noch ausreichend Stoff vorhanden ist. Vermutlich läuft das dann aber auf fast neu zuschneiden hinaus (was nicht schlecht sein muss.) Oder Du machst etwas sehr ungewähnliches daraus. Nimmst zum Beispiel einfach einen senkrechten STreifen zwischen Mitte und Seite heraus und lässt die großen Ausschnitte so wie sie sind. Dafür kannst Du dann ja vielleicht mit einem Riegel aus dem entfernten Stoff auf der Ärmel außenseite diesen raffen und damit schmaler machen. Oder mit mehreren solchen Riegeln untereinandergesetzt. Und in der Taille setze Du vielleicht einfach ein paar schmale Abnäher nebeneinander, um alles etwas enger zu machen.
Nera Geschrieben 15. März 2010 Melden Geschrieben 15. März 2010 Wenn er sehr viel zu groß ist, könnte es bezüglich der Ärmel durchaus gehen, denn die Armausschnitte sind dann so weis außen, dass man die neuen Ausschnitte weit innen macht, wo noch ausreichend Stoff vorhanden ist. Joooo,aber erstmal ganz auftrennen,einschließlich Kragen und Revers,weil dann die Schultern auch nicht mehr passen, Gabi
Gast Wirbelwind Geschrieben 15. März 2010 Melden Geschrieben 15. März 2010 Man kann die etwas andere Form der Schultern auch durchaus akzeptieren. So viel anders wird die Krümmung weiter innen dann auch nicht.
Nera Geschrieben 15. März 2010 Melden Geschrieben 15. März 2010 Ich meinte eigentlich das Stück zwischen Schulter und Achsel, das ist ja dann viel zu lang. Aber jeder wie er mog G.
moka Geschrieben 15. März 2010 Melden Geschrieben 15. März 2010 Eine andere Möglichkeit wäre, aus dem Blazer eine Weste zu machen; d.h. die Ärmel ganz heraustrennen, die Schulterbreite etwas wegnehmen und die Ausschnittkante mit dem Futter (falls vorhanden) wieder sauber vernähen. Bei einer Weste ist es nicht so tragisch, wenn die Armausschnitte etwas größer sind. Ich habe das auch schon gemacht und ich finde, es sieht garnicht schlecht aus. moka Kann das Bild leider nicht drehen, aber ich denke, man sieht es auch so
Gast Wirbelwind Geschrieben 15. März 2010 Melden Geschrieben 15. März 2010 Ich meinte eigentlich das Stück zwischen Schulter und Achsel, das ist ja dann viel zu lang. Aber jeder wie er mog G. Genau das ist dann ja nicht mehr zu lang, weil der Ausschnitt weiter innen komplett neu zugeschnitten werden kann und auch unten ausreichend Stoff vorhanden ist.
katha Geschrieben 16. März 2010 Melden Geschrieben 16. März 2010 Genau das ist dann ja nicht mehr zu lang, weil der Ausschnitt weiter innen komplett neu zugeschnitten werden kann und auch unten ausreichend Stoff vorhanden ist. naja aber Herrensakkos haben doch meistens keine Seitennaht. Da kann man dann nicht umbedingt so leicht was wegnehmen... lg, Katharina
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden