iris21179 Geschrieben 25. Mai 2010 Melden Geschrieben 25. Mai 2010 Hallo. Kann mir jmd. helfen? Ich mühe mich hier immer ab mit meiner NäMa die Sachen mit Schrägband einzufassen und es sieht nie wirklich toll aus. Ich hab ne Brother Innovis 1250. Ich hatte mir mal einen Fuß für die Maschine bestellt, der war aber nur für Schrägband bis max. 10 oder 12 mm. Ich vernähe überwiegend das 40/20mm Band und kann nirgends einen Fuß dafür finden? Kann mir da jemand nen Tipp geben, wie ich das besser machen kann? Oder ist für sowas ne Overlock Maschine besser? Da bekommt man solche Füße auch im Zubehör, hab ich gesehen. LG und schonmal vielen Dank für Eure Antworten Iris
giräffchen Geschrieben 25. Mai 2010 Melden Geschrieben 25. Mai 2010 Hallo Iris, hast Du allgemein Probleme beim Annähen von Schrägband? Dann schau mal hier: Anleitung mit Bildern, mit Schrägband einfassen - Hobbyschneiderin + Forum Oder suchst Du speziell einen Fuß für Deine Maschine? Da kann ich Dir nicht viel weiterhelfen, da ich bisher nur eine Pfaff hatte. Den passenden Fuß hatte ich auch, habe ich aber nie benutzt, weil es auch prima ohne ging. Und meine neue Maschine hat so viele Füße dabei, da bin ich noch gar nicht dazu gekommen, die alle mal durchzuschauen, da ich sie erst wenige Tage habe. Wenn ich das richtig verstanden habe, kannst Du den Fuß aber nur benutzen, wenn Du kein vorgefalztes Schrägband nimmst. (stimmt das?, bitte korrigieren, falls es falsch ist). Das vorgefalzte Schrägband verarbeitest Du am besten nach oben genannter Methode. Liebe Grüße, Heidi.
iris21179 Geschrieben 25. Mai 2010 Autor Melden Geschrieben 25. Mai 2010 dank für deine antwort. ja mit dieser methode klappts am besten, ist aber auch zeitaufwändig. zuletzt habe ich mir das vorgefalzte schrägband mittig gebügelt und dann in einem schritt aufgenäht. das ist sowas, mal klappts ganz gut, ein andermal wieder weniger. ich nähe öfter mal solche fleecedecken mit schrägband ein, da gehen schon ein paar meter schrägband drauf. wenn ich es dann nach der von dir genannten methode mach, dann dauerts auch ein bisschen. ich würde es einfach gerne schneller erledigen und natürlich sauber :-))) so wie ich das damals verstanden hatte, war der fuß schon für vorgefalztes schrägband gedacht. er hatte einen trichter in den man das band einlassen musste. lg
giräffchen Geschrieben 26. Mai 2010 Melden Geschrieben 26. Mai 2010 Hallo Iris, vielleicht klappt's mit dem Fuß besser, wenn Du das vorgefalzte Band vor dem Nähen aufklappst und glatt bügelst. So wollte ich das mal ausprobieren, bin aber, wie schon geschrieben, noch nicht dazu gekommen. Ansonsten hilft das gute alte Reihen. Auch wenn es zeitaufwändig ist, aber das Nähen geht dann ratzfatz und hat ein schönes Ergebnis. LG, Heidi.
Gast caleteu Geschrieben 26. Mai 2010 Melden Geschrieben 26. Mai 2010 Es hilft auch, die Kurven in den Schrägband einzubügeln, bevor man ihn steckt. Dann liegt er besser. Liebe Grüße, Deine Cambron
MichaelDUS Geschrieben 26. Mai 2010 Melden Geschrieben 26. Mai 2010 Für viele Nähmaschinen gibt es auch einen verstellbaren Schrägbandfuss für vorgefaltzes Schrägband. Für meine Husqvarna habe ich so so einen. Damit kann vorgefalztes Schrägband in unterschiedlichen Breiten angenäht werden. Guck doch mal auf der Brother Seite nach, ob es nicht so einen Fuss für deine Maschine gibt. Alternativ gehts auch mit einem Nähfuss, der an der rechten Seite eine Führung hat, wie z.B. ein Nahtkantenfuss. Das erfordert zwar etwas Übung, aber dann gehts eigentlich auch ganz gut. Michael
Kasi Geschrieben 26. Mai 2010 Melden Geschrieben 26. Mai 2010 es gibt einen solchen Fuß für Brother. Ich hatte einen (dann kam ein Umzug...). Ich weiß nicht mehr woher und ob es orginal Brother ist.
iris21179 Geschrieben 26. Mai 2010 Autor Melden Geschrieben 26. Mai 2010 Hi. ich bin gerade beim zubehör am suchen. auf der brother seite werden nur die maschinen vorgestellt und man kann sich treiber und habdbücher runterladen, aber kein zubehör ansehen. hab aber nen zubehörkatalog gefunden, kostet dann 3,00€ war das denn auch ein verstellbarer fuß? oder dieser mit dem trichter? hat es gut geklappt mit dem nähen? lg iris
Capricorna Geschrieben 26. Mai 2010 Melden Geschrieben 26. Mai 2010 so wie ich das damals verstanden hatte, war der fuß schon für vorgefalztes schrägband gedacht. er hatte einen trichter in den man das band einlassen musste. Ich hatte diesen Trichter immer so verstanden, dass er für nicht vorgefalztes Band gemacht ist, wenn man die Streifen also selbst hergestellt hat. - In der Info zu diesem Fuß steht zumindest bei meiner Pfaff: "Für den Schrägbandeinfasser brauchen Sie ungefalztes, 24 mm breites, schräg zugeschnittenes Band." Ich schätze mal, dass das bei Brother genauso gemeint ist mit dem Trichter. Vorgefalztes Band nähe ich auch immer in zwei Schritten an, das wird einfach sauberer. Da ist mir die Optik dann wichtiger als der Zeitaufwand. Gerade bei Kurven finde ich es sonst fast unmöglich, beide Seiten sauber zu erfassen... Wenn ich auf geraden Strecken in einem durch beide Seiten annähen wollte, würde ich dafür den Kantensteppfuß verwenden und die Nadelposition ein paar Ticks zur Seite verschieben. Liebe Grüße Kerstin
iris21179 Geschrieben 26. Mai 2010 Autor Melden Geschrieben 26. Mai 2010 Ich hatte den hier: Wenn ich das richtig in Erinnerung habe, hatte der Fuß 2 Einschübe, (oben und seitlich) einmal für vorgefalztes und ein für nicht vogefalztes Band. So stands in der Anleitung. Problem war eben nur, dass Fuß nur für schmales Schrägband gedacht war. Ein verstellbarer Fuß wär schon besser. Ich brauch irgendwas womits schnell geht Notfalls stell ich auf ungefalztes Schrägband um hab damit noch keine Erfahrungen gemacht. lg iris
iris21179 Geschrieben 26. Mai 2010 Autor Melden Geschrieben 26. Mai 2010 Uups, das mit dem Bild war nix Hier nochmal, hoffe das es nun klappt
Tropical-Punch Geschrieben 26. Mai 2010 Melden Geschrieben 26. Mai 2010 Ich habe mir im großen Auktionshaus (USA) das verstellbare Schrägbandfüsschen bestellt und möchte es nicht mehr missen Habe HIER mal einen Kurzwip gemacht Das Füsschen gibt als Snap on oder low shank Ausführung... passt nahezu an jede Maschine:)
iris21179 Geschrieben 26. Mai 2010 Autor Melden Geschrieben 26. Mai 2010 Genialer Tipp. Ist schon bestellt Das bin ich ja mal gespannt, ob es hält was es verspricht VIIIIIIIELEN Dank für den Tipp LG Iris
Kasi Geschrieben 27. Mai 2010 Melden Geschrieben 27. Mai 2010 jup, das Teil aus dem WIP hatte ich auch *schnüff*
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden