Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen!

 

Ich wollte gerade ein Oberteil meiner Tocher besticken, aber dabei ist das herausgekommen:

 

jerseybestickt.JPG

 

Ich habe dann das Motiv nicht weitergestickt, weil das ja unmöglich aussieht...

 

Meine Frage nun: Was könnte der Grund dafür sein? Ich habe das Jersey zunächst mit einem Vlies unterlegtt (gebügelt), und zwar "Cotton Stable" von Madeira, das müsste doch lt. Beschreibung das Richtige für dehnbare Stoffe sein...

 

Gestickt habe ich mit meiner brother 750E.

 

Der Jersey ist recht dünn und war zugegebenermaßen auch nicht besonders teuer (7 EUR/Meter)- kann das vielleicht auch mit der Qualität zusammenhängen? Lassen sich "billige" Jerseys grundsätzlich nicht gut besticken?

 

Ich freue mich auf Eure Antworten!

 

LG

Doro

Werbung:
  • Antworten 10
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Hasenmannfrau

    3

  • sticki

    2

  • Baerenmutter

    1

  • emmilene

    1

Top-Benutzer in diesem Thema

Geschrieben

Hallo Doro,

 

wenn ich Jersey besticken möchte, nehme ich inzwischen Solufleece (das auswaschbare) noch zuzätzlich obendrauf. Dann verzeiht sich auch bei feinerem oder elastischem Jersey nichts und es gibt ein ordentliches Stickbild:cool:.

Geschrieben

soluweb oder soluvlies und dazu darunter das klebbare Stickvlies, nie auf den reinen stoff sticken und alles bitte fest in denRahmen einspannen

Geschrieben

Hallo,

 

ja, ich würde auch auf alle fälle klebevlies, bzw. normales vlies und sprühkleber empfehlen. den jersey nicht einspannen, sondern nur aufkleben. dann klappt es bestimmt.

Geschrieben

Wobei ich denke das man mit diesem Jersey und einem plakativen Muster keine Freude haben wird.

Geschrieben

Danke für Eure Hilfe :)

 

Sticki, wie meinst Du das, dass man daran keine Freude haben wird?

Geschrieben

Hallo, also ich besticke ganz viele Tshirts von unterschiedlicher Qualität für meine Enkel.

 

Ich habe für mich herausgefunden, dass sich alles sticken läßt, auch auf billigen shirts.

 

Ich spanne auswaschbares Vlies fest in den Rahmen ein. Sprühe dann das Feld mit Sprühzeitkleber ein , drücke den Stoff drauf und stecke innen um den Rahmen rundherum Stecknadeln dicht an dicht.

 

Dann sticke ich das Muster.

 

Am Anfang habe ich auch immer eingespannt und dann ist das alles verzogen. Ich nehme auch keinen ausreißbares Vlies wie manche, dann tragen die Stickdateien nämlich zu dick auf und du hast an den Rändern Wellen. Ich jedenfalls bei meinen Versuchen. Gerade solche Flächen wie Dein Blatt, das steht dann wie ein Brett.

 

Mit dem aufbügelbaren habe ich es noch nicht versucht, da das ja wahrscheinlich dann unter der Stickerei bleibt und das möchte ich net.

 

Kannst es ja mal versuchen und berichten, wie du es findest.

 

LG Susi:)

Geschrieben

Ich meine damit das dein dünner Jersey für großflächige Muster u.U. nicht geeignet ist. Wenn ich so sehe wie sich da die Maschen ver- und auseinanderziehen.....

Aber probier es halt mit einer entsprechenden Stabilisierung aus.

Geschrieben

Hallo,

 

ich denke auch, dass dieses Motiv eine zu enge Stichdichte hat und sich deshalb die Maschen des Jersey so auseinanderziehen.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...