Mimi1981 Geschrieben 31. Dezember 2010 Melden Geschrieben 31. Dezember 2010 Hallo ihr Lieben! Ich hab doch glatt mal wieder was gefunden, wo ich eure Hilfe benötige. Und zwar hab ich mal von ner Bekannten Wolle bekommen, die sie aufgeribbelt hatte und doch nicht mehr verstricken wollte. Problem ist, dass es zur größten Menge keine passenden Banderolen mehr gibt und ich somit nicht weiß, welche Nadelstärke empfohlen wird. Wie find ich jetzt am einfachsten die passende Nadelstärke ohne groß zu testen? Gibt's da nen Trick? LG, Mi
Carosternchen Geschrieben 31. Dezember 2010 Melden Geschrieben 31. Dezember 2010 wie lange dauert testen bei dir? ich würde einfach mit der nadel, die am logischsten erscheint (man sieht ja, ob es ein Garn für 7er Nadeln oder eher für 3,0 ist) testen, wie das maschenbild wirkt. Und dann entsprechend größer oder kleiner gehen. Das geht doch schnell. Letztendlich ist doch völlig egal, was die banderole empfielt - wenn dir das Maschenbild dabei nicht gefällt, musst du doch auf ne andere Stärke wechseln.
Mimi1981 Geschrieben 31. Dezember 2010 Autor Melden Geschrieben 31. Dezember 2010 Mir fehlt einfach noch ein wenig die Routine und ich gebe zu, dass ich manchmal einfach ein wenig faul bin Und es hätt ja sein können, dass es da irgendeinen Richtwert oder nen Trick gibt. Dann bleibt mir nur raten und probieren. Danke für die Antwort und einen guten Rutsch in's neue Jahr! LG, Mi
knittingwoman Geschrieben 31. Dezember 2010 Melden Geschrieben 31. Dezember 2010 schneide mal ein stück wolle ab und teile in die einzelnen fäden, bis 4 fäden ca 2,5-3,5, 4-6 fäden 3-4,, ungefähr so weiter viel erfolg weitere mögloichkeit du schlägst mit nadel 3 4 5 jeweils 30 maschen an und entscheidest welches maschenbild dir am besten gefällt, dann misst du 10cm als maschenprobe aus und errechnest dir das strickteil. viel erfolg
3kids Geschrieben 31. Dezember 2010 Melden Geschrieben 31. Dezember 2010 Nimm ein Knäuel und vergleiche mit anderen, evt. in einem Laden. LG Rita
ChilliSchaf Geschrieben 31. Dezember 2010 Melden Geschrieben 31. Dezember 2010 Ich glaube du wirst um eine Maschenprobe nicht drum herum kommen! Erst da wirst du sehen, ob die Stärke stimmt.
Siebenstein Geschrieben 31. Dezember 2010 Melden Geschrieben 31. Dezember 2010 Hallo Mimi, ich würde dir empfehlen, dich an das Anfertigen einer ausreichend großen Maschenprobe (mindestens 30-40 Maschen und ebenso viele Reihen) zu gewöhnen, egal, ob du eine Banderole hast und was ggf. dort angegeben ist. Abhängig davon, ob jemand fest oder locker strickt, kann sich die "richtige" Nadelstärke erheblich unterscheiden. Gerade in letzten Jahren stelle ich immer öfter fest, dass die Angaben zur Nadelstärke häufig viel zu hoch angesetzt sind, vielleicht, um unerfahrene Strickerinnen nicht abzuschrecken. Das führt dann aber leider dazu, dass die Garne mit zu dicken Nadeln verstrickt werden und das fertige Teil viel zu labbrig wird. Obwohl ich seit 50 Jahren viel stricke und ziemlich gut abschätzen kann, mit welchen Nadeln ich welches Garn stricken werde, mache ich auch heute noch immer eine Maschenprobe, um zu sehen, wie mein geplantes Muster aussehen wird und um ausrechnen zu können, wie viele Maschen ich anschlagen muß. Du wirst sehen, die kleine Mühe lohnt sich! LG, Ulrike
Rumtreibär Geschrieben 1. Januar 2011 Melden Geschrieben 1. Januar 2011 Hallo Mimi, ich würde auch eine Maschenprobe anfertigen. Ich stricke auch schon lange und vor allem sehr fest, ich kann mich auch nicht nach der Angabe auf der Banderole richten, ich fertige auch immer vorher eine Maschenprobe an, damit dann das Ergebnis auch stimmt. Ist doch auch gleich gemacht. LG Annette:)
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden