ina6019 Geschrieben 15. Dezember 2010 Melden Geschrieben 15. Dezember 2010 (bearbeitet) Hallo liebe Leute, Ich bräuchte mal einen Rat bei einem Problem. Ich habe hier eine Walkjacke, die hat leider ein Loch - Durchmesser etwa 3/4 cm. Das Loch war wohl schon im Stoff drin. Ich habe auch schon festgestellt, dass das öfter mal vorkommt in Walkstoff. Hat von euch jemand eine Idee, wie man das Loch - unsichtbar, perfekt - wieder wegbekommt? Selber habe ich leider gar keine Erfahrung im Wolle Walken, aber so grob wird da doch mit Wasser, Seife und Reibung gearbeitet. Könnte man ein Loch im Stoff so reparieren? Und wenn ja, wie dann ganz genau? Wäre super, wenn ihr mir da weiterhelfen könntet! Liebe Grüße, Ina Bearbeitet 15. Dezember 2010 von ina6019
Ulla Geschrieben 15. Dezember 2010 Melden Geschrieben 15. Dezember 2010 ich würde das mit meiner Filzmaschine machen, entweder von unten einen Stoffrest der Jacke auffilzen oder Obendrauf ein Blümchen oder anderes Ornament
zuckerpuppe Geschrieben 15. Dezember 2010 Melden Geschrieben 15. Dezember 2010 verschiedene Möglichkeiten das Loch wegzubekommen: Du stopfst es, per Hand oder Maschine, und nähst aus dem gleichen Stoff eine kleine Applikation drauf. Eine große Schmuckapplikation, ähnlich einer Brosche, jenachdem wo das Loch ist. Du nähst aus dem gleichen Stoff mehrere kleine Miniapplikationen verteilt über die ganze Jacke oder asymmetrisch über das Teil, wo das Loch ist. Walk braucht kein säumen, Du schneidest also nur und nähst mit der Maschine oder per Hand mit Stickgarn in wenigen Stichen zum fixieren, die Ränder der Applikatiönchen können lose bleiben Du schneidest, stanzt mehrere gleich große Löchlein verteilt über die ganze Jacke oder auch nur über den Teilbereich und faßt per Hand mit simplem Steppstich und farbigem Stickgarn die Löchleins ein. Oder mit Languetten-/ Applikationsstich. Oder mit der Maschine und Lochstickerei-Zubehör Zickzack-, Zierstiche, Bogenkanten. Oder Du vergrößerst dieses Loch und hinterlegst mit anderem Stoff: Walk, Wollstoff, Samt ... gleichfarbig, andersfarbig ... Nimmst dieses wieder auf für andere Bereiche und läßt dieses eine vorhandene Loch als größeres Schmuckmotif wirken, in den anderen Bereichen als kleinere Deko. Oder greifst diese Farbe, dieses Material nur für Besätze, Belege, Knöpfe, Verschlüsse auf . Reichen die Vorschläge? gruß Kerstin
schneckerl Geschrieben 15. Dezember 2010 Melden Geschrieben 15. Dezember 2010 Guten Morgen Ina ja, ich hab einen Tipp - zufilzen! leider warst Du beim letzten Nähtreff nicht da, da hatte ich genau das gleiche Problem;konnte es perfekt schließen. wenn Du keine Filzmaschine hast, geht eine Trockenfilznadel auch, mit der Du gezielt das Loch mit gerupfter Walkwolle aus Deinem Stoffrest oder losen Schafwollfasern schließen kannst; Lisa hat das notwendige Equipement, denn ich kann Dir leider meine Nadel nicht "durchreichen"... ansonsten bleibt noch die Sticki-Version oder irgendein Label drüber... oder drumrum zuschneiden... Viele Grüße Schneckerl
annimaus Geschrieben 15. Dezember 2010 Melden Geschrieben 15. Dezember 2010 Hallo Ina Ich glaube nicht, dass Du mit dem Filzen in das Loch hinein Glück haben wirst. beim Filzen wird mit Wasser (evtl. Seife) viel gewalkt (gerieben), damit die Fasern des Stoffes sich gegenseitig verhaken und verfilzen und damit geht das gefilzte auch ein. . Dabei besteht meiner Meinung die Gefahr, dass der umliegende Stoff (um das Loch herum) auch noch weiter eingeht, was Du ja aber nicht willst, weil es sonst häßlich zieht und die Oberfläche dichter und fester aussieht an dieser Stelle. Außerdem, wo willst Du die farblich passenden Fasern hernehmen?? Ich würde versuchen, auf das Loch etwas darauf zu nähen, zu sticken oder eine Applikation kreieren, eine Gürtellasche, je nachdem wo das Loch ist. Apropo, Löcher im Walkstoff können Mottenlöcher sein, weil Walkstoff vorwiegend oder gänzlich aus Wolle besteht.!
ina6019 Geschrieben 15. Dezember 2010 Autor Melden Geschrieben 15. Dezember 2010 Dankeschön Ulla. Hmmm... Eine Filzmaschine habe ich nicht. Handfilznadeln aber schon. Mit einer Zusatzportion Geduld müsste das doch den gleichen Effekt geben. Und vorher ausprobieren natürlich. Ich gucke mal. Hat noch jemand andere Ideen? Mit Nasswalken geht nix? LG - Ina
annimaus Geschrieben 15. Dezember 2010 Melden Geschrieben 15. Dezember 2010 Nachtrag OOOHHH der Tipp von Schneckerl ist gut, an das Trockenfilzen mit Filzmaschine oder Nadeln habe ich nicht gedacht, weil da nicht mit Wasser gearbeitet wird, besteht ja auch nicht die Gefahr, dass der umliegende Stoff in Mitleidenschaft gezogen wird. Klasse -- Schneckerl Gruß annimaus
ina6019 Geschrieben 15. Dezember 2010 Autor Melden Geschrieben 15. Dezember 2010 Vielen lieben Dank euch allen!! Und ganz besonderen Dank an dich, Schneckerl! Das wird wohl unsere Lösung. Es soll ja perfekt unsichtbar werden. Stoff ist noch da, da kann ich Fasern nehmen. Und Filznadel habe ich auch. Und nachdem das bei dir schon funktioniert hat, werden wir das mal ausprobieren. Die Jacke gehört meiner Tochter, sie hat sie genäht und will keine Verzierung aufs Loch. Ganz liebe Grüße, Ina
milagina Geschrieben 15. Dezember 2010 Melden Geschrieben 15. Dezember 2010 Hier ist eine ganz praktikable Anleitung - mit lustigen Ergebnissen, wie ich finde. Woolfiller
ina6019 Geschrieben 15. Dezember 2010 Autor Melden Geschrieben 15. Dezember 2010 Prima! Danke. LG - Ina
Ika Geschrieben 15. Dezember 2010 Melden Geschrieben 15. Dezember 2010 Hier ist eine ganz praktikable Anleitung - mit lustigen Ergebnissen, wie ich finde. Woolfiller wo findet ihr nur immer so tolle Videos im Netz?
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden