3Cherries Geschrieben 23. Juni 2010 Melden Geschrieben 23. Juni 2010 Singer Lockstitch 2000 - Kindernähmaschine So eine haben wir hier stehen. Leider hat meine Große die Bedienungsanleitung verbummelt und die Spulenkapsel samt Spule lässt (für mich) sich nicht ohne diese einbauen. Hat jemand evtl, ein Bild aus der Anleitung für mich oder kann es mir erklären??? Sie ist gerade im Nähfieber und würde gern ihrem Teddy einen Schlafsack nähen Auch die Kleine (3 Jahre) übt schon fleißig - allerdings ist es ihr egal ob mit oder ohne Faden - Hauptsache Löcher
peterle Geschrieben 23. Juni 2010 Melden Geschrieben 23. Juni 2010 Denn zeig uns mal den Greiferbereich.
3Cherries Geschrieben 24. Juni 2010 Autor Melden Geschrieben 24. Juni 2010 Das ist das Maschinchen...
3Cherries Geschrieben 24. Juni 2010 Autor Melden Geschrieben 24. Juni 2010 (bearbeitet) ... und hier die "Details" ... Von vorn: Von Hinten: Spulenkapsel und Spule: Hier hab ich an der Spulenkapsel die Halterung für die Fadenspannung ein bissel nachgemalt. Ließ sich so schlecht erkennen. (Ich glaube zumindest, dass das für die Fadenspannung gedacht ist.) Bearbeitet 24. Juni 2010 von 3Cherries
peterle Geschrieben 24. Juni 2010 Melden Geschrieben 24. Juni 2010 Ich weiß ja nicht, wie Du den Spulenträger aus der Maschine gefummelt hast, aber der gehört da wieder rein. Die Spule wird dann einfach reingelegt und eingefädelt.
3Cherries Geschrieben 25. Juni 2010 Autor Melden Geschrieben 25. Juni 2010 (bearbeitet) Ich weiß ja nicht, wie Du den Spulenträger aus der Maschine gefummelt hast, aber der gehört da wieder rein. Die Spule wird dann einfach reingelegt und eingefädelt. Nicht ich hab da gefummelt, sondern das Ding hat meine Große herausgefummelt. Als wir die Maschine (gebraucht) gekauft haben, war der Spulenträger auch nicht drin DA hatte ich aber noch die Anleitung, wo drin stand, wie er eingelegt wird. Hab nun ein bissl probiert und ihn hineinbekommen - ohne größere Gewalteinwirkung Allerdings ist das Ergebnis sehr bescheiden... Der Oberfaden bleibt nämlich überwiegend am Spulenträger hängen und die nächste Schlaufe staut sich dann da oder aber der Faden wird wieder mit zurück genommen... Manchmal rutscht er aber auch seine Runde zu Ende. Habe dazu mal Fotos gemacht: 1. 2. - hier wird der Oberfaden "mitgenommen" 3. - hier läuft er schön unter dem Unterfaden und nimmt diesen auch mit 4. 5. - hier bleibt der Faden hängen (zu eng) 6. - und dann staut sichs Ergebnis: unten: oben: nochmal unten (anderer Versuch, wo ein paar mal der Faden seine ganze Runde lief): Hast du jetzt noch Tips für mich??? Bearbeitet 25. Juni 2010 von 3Cherries
Ulla Geschrieben 25. Juni 2010 Melden Geschrieben 25. Juni 2010 Ist der Oberfaden richtig eingefädelt? hat er Spannung? Ist der Nähfuß zum Einfädeln oben und zum Nähen abgesenkt?
3Cherries Geschrieben 25. Juni 2010 Autor Melden Geschrieben 25. Juni 2010 Kann ich alles mit JA beantworten.
peterle Geschrieben 25. Juni 2010 Melden Geschrieben 25. Juni 2010 Der Spulenträger muß ein klein wenig Spiel haben und den Faden durchlassen können, desweiteren kann es sein, daß dein Fadenhebel zu früh zieht und Dir dann den Spulenträger nach vorne zieht.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden