Mausespeck32 Geschrieben 9. August 2010 Melden Geschrieben 9. August 2010 Hallo Ihr, letztens ist jemand mit einem schönen Häkelrock vor mir herspaziert. Er war vorne und hinten länger als an den Seiten und wurde mit Zunahmen vorne, hinten, links und rechts gemacht. Durch die 4 Zunahmepositionen bekam er ein schönes Muster, er hat mich an diese 80ziger Pullis erinnert,die es früher gab. Ihr wißt schon, die mit dem V-Ausschnitt, die im Ganzen gestrickt wurden, wo auch an 4 Stellen zugenommen werden mußte und man als Effekt ein Döckchen Angora und Lurex reingeklöppelt hat. Habt Ihr so einen Rock schon mal gehäkelt? Wißt Ihr zufällig, ob in jeder Reihe an den Zunahmestellen geweils 2 Maschen zugenommen werden. Habt Ihr Eure Röcke schon mal gewaschen, ich finde, die Häkelsachen waschen sich ja auf´s Absonderlichste. Nicht das ich jetzt loslege und das Teil springt ganz schrecklich ein. Parallel denke ich noch über einen Häkelrock aus Kreisen und Blumen nach, nach Gusto zusammengenäht. Meint Ihr so ein Rock hält die Form oder mache ich mir ein unwaschbares Teil? Ich meine, die Röcke waren beide aus einem Topflappengarn vergleichbaren Material. Habt Ihr so ein dickes Garn schon mal zu einem Rock verhäkelt. Missoni hat da diese Saison wohl keine Probleme mit. Ich finde Gehäkeltes toll, Häkeln ist aber keine Leidenschaft von mir, da wüßte ich vorher gerne, ob sich der Aufwand lohnt. Danke! Liebe Grüße M
knittingwoman Geschrieben 9. August 2010 Melden Geschrieben 9. August 2010 Catanja gibt es jetzt auch dünner zum häkeln
wildzeit Geschrieben 9. August 2010 Melden Geschrieben 9. August 2010 Hallo, also ich habe mir einen Rock aus der GGH Safari gehäkelt und ich liebe diesen Rock! Die Anleitung war mal in der Verena, und es ist eines der wenigen Teile die ich mal genau nach Anleitung gemacht habe. Er ist aber nicht so wie Du beschreibst, sondern nur mit Stäbchen gehäkelt. Die Wolle ist ein Leinen Poly Mix und trägt sich wunderbar. Allerdings wächst er schon etwas beim Tragen, geht aber mit der Wäsche wieder etwas ein, also die Urspungsform. Dass sich Häkelzeug anders als Stickzeug beim Waschen verhält kann ich nicht sagen, kommt eher auf die Zusammensetzung der Wolle an. Und wohl wie fest oder locker Du häkelst. Wenn Du Dich dranwagst zeig mal ein Bild des fertigen Rocks, hört sich sehr interessant an! Viele Grüße Sabrina
Mausespeck32 Geschrieben 9. August 2010 Autor Melden Geschrieben 9. August 2010 (bearbeitet) Hallo Ihr Lieben, den Schnitt habe ich zwischenzeitlich entdeckt. Es gibt auf Ebay so einen "Häkel rock von Nicowa", in pinken Pastellfarben. Artikelnummer:300445774970 Wie heißt wohl dieser Rockschnitt? Zipfelrock war´s nicht und bei A-linie kommt auch nichts. Der Rock, den ich gesehen habe, war allerdings nur vom Schnitt gleich, aber aus einer Art Filethäkelei. Die andere Idee ist mir nach Ansicht der Seite von Márcia Prado gekommen. Die Künstlerin setzt Kreise z.B. zu Schals zusammen. Vielleicht könnte man so auch einen schönen Rock machen. Ich habe jetzt ein paar Musterkreise und Blumen gemacht, die sind arg brettig. Ein Rock aus ihnen wird bestimmt nicht schön. Ich stelle ein Foto ein. Den Rock hatte ich mir in Herbstfarben vorgestellt, viel von dem Rot und dem Schwarz und ein wenig Beige. Laßt Euch von der bislang schäbbigen Farbkombi nicht allzu sehr abschrecken. Wenn Du magst Wildzeit, schick mir doch eine PN, dann gebe ich Dir meine Emailadresse oder stellst hier ein Foto von Deinem Rock ein, der hört sich ja toll an. War er sehr viel Arbeit? Ich hoffe immer noch eine entsprechende Häkeldecke kreuzt meinen Weg und sie kann ich dann vernähen. Liebe Grüße M Bearbeitet 9. August 2010 von Mausespeck32
linde Geschrieben 10. August 2010 Melden Geschrieben 10. August 2010 Hallo M, das sind ja jede Menge Fragen ... Ja, Häkeln ist im Moment auch meine Lieblingsbeschäftigung. Diesen Mantel habe ich gehäkelt: Häkelmantel - nachträgliche - Hobbyschneiderin + Forum aus diversen Garnen (Gala und Divine von Lana Grossa und eines von Lang Yarns) und aus verschiedenen Stäbchenmustern (einfache, doppelte, verkreuzte). Bogner hat sowas ähnliches auch als Häkelrock im Angebot gehabt (Sommer 2010). Reine Filethäkelei erinnert mich zu sehr an Gardine, würde ich nicht machen, jedenfalls nicht aus glattem Garn. BW-Garn, welches sich beim Arbeiten aufdröselt mag ich auch nicht, würde also darauf achten, dass der Faden fest ist und bleibt, dann muss man aber wohl Polyanteile in Kauf nehmen. Damit wäre dann aber m.E. auch gleich das Eingehen des fertigen Teils vermieden. Mein Mantel (knielang) ist schon ein wenig schwer, ist bereits (kalt) gewaschen, liegend getrocknet und weder geschrumpft noch ausgeleiert. Hier Häkelanleitung für Poncho - Hobbyschneiderin + Forum wurde schon mal über gleichmäßige Zunahmen an 4 Ecken beim Poncho geschrieben, eine Anleitung ist auch dabei, welche sich sicher auf einen Rock übertragen lässt. Vielleicht hilft Dir das weiter? Ansonsten google mal nach "Poncho häkeln" und wühl Dich durch die verschiedenen Seiten. Fündig werden könnstest Du evtl. auch bei Junghans, drops oder Initiative Handarbeit. Viel Erfolg LG linde
wildzeit Geschrieben 10. August 2010 Melden Geschrieben 10. August 2010 Hallochen, ich bin mal Deinem "Link" gefolgt und als ich den Rock gesehen habe ist mir gleich ein Rock eingefallen weswegen ich mir mal eine Häkelzeitschrift gekauft habe. Ist das "Lea Sonderheft LA 266". Ich habe mal den Rock und das Oberteil abfotografiert das ist so wie der Rock bei Ebay gehäkelt. Vielleicht bekommst Du die Zeitschrift ja noch igendwoher oder fragst beim OZ Verlag, die sind da total nett und helfen gerne weiter! Meinen Rock habe ich auch mal fotografiert, sieht angezogen noch viel besser aus und gar nicht wie eine Gardine Grüße Sabrina
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden