Isebill Geschrieben 1. Mai 2010 Melden Geschrieben 1. Mai 2010 Eine Frage an die versammelte Kompetenz und Erfahrung: Wann schneidet Ihr überstehende Fäden ab ? Gleich an der Maschine - oder wie ich, doch erst endgültig beim Abbügeln ? Meine Nähkursmeisterin wollte, dass wir gleich beim wegnehmen von der Maschine am Stoff abschneiden, da man ja sowieso abschneiden müsse, es also auch gleich richtig machen könne. Ich ziehe aber mein Nähgut meisten so raus, dass ich dann den Abschneider der Maschine nutze und dann bleiben Fäden für den neuen Anfang und auch am Ende stehen. Isebill
nowak Geschrieben 1. Mai 2010 Melden Geschrieben 1. Mai 2010 Beim Rausziehen benutze ich den Abschneider, da steht dann nicht mehr viel übrig. Der Rest erledigt sich größtenteils beim Zurückschneiden der Nahtzugaben.
sisue Geschrieben 1. Mai 2010 Melden Geschrieben 1. Mai 2010 Du meinst die Fäden mit der man die Naht genäht hat? Da ich in der Mehrheit der Fälle knote und das deshalb eh in der Hand habe, unmittelbar nach dem Nähen.
pharao Geschrieben 1. Mai 2010 Melden Geschrieben 1. Mai 2010 Gleich wenn die Naht beendet ist schneide ich sowohl Ende wie auch Anfang ab. Es macht mich kirre, wenn ich nähe und dabei noch irgendwelche Fäden von einer anderen Naht rumschwirren ...
Tiffany Wee Geschrieben 1. Mai 2010 Melden Geschrieben 1. Mai 2010 Ich habe immer die Schere neben der Maschine liegen und schneide alles sofort nach dem Nähen ab. Mich nerven diese Fäden genauso wie Pharao und ab und zu haben sich solche Fadenenden beim Nähen einer anderen Naht irgendwo verfangen, so dass der Stoff nicht mehr richtig transportiert wurde (ich weiss, vermutlich bin ich die Einzige, die sowas hinkriegt ). Grüße, Tanja
inia Geschrieben 1. Mai 2010 Melden Geschrieben 1. Mai 2010 Hallo, ich mach das wie meine beiden Vorschreiberinnen, Fäden gleich nach Fertigstellung der Naht abschneiden. Sonst nähe ich die Fäden manchmal noch woanders mit fest... Viele Grüße, Nadine
Gypsy-Sun Geschrieben 1. Mai 2010 Melden Geschrieben 1. Mai 2010 Ich schneide die Fäden auch immer sofort ab. Die vertüdeln sich sonst mit allem möglichem. Nur wenn ich mit Zwilli-Nadeln nähe muss ich mit der Hand die Fäden vernähen ... und das mach ich zum Schluss - hasse das!!
rostymama Geschrieben 1. Mai 2010 Melden Geschrieben 1. Mai 2010 wenn ich weiss das die Naht nicht nochmal aufgetrennt werden muss, schneide ich sofort. Ansonsten hebe ich es mir auf. um was zum ziehen in der Hand zu haben.
Gast maggsi Geschrieben 1. Mai 2010 Melden Geschrieben 1. Mai 2010 Hallo, ich schneide sie auch gleich nach dem Nähen ab, da ich es nicht mag, wenn sie herumbaumeln. Einige "vergessene" sind aber bei größeren Näharbeiten immer dabei - für mich ein Ärgernis.
ulli13 Geschrieben 1. Mai 2010 Melden Geschrieben 1. Mai 2010 Hallo, ich schneide sie auch gleich nach dem Nähen ab, da ich es nicht mag, wenn sie herumbaumeln. Einige "vergessene" sind aber bei größeren Näharbeiten immer dabei - für mich ein Ärgernis. Diesen Text könnte ich geschrieben haben. Liebe GrüßeUlli
radieschen Geschrieben 1. Mai 2010 Melden Geschrieben 1. Mai 2010 Wenn es eben möglich ist lege ich sofort hinter das Ende einer Naht die nächsten Teile und schneide dann anschließend auseinander, da bleiben dann keine Fadenenden stehen. Wenn das nicht geht, ziehe ich die Fäden so kurz wie möglich (Garn ist schließlich teuer hat meine Chefin immer gesagt) unter der Maschine weg und schneide sofort ab. Hab beim Nähen eh fast immer meine Daumenschere in der Hand, da geht das ganz fix. Dieses Fädengewirr würd mich irre machen. Lg Radieschen
zuckerpuppe Geschrieben 1. Mai 2010 Melden Geschrieben 1. Mai 2010 Gleich. Mit der einen Hand das Trum unter'm Fuß rausziehen und mit der anderen Hand nach der kleinen Schnippelschere greifen. Oder über'n Fadenabschneider ziehen, die Enden sind kurz. Regengrüße Kerstin
Gast alexa175 Geschrieben 1. Mai 2010 Melden Geschrieben 1. Mai 2010 Wenn es eben möglich ist lege ich sofort hinter das Ende einer Naht die nächsten Teile und schneide dann anschließend auseinander, da bleiben dann keine Fadenenden stehen. Wenn das nicht geht, ziehe ich die Fäden so kurz wie möglich (Garn ist schließlich teuer hat meine Chefin immer gesagt) unter der Maschine weg und schneide sofort ab. Hab beim Nähen eh fast immer meine Daumenschere in der Hand, da geht das ganz fix. Dieses Fädengewirr würd mich irre machen. Lg Radieschen So versuch ich es auch immer zu machen! Ansonsten werden die Fäden immer gleich abgeschnitten, find es störend beim Nähen!
FarinaII Geschrieben 1. Mai 2010 Melden Geschrieben 1. Mai 2010 Ich schneide auch immer alle Fäden sofort ab. Das ist meine Mutter schuld. Bei meinem allerersten genähten Teil habe ich am Anfang die Fäden nicht abgeschnitten. Meine Mutter hat mir dann sicher 10 mal gesagt, dass die Fäden besser direkt abgeschnitten werden, damit man später keine Arbeit mehr damit hat. Mittlerweile nerven mich "übersehene" Fäden ganz gewaltig!
Krümel Geschrieben 1. Mai 2010 Melden Geschrieben 1. Mai 2010 Ich muss die Fäden auch immer gleich abschneiden, da sie mich sonst wahnsinnig machen. Deshalb musste meine Nähmaschine auch unbebedingt einen automatischen Fadenabschneider haben, damit ist auf Knopfdruck alles erledigt.. Viele Grüße Anette
stoffmadame Geschrieben 2. Mai 2010 Melden Geschrieben 2. Mai 2010 Am Anfang meiner Nähkarriere hatte ich an fertigen Stücken immer so kleine Fadenmillimeterchen abstehen an den Ecken. Das nervte gewaltig. Bis ich mal las, dass man am besten zuerst oben abschneidet, weil man dann beim Abschneiden des unteren Fadens den "Stummel" des oberen nach unten ziehen kann. Seitdem versuche ich beim direkten Abschneiden nach dem Nähen diese Sache zu beachten und auch gleich die vorderen Fäden mit abzuschneiden. Die vorderen vergesse ich aber immer mal.
Bloomsbury Geschrieben 2. Mai 2010 Melden Geschrieben 2. Mai 2010 Ich kürze die Fäden gleich nach dem Nähen mit dem Abschneider. Wenn doch mal kurze Fadenstückchen stehen bleiben, weil das Nähgut so sperrig ist, schneide ich eben hinterher mit der Schere genauer nach.
Tine3105 Geschrieben 2. Mai 2010 Melden Geschrieben 2. Mai 2010 ich habe mit angewöhnt immer gleich abzuschneiden, wenn ich das aus der näma rausnehme. so vergesse und übersehe ich nichts
Fruehling Geschrieben 2. Mai 2010 Melden Geschrieben 2. Mai 2010 Sollte ich mir vielleicht auch mal angewöhnen! Wenn ich was Neues fertig genäht habe, und am nächsten Tag anziehe, dann findet meine Kollegin garantiert sofort irgendwo einen abstehenden Faden. Dann weiß sie gleich, dass ich am Wochenende genäht habe. Gruß von Karin
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden