Änniway Geschrieben 4. September 2010 Melden Geschrieben 4. September 2010 Hallo, mein altes, no-name Modell fällt auseinander und ich brauche dringend ein neues Bügelbrett, v.a. höher und breiter sollte es sein und stabil. V.a. nervt mich, das der Bezug ständig verrutscht, wenn ich das Kleidungsstück "verrutsche" um eine andere Stelle zu bügeln. Ich habe ein normales Dampfbügeleisen, ohne Station. Welches könnt ihr empfehlen? Taugt das IKEA Brett was? Hab hier schon davon gelesen. Danke und Lg Sarah
dorafo Geschrieben 4. September 2010 Melden Geschrieben 4. September 2010 Hallo! Ich kann nur soviel dazu sagen, dass ich bisher 3 Streckmetallbretter (Metallgitter unten) innerhalb kürzester Zeit durchgebügelt habe. (1x aldi, 1x ikea, 1x keine Ahnung) Sie waren dann wie Tal mit Hügel - schrecklich. Und ich bügele nicht einmal viel! Da ich dann kein Brett mehr mit Metallgitter kaufen wollte, aber die guten alten nicht mehr zu kriegen sind, habe ich eine Sperholzplatte (aus dem Baumarkt) passgenau ausgeschnitten und mit Molton und Brettbezug bezogen - seitdem klappt es wieder! LG Dora
Mia-Ma Geschrieben 4. September 2010 Melden Geschrieben 4. September 2010 Ich habe eines von Hailo mit Steckdose dran. Es ist etwas breiter als die "normalen". Wenn Du ein Dampfbügeleisen hast, solltest Du nur darauf achten, dass das "Brett" unten ein Metallgitter hat, damit der Dampf auch nach unten austretetn kann- sonst gibt es erst Stockflecken an der Unterseite des Bezuges und dann so langsam aber sicher Schimmel.
Hubert Geschrieben 4. September 2010 Melden Geschrieben 4. September 2010 Hallo, ich hab ein no-name Bügelbrett, mit dem Gitter unten! Ich habs mir 1994 gekauft, als ich mich in meiner ersten eigenen Bude einrichtete - es war eines aus einem größeren Kaufladen. Es tuts noch ein-wand-frei, wobei ich fest gestellt habe, dass die Sachen früher wesentlich stabiler waren und langlebiger wie heute. Meine Schwägerin - bügelt viel und mit Leidenschaft und alles was sie unter die Finger bekommt - hat so ein High-Tec Dampfbügelstation von der Firma, welche auch Hochdruckreiniger herstellen. Sie ist absolut zu frieden damit! Es kommt auf den Nutzen eines Bügelbrettes an, meines darf ab und zu ein bisschen bügeln und meistens wird es zum Schneidern mißbraucht, als zusätzliches Tischen das mobil aufgestellt werden kann. Ich würde mir die verschiedenen Model an sehen und auf Herz-und-Nieren prüfen. Ach so, mit dem Bezug hab ich auch keine Problem, ich kauf mir hin und wieder mal bei ALDI einen neuen Bezug (mehr um mal wieder ein neues Outfit zu haben, wie das es abgenutz ist)! LG Martina
Änniway Geschrieben 5. September 2010 Autor Melden Geschrieben 5. September 2010 Hallo, danke euch, also doch ein no-name, ist auch billiger ;O) Wo bekomme ich denn so einen Bügelmolton? Hab ich noch nie gehört! Danke und Lg Sarah
Shiwa Geschrieben 4. November 2010 Melden Geschrieben 4. November 2010 Hallo, ich wollte mein Bügelbrett (mit Gitter unten und ganz dünnem Schaumstoff obendrauf) ein wenig aufbessern, da der Schaumstoff schon ganz verknüllt ist. Dachte erst an Volumenvlies, aber der scheint mir nicht hitzebeständig genug zu sein oder? Der Verkäufer konnte es mir leider nicht sagen... Ich habe aber noch Bühnenmolton, ist das sowas wie Bügelmolton? Wieviel Lagen habt ihr denn da genommen? Und verrutscht der nicht? Lieben Dank schon mal Sylvia
angeli31 Geschrieben 4. November 2010 Melden Geschrieben 4. November 2010 Hallo, ich habe mein Bügelmolton dort bekommen, wo ich auch Bügelbezüge kaufen konnte. Bei mir war es in einem E-Center. LG Angeli
Capricorna Geschrieben 4. November 2010 Melden Geschrieben 4. November 2010 Wieviel Lagen habt ihr denn da genommen? Und verrutscht der nicht? Es gibt Molton in verschiedensten Dicken; das kommt dann drauf an... Wenn er dick genug ist, kann dir eine Lage reichen, wenn nicht, legst du es eben doppelt oder mehr. Und verrutschen kann da eigentlich nichts; zumindest der Molton, den ich damals bei Karstadt gekauft hatte, hat eine sehr "unrutschige" Oberfläche, und der Bezug kommt ja noch oben drüber und fixiert das ganze. Ob Bügelmolton das gleiche ist wie Bühnenmolton, da bin ich allerdings überfragt. Bühnenmolton ist laut Wikipedia wohl flammenhemmend ausgerüstet. Liebe Grüße Kerstin
janchen Geschrieben 5. November 2010 Melden Geschrieben 5. November 2010 Ich habe das airbord von Hailo? Das habe ich schon seit ca. 10 Jahren. Ich liebe dieses Teil. Es ist kein Metallgitter, sondern eine geschlossene Plastikschicht, dadurch baut sich dann durch den Dampf ein Polster auf und die Wäsche wird besser glatt.
Shiwa Geschrieben 5. November 2010 Melden Geschrieben 5. November 2010 Danke euch, werde mal mein Glück mit dem Bühenmolton versuchen (wenn ich ihn wiederfinde...) ansonsten ist das Stichwort Bügelbrett-Polster auch eine gute Hilfe, wußte gar nicht, dass es sowas gibt! LG Sylvia
Großefüß Geschrieben 8. November 2010 Melden Geschrieben 8. November 2010 Hallo, mein altes, no-name Modell fällt auseinander und ich brauche dringend ein neues Bügelbrett, v.a. höher und breiter sollte es sein und stabil. V.a. nervt mich, das der Bezug ständig verrutscht, wenn ich das Kleidungsstück "verrutsche" um eine andere Stelle zu bügeln. Ich habe ein normales Dampfbügeleisen, ohne Station. Welches könnt ihr empfehlen? Taugt das IKEA Brett was? Hab hier schon davon gelesen. Danke und Lg Sarah Wenn nur der Bezug rutscht: Näh dir selbst einen, der keinen Gummi im Bund hat wie die meisten nachgekauften, sondern eine Kordel mit Kordelstopper oder einfach Knoten. Gibts hier auch Div. Themen drüber. Die Ikea-Bügelbretter sind so günstig wie möglich gehalten - sie sind nicht stabil und neigen zu Wellen im Drahtgitter. Lass es. Das "beste" was ich auf dem Markt gesehen habe war m. E. Leifheit. Sie aber hierzu diesen Fred: zu blöd für bügelbrett? - Hobbyschneiderin + Forum Ich bin mit meinem auch nicht zufrieden. Zu wackelig. Zu kleine Bügeleisenablage. (Kannst günstig haben). Mein Mann und ich haben jetzt einen ausklappbaren Zuschneiderollwagen konstruiert. Darauf bügel ich jetzt auch seit ca. 3 Monaten. Wird glatter als auf dem Bügelbrett und geht auch für Blusen usw. Ich bügle also auf der beschichten Spanplatte plus Molton plus Bügeltischtuch. So etwas wäre meine Empfehlung. Vielleicht schaffe ich es mal ein Foto zu erstellen und es einzustellen.
Ingridzaller Geschrieben 25. November 2011 Melden Geschrieben 25. November 2011 Ich habe es mit einem Bügelmolton besser gepolstert und einen neuen Bezug von Vileda bezogen. Damit funktioniert es bestens. Zum IKEA-bügelbrett kann ich leider nichts sagen. Ich würde also ein No-Name Brett nehmen, daß Dir von der Stabilität und der Höhe zusagt und es dann mit dem Molton und dem Bezug ggf. verbessern. hey vielen dank das ist ein super tipp, für mich ist die Bügelbrettfrage gerade auch aktuell und ich kann es nicht leiden wenn alles verrutscht. Dann werde ich mich mal an die arbeit machen. danke nochmal:)
ma-san Geschrieben 25. November 2011 Melden Geschrieben 25. November 2011 Kennst du (noch) die Klemmdinger an Kinderhosenträgern? 2 davon und ein Gummi, das etwa so breit ist wie die Klipsösen und ca 10 cm kürzer als die Bügelfläche. Gummienden an Klipsösen annähen und das Ganze dann längs unter dem Bügelbrett vorn und hinten an die Bügelauflage anklippen. Damit ist der Bezug auf Zug und das Rutschen ist gegessen (Tipp von ZuPu, klappt hervorragend). LG ma-san PS Man kann auch mehrere Schichten Molton zum Aufpolstern nehmen. Und Ich habe keinen Schimmel in meinen Schichten
Spotzal-81 Geschrieben 14. März 2021 Melden Geschrieben 14. März 2021 Ich hol mal aus aktuellem Anlads den alten Fred nochmal hoch. Ich hab mir gerade ein neues "normales" Bügeleisen (Philips Azur) gekauft. Bis jetzt hatte ich zwei Dampfbügelstationen. Bei der jetzigen ist - trotz Kalkkassetten und destiliertem Wasser - die Sohle total verkalkt und dazu läuft unten aus der Station selbst irgendwo ständig Wasser aus. Dafür hatte ich ein Bügelbrett mit entsprechender Ablage. Aber für das neue Bügeleisen will ich ein Brett, das eine Steckdose hat und eben so eine "Kippablage" fürs Bügeleisen hat. Ich hab bei Amazon schon ein bisschen geschaut, aber in mir nicht wirklich sicher, was ich denn nun nehmen soll. Ich hätte auch gern eins wieder mit einer breiten Bügelfläche. Und eben mit Steckdose, sonst ist das Bügeleisenkabel ja gleich zu kurz und ich muss mit Verlängerungskabel hantieren. Welche Bügelbretter habt ihr denn zu Hause stehen? Liebe Grüße, Spotzal
Marieken Geschrieben 14. März 2021 Melden Geschrieben 14. März 2021 @Spotzal-81 Leifheit Air Board XL und kein anderes . Klasse zum Hemdenbügeln und für große Stücke, also Bettwäsche o. Ä. Meine Dampfbügelstation möchte ich auch nicht missen und stelle sie auf die Arbeitsplatte daneben in der Waschküche. Fürs Nähzimmer habe ich nur den kleinen Bruder davon.
Kiwiblüte Geschrieben 14. März 2021 Melden Geschrieben 14. März 2021 Ich hab eins von Hailo mit Steckdose, breiter als die Normalen, höhenverstellbar, für Dampfbügeleisen geeignet, da mit Gitter, schräge Abstellfläche, Aufhängung ausklappbar , Ärmelbrett wegklappbar und das hab ich seit ca. 36 Jahren. Ich glaube es heißt Bomoll was ich für die Auflage verwende,gibst im Stoffgeschäft, wenn es dann eine neue Auflage benötigt. Bezüge gibt es ja hin und wieder beim Discounter gut und günstig. Dann hab ich noch eine Dampfstation von Thien, da bin ich auch mit zufrieden.
lealeni Geschrieben 14. März 2021 Melden Geschrieben 14. März 2021 *Links entfernt* - Falls es wichtig ist -von Leifheit gibt es Bügelbrett "leicht" . Das Brett ist nicht aus Stahlgitter, sondern aus einem ? "Schaumstoff/Kunststoff".
Capricorna Geschrieben 14. März 2021 Melden Geschrieben 14. März 2021 Äh, naja, da steht zwar das Wort Test im Titel, aber ich sehe da nirgendwo einen Test. Da wurde willkürlich - oder gegen Geld...? - irgend ein Brett ausgezeichnet, das auch nicht mehr oder bessere Features hat als alle anderen. Das sagt doch rein gar nichts aus, sorry...
lealeni Geschrieben 14. März 2021 Melden Geschrieben 14. März 2021 vor 5 Minuten schrieb Capricorna: Äh, naja, da steht zwar das Wort Test im Titel, aber ich sehe da nirgendwo einen Test. Da wurde willkürlich - oder gegen Geld...? - irgend ein Brett ausgezeichnet, das auch nicht mehr oder bessere Features hat als alle anderen. Das sagt doch rein gar nichts aus, sorry... Du hast recht. Ich lösche es.
Paula38 Geschrieben 14. März 2021 Melden Geschrieben 14. März 2021 (bearbeitet) Ich weiß zwar nicht, was ich für eins habe, im Prinzip so eins, wie kiwiblüte (ohne Ärmelbrett). Aber: unbedingt auf die Länge der Zuleitung achten! Ich hatte mir auch mal so ein Leifheitteil (für Dampfbügelstationen) beim Discounter gekauft. Ich bügele gern sehr heiß. Das hat mir die styroporartige Oberfläche verschmurgelt. Und hatte eine extrem kurze Zuleitung. Ich bügele auch mal in der Stube beim Fernsehen. Da hatte ich immer Probleme. Ohne Verlängerungsschnur ging da nix. Im Endeffekt war ich froh, dass wir Mut dem Sperrmüll gewartet hatten. Da kam dann das leifheit drauf und das alte wurde gesäubert und bekam einen neuen Bezug. Ich weiß nicht, wie groß du bist. Achte drauf, dass es hoch genug geht. Auch da gibt es Unterschiede. Bearbeitet 14. März 2021 von Paula38
Großefüß Geschrieben 14. März 2021 Melden Geschrieben 14. März 2021 Ich war mit Bügelbrettern von Leifheit - nicht günstig , die größere Version nicht zufrieden. Zu klein, und in der Schrägablage dampfte das Phillips Bugeleisen ständig. Also stand es hochkant auf der Bügelfläche, die dadurch noch kleiner wurde. Hosen sind bei mir sehr lang, und mein Mann hat 5XL. Ich bügel jetzt schon viele Jahre auf meinen Zuschneidetisch. Das ist beschichtete Spanplatte. Darauf drei Lagen Molton-Matrazenauflage. Komme ich prima mit klar.
lealeni Geschrieben 14. März 2021 Melden Geschrieben 14. März 2021 (bearbeitet) vor 1 Stunde schrieb lealeni: Du hast recht. Ich lösche es. Ich hatte die beiden Adresse gelöscht gehabt. Jetzt sehe, dass sie wieder da sind , ... oder sind immernoch da. Wie sollte ich sie "richtig" löschen ? Könnte mir bitte jemand hier sagen. Bearbeitet 14. März 2021 von lealeni
Großefüß Geschrieben 14. März 2021 Melden Geschrieben 14. März 2021 (bearbeitet) Im Beitrag oben auf die drei Punkte, bearbeiten anwählen, den Text löschen oder ändern und dann speichern. Ganzen Beitrag löschen geht nicht. Geht auch nur eine begrenzte Zeit von wenigen Stunden. Bearbeitet 14. März 2021 von Großefüß
Leviathan Geschrieben 14. März 2021 Melden Geschrieben 14. März 2021 Ja prima, Testsieger: ich hab das LeifheitXL: bis man es auseinander hat ist das Handgelenk geschädigt, keine Polsterung nur dünner BW-Bezug, keine Steckdose und somit kein Kabel, einen Ersatzbezug gibt es nicht für diese Größe, vorne lt Beschreibung nur mit 2,5 kg belastbar und der Kater wiegt 10 kg. Das hat man davon wenn man Preislisten-Shopping macht und das teuerste kauft.... Wenn ich Ersatz gefunden habe werde ich es sprengen!
lealeni Geschrieben 14. März 2021 Melden Geschrieben 14. März 2021 vor 18 Minuten schrieb Großefüß: -Im Beitrag oben auf die drei Punkte, -bearbeiten anwählen, den Text löschen oder ändern -und dann speichern. Ganzen Beitrag löschen geht nicht. Geht auch nur eine begrenzte Zeit -von wenigen Stunden. -Danke. -genau so habe ich gemacht. Ich habe auch gesehen, dass es weg ist/ nicht mehr da. Aber nach einige Zeit -ist es wieder da/ ? immer noch da. -"zu bearbeiten" -geht nur einigen Minuten (nach letzte Änderung). -- Ich wollte die 2 test- adressen oben löschen.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden