Shiva Geschrieben 3. November 2004 Melden Geschrieben 3. November 2004 Hallo, nachdem ich es endlich mal wieder hier rein geschafft habe, getraue ich mich mal eine Frage zu stellen, die nichts mit dem neuen Forum zu tun hat Aus aktuellen Anlaß hat sich gestern bei mir folgende Frage aufgetan. Ich hab mal wieder mein Nähzimmerchen aufgeräumt und auch den übervollen, großen Beutel mit den Stoffresten entsorgt (nicht zu verwechseln mit denen die noch verwendbar sind), ich mein also wirklich den" Abfall" an Stoff oder Fäden, Einlage etc. Wo entsorgt Ihr sowas??? Ich hab es jetzt in den normalen Hausmüll getan. Würde mich mal interessieren, wie andere das so handhaben.
Capricorna Geschrieben 3. November 2004 Melden Geschrieben 3. November 2004 Hallo Ramona, den Abfall schmeiße ich auch einfach weg; ich wüsste auch nicht, wohin man den sonst tun sollte? Mehr Möglichkeiten gibts da doch nicht...? Ich habe neben meinem Nähtisch einen kleineren Abfalleimer, in dem ich die ganzen Nähabfälle sammele, Stoffzipfelchen, Fadenreste, Nahtzugabenzurückschneidereste, Verpackungen von neu gekauftem Nähzubehör, leere Garnspulen, was eben so anfällt beim Nähen. Wenn er voll ist, kommt es in den ganz normalen Hausmüll :-) Liebe Grüsse, Kerstin
Malve Geschrieben 3. November 2004 Melden Geschrieben 3. November 2004 Hallo Ramona, was nicht mehr zu verwenden ist, landet bei mir auch im Hausmüll. Wüßte auch nicht was man sonst damit machen sollte, ...es sei denn, Du willst Dir aus den Resten mit Hilfe von Soluvlies Schals und Pullover herstellen. Seti schnappte sich in Aachen ja auch ganz flott die Reste, die in den Müll sollten, um sie weiterzuverarbeiten. Liebe Grüße Sybille
tortoise Geschrieben 3. November 2004 Melden Geschrieben 3. November 2004 Hallo, ihr Lieben! Schön, euch wieder antwirten zu können Stoff-Fetzelchen, Garnreste, Abschnitte kann man manchmal noch zum Füllen von Bastelwer (kleine Kissen etc.) verwenden. Alles andere kommt bei mir auch in der Hausmüll oder auf den Kompost. Liebe Grüße Elfi
tortoise Geschrieben 3. November 2004 Melden Geschrieben 3. November 2004 Oh, nein! Gleich der erste Beitrag und so viele Fehler, ich meine natürlich "antworten2 und "Bastelwerken" eine etwas konfuse Elfi
Eva-Maria Geschrieben 3. November 2004 Melden Geschrieben 3. November 2004 Hallo Leute, ich hab mal beim Roten Kreuz gefragt: Die nehmen auch die (textilen) Reste, die dann mit der aussortierten Kleidung in den Reißwolf gehen. Damit bleibt beim Nähen nur noch ziemlich wenig echter Müll übrig! Liebe Grüße Eva-Maria
Bess Geschrieben 3. November 2004 Melden Geschrieben 3. November 2004 Hi - die Reste, die ich nicht mehr verwerten kann, sortiere ich nochmal durch. Die "Größeren" sammle ich für die hiesige Sonderschule für "praktisch Bildbare". Die sind so froh um diese kleinen Schnipsel (manchmal tu ich auch noch größere Stücke dazu) - irgendwie machen die immer noch was draus. Fadenreste u.ä. gehen in den Hausmüll. LG Bess
Sissi Geschrieben 3. November 2004 Melden Geschrieben 3. November 2004 Hallo, seit ich im TV gesehen habe, was die Altkleidersammler mit dem Inhalt der Säcke machen, kommt bei mir alles (Stoffreste) in die Altkleidersäcke. Dort werden nämlich die ganzen Teile in kleine Schnipsel geschnitten und daraus werden Industrielappen gefertigt. Da können ja wohl meine wenigen Stoffreste auch dazu rein. Viele Grüße Sissi
kotobold Geschrieben 3. November 2004 Melden Geschrieben 3. November 2004 Mit den kleinen Stoffrestchen kann man wirklich gut Stofftiere oder kleine Kissen füllen (die aus den größeren Stoffresten genäht werden...) Meine Kinder freuen sich immer sehr über solche "recycling-Projekte"!!! Liebe Grüße Diana
Stickbienchen Geschrieben 3. November 2004 Melden Geschrieben 3. November 2004 Eine Bekannte von mir hat mit solchen Resten einen Boxsack gefüllt. Liebe Grüße Christine
Kaethchen Geschrieben 3. November 2004 Melden Geschrieben 3. November 2004 Hallöle zusammen Zuerstmal bin ich froh wieder hier zu sein. Danke Anne, mir gefällt´s gut. Dann halte ich es mit den kleinst Stoffresten wie Sissi, ab in den Altkeidersack. Ich habe auch mal in Natura gesehen wie die weiter verwendet werden und habe deshalb kein schlechtes Gewissen mehr. Grüßle Elke Angela
Shiva Geschrieben 3. November 2004 Autor Melden Geschrieben 3. November 2004 Hallo, ja Kleindersack hab ich ja auch schon überlegt, denn manchmal sind es eben nicht nur kleine Fizzelchen und der Hausmüll ist nicht gerade billig und damit die Tonne füllen ist auch nicht das Wahre. Wenn ihr meint Altkleidersammlung kommt eh in den Reißwolf, werde ich das in Zukunft auch mal so machen.
Gast maggsi Geschrieben 3. November 2004 Melden Geschrieben 3. November 2004 Hallo, ich gebe noch brauchbare Reste für Bastelzwecke dem örtlichen Kindergarten. Die werden dankbar angenommen. Der Rest kommt auch in den Altkleidersack. viele Grüße maggsi
Tina_02 Geschrieben 3. November 2004 Melden Geschrieben 3. November 2004 Hi, hm - ich habe die Stoffreste bisher immer gehortet, man könnte ja noch was draus basteln Die Idee mit dem Kindergarten ist klasse - danke Maggsi, da werde ich mal nachfragen und hier die Sammlung ein wenig verkleinern Schöne Grüsse, Tina
dickmadam Geschrieben 3. November 2004 Melden Geschrieben 3. November 2004 Altkleidersack?? Das muss ich mir merken. Dann darf in die Tüte unter der Overlock aber nix anderes mehr rein. Seither hab ich Overlockschnipsel etc. immer in den Müll gegeben. Aber die Tüte wäre wieder voll, dann stecken wir sie dieses Mal noch in den Müll und die nächste kommt in den Altkleidersack!
snookerfox Geschrieben 3. November 2004 Melden Geschrieben 3. November 2004 Hi, Hi, hm - ich habe die Stoffreste bisher immer gehortet, man könnte ja noch was draus basteln Die Idee mit dem Kindergarten ist klasse - danke Maggsi, da werde ich mal nachfragen und hier die Sammlung ein wenig verkleinern Schöne Grüsse, Tina Hier mal ein Posting auf der "neuen Hobbyschneiderin" von mir. Kindergärten sind dankbare Abnehmer. Aber bitte darauf achten, das keine Stecknadeln mehr mit drin sind Gruss Michael
Ranunkel Geschrieben 4. November 2004 Melden Geschrieben 4. November 2004 Hallole, ich trenne den ganzen Abfall schon während der Arbeit. Hab mir dafür 3 Körbe unter den Tisch gestellt: Schipsel -> in den Hausmüllkorb Plastik und andere Umverpackungen -> in den Gelbe Tonne Korb Papier und Pappe -> in den Papierkorb Kleinere Stoffreste kommen bei mir, getrennt nach Materialzusammensetzung, in Sammelkörbe, deren Inhalte ich ab und zu sortiere. Vieles kann noch für andere Bastelideen verwendet werden. Die größeren Stoffreste kommen wieder in den Stoffschrank zurück. Dort versuche ich in Bezug auf Farben und Material etwas Ordnung zu halten. Was mir meistens auch gelingt Für Bänder, Borten und Spitzen (ich liebe sie) habe ich eine kleine Kommode, dort kommen auch diese Reste wieder rein. Liebe Grüße Ulrike
Nadelkamikaze Geschrieben 4. November 2004 Melden Geschrieben 4. November 2004 N´Abend, gerade heute hab ich auch beim Kindergarten um die Ecke angerufen und da 3 große Tüten Stoffreste abgegeben. Das waren eigentlich ziemlich große Stücke (also im Sinne der Ausgangsfrage jetzt nicht ganz passend...). Kamen gut an ("ohh, so viel Samt" ). Der erste Kindergarten wollte nichts haben, die waren schon eingedeckt... Auf jeden Fall ist das eine gute Möglichkeit, die bei der allgemeinen Stoffsucht auftretende Fülle an Restmaterial zu verwerten. Puhh, endlich wieder mehr Platz... und diesmal nicht wieder für neue Stoffe
kaffeeheike Geschrieben 5. November 2004 Melden Geschrieben 5. November 2004 Also - ich pack es auch in den Altkleidersack oder entsorge es in den Containern.... aber lasst euch besser nicht dabei zugucken. Auf den Containern steht nämlich ausdrücklich "keine Stoffreste"..... also pack ich in die Mitte des Sacks immer Stoffreste und drapier aussenrum alles, was nach "Kleidung" aussieht. Heike
Idee Geschrieben 5. November 2004 Melden Geschrieben 5. November 2004 Hallo, ja das ist bei mir auch immer die Frage...manchmal habe ich noch Jahre danach zusammengewickelte Bündel von Stoffresten, deren "Urheber" schon gar nicht mehr da sind.... Jetzt habe ich gerade vor drei Tagen mal wieder aufgeräumt und noch ein Restlager mit größeren Stücken angelegt....aber was macht Ihr mit denen? Außer Kindergarten? Denn manchmal (alle Jubeljahre) habe ich so Projekte wie Applikationen und Bilderbuch, da brauche ich dann wieder viele verschiedene Reste....und wo sind jetzt bloss, frage ich mich dann....! Vorschlag: Neuer Thread - "Ideen für Stoffreste gesucht" Gruss, Idee schön, dass mann/frau hier wieder reinkommt!
NeugierigesSchneiderweib Geschrieben 5. November 2004 Melden Geschrieben 5. November 2004 Wo entsorgt Ihr sowas??? Natürlich bei eBay! Aber mal im Ernst: Was für mich Abfall ist, ist für Leute mit kleinen Kindern noch nutzbar. Daher habe ich tatsächlich schon mal Reststücke bei eBay versteigert. Und das hat tatsächlich gut funktioniert, es gab erstaunliche Nachfrage. Gerade, wenn man Stoffe gleicher Art, aber unterschiedlicher Farbe hat (z. B. Fleece in verschiedenen Farben) passt das ja gut zusammen. Es lohnt sich allerdings nur bei Stoffen, die leicht sind, die noch als Werbesendung verschickt werden können. Ansonsten wird´s Porto so teuer und es kauft keiner. Liebe Grüße von Maren
Mirabella Geschrieben 5. November 2004 Melden Geschrieben 5. November 2004 Hallo ich gebe meine Stoffreste immer meinen Enkeln mit in den Kindergarten. Die Kinder können damit immer noch basteln und ich bin die Stoffreste los. Internette Grüße Mirabella
beldoza Geschrieben 5. November 2004 Melden Geschrieben 5. November 2004 Hallo, bisher habe ich immer alles in die Mülltonne entsorgt, wenn das Teil fertig war. Da ich nicht patche, habe ich also auch die kleinen Stoffreste so entsorgt. Aber den Tip mit dem Kindergarten werde ich mir merken bzw. dort mal anfragen, ob sowas gebraucht wird. Gruss, Doris
3kids Geschrieben 5. November 2004 Melden Geschrieben 5. November 2004 Hallo Ich gehöre auch zu denen, die Kindergärten beglücken - oder den Kinderschutzbund, der bei uns auch Bastelnachmittage anbietet. HAt sich noch nie einer gegen gewehrt! Tschüssi Rita
holahop Geschrieben 6. November 2004 Melden Geschrieben 6. November 2004 Die Ideen mit Schule/Kindergärten finde ich gut.Gerade jetzt in der Vorweihnachtszeit wird ja viel gebastelt. Meine Mutter hat mal ihre Stoffreste so verwertet:Sie schnitt alles in etwa 2cm breite Streifen und hat mit einer großen Häkelnadel einen Teppich daraus gehäkelt,der viel Beachtung fand. Viele Grüsse Tina
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden