Aspen Geschrieben 6. Januar 2011 Melden Geschrieben 6. Januar 2011 Hallo, ich lese hier öfter mit und habe auch schon viele tolle Tipps bekommen. Danke schon einmal dafür! Ich nähe mit einer ganz billigen Quelle-Maschine u.a. Hundehalsbänder etc. Nun möchte ich gern eine neue Maschine anschaffen und hab die Singer 7470 oder die 7465 im Auge. Bei der Erstgenannten reizt mich die dort beschriebene Stickfunktion. Es sieht auf den Erklärungen so einfach aus, da man die Buchstabenfolge auch speichern kann. Nun bin ich aber unsicher. Gross sticken möchte ich auch gar nicht, aber mal einen Namen o.ä. zu sticken wäre sicher auch ganz schön:D Könnt ihr mir etwas raten?
Heikejessi Geschrieben 6. Januar 2011 Melden Geschrieben 6. Januar 2011 Hallo, die von dir genannten Maschinen kenne ich jetzt nicht (Singer ist nicht mehr das, was es früher einmal war). Nur so viel, die Buchstaben des Alphabeths werden genäht nicht gestickt. Sieht also anders aus. LG Heike
Aspen Geschrieben 6. Januar 2011 Autor Melden Geschrieben 6. Januar 2011 Hallo, die von dir genannten Maschinen kenne ich jetzt nicht (Singer ist nicht mehr das, was es früher einmal war). Nur so viel, die Buchstaben des Alphabeths werden genäht nicht gestickt. Sieht also anders aus. LG Heike Lieben Dank schon einmal. Ja, ich hab auch schon gehört, dass Singer nicht mehr das ist was es früher mal war. Ich will mich aber sooo in Kosten stürzen:rolleyes: Ich hab mich auch schon bei Brother umgeguckt, aber auf den meinen laienhaften Blick hin, scheint es immer so als sei Singer viel besser ausgestattet. Ähnliche Ausstattung wie bei Singer kostet bei Brother dann auch gleich wieder ein "Schüppchen" mehr.
Heikejessi Geschrieben 6. Januar 2011 Melden Geschrieben 6. Januar 2011 Schau doch lieber mal bei Elna oder Janome. Ich glaube, da kriegste mehr fürs Geld;) LG Heike
Nähbaerchen Geschrieben 6. Januar 2011 Melden Geschrieben 6. Januar 2011 Schau doch lieber mal bei Elna oder Janome. Ich glaube, da kriegste mehr fürs Geld;) LG Heike Kommt drauf an, wie man das Mehr für´s Geld definiert! Mehr Schnickschnack sicher nicht, aber mehr Qualität. lg Nähbaerchen
Heikejessi Geschrieben 6. Januar 2011 Melden Geschrieben 6. Januar 2011 Mehr Schnickschnack sicher nicht, aber mehr Qualität. lg Nähbaerchen genau so meinte ich es;) LG Heike
Nähbaerchen Geschrieben 6. Januar 2011 Melden Geschrieben 6. Januar 2011 @Heikejessi, dass DU das so meintest, ist mir völlig klar. Das war auch eher als Hinweis an die Threaderöffnerin gemeint. Sie wird sich wohl zwischen Schnickschnack und Qualität entscheiden müssen. lg Nähbearchen
Aspen Geschrieben 6. Januar 2011 Autor Melden Geschrieben 6. Januar 2011 @Heikejessi, dass DU das so meintest, ist mir völlig klar. Das war auch eher als Hinweis an die Threaderöffnerin gemeint. Sie wird sich wohl zwischen Schnickschnack und Qualität entscheiden müssen. lg Nähbearchen Ihr habt mir schon geholfen. Ich denke ich entscheide mich dann lieber für Qualität. Janome ist mir natürlich ein Begriff Elna werd ich gleich mal schauen. Brother ist mir auch noch ins Auge gesprungen. Die Innovis 20...
Nähbaerchen Geschrieben 6. Januar 2011 Melden Geschrieben 6. Januar 2011 @Aspen wenn dir die Buchstabennähen wichtig ist, dann wäre vielleicht die Privileg Pro Comfort etwas für dich, wenn du nicht allzutief in die Tasche greifen willst. Otto hat gerade wieder reduziert, diesmal von 299 auf 269. Die Maschine ist hier recht beliebt. Bei Janome musst da schon einiges mehr ausgeben, Buchstaben fangen erst in einem höheren Preisbereich an, z.B. die MC 5200. Klar, die ist dann auch um Klassen besser als die Privileg, kostet aber auch mehr als doppelt soviel. Viel Glück bei deiner Entscheidung. lg Nähbaerchen
SoMi Geschrieben 6. Januar 2011 Melden Geschrieben 6. Januar 2011 Hallo Zusammen, ich kann Singer Nähmaschinen nur wärmstens empfehlen. Meine allererste NäMa war eine Elite und da hatte ich immer Ärger mit der Fadenspannung, mit Schlaufen usw. All das gehört seit ca. 20 Jahren der Vergangenheit an - da bin ich auf Singer umgestiegen, obwohl man zu der Zeit auch schon sagte, dass Singer nicht mehr das sei was es einmal war. Mein Mann hat mir damals die Singer Samba geschenkt und die näht heute noch wie am Schnürchen. Da wir hier im Verein viel nähen, habe ich für den Verein natürlich auch Singer angeschafft - die 7422 und die 7466 und auch eine Overlock - alles superprima Maschinen, die allen Anforderungen gerecht werden. Ob Jersey, Chiffon, glatte Satinstoffe, dicke Jeans - ganz egal - die Singer schnurrt. Zum Sticken kann ich leider nix beitragen, weil das meine Maschinen nicht können. Und ja... ich hätt auch gerne noch eine Stickmaschine - aber im Moment kann ich mir keine leisten. Doch wenn es soweit ist, dann entscheide ich mich ohne zögern wieder für Singer. Ganz liebe Grüße die SoMi
Aspen Geschrieben 7. Januar 2011 Autor Melden Geschrieben 7. Januar 2011 Ich möchte noch einmal allen, die mir geholfen haben, danken! Es ist jetzt eine Brother Innovis 10 A geworden von Nähmaschinen ********* in Wuppertal. Ich hoffe in dem Preissegment eine gute Wahl getroffen zu haben. Jedenfalls steht der Verkäufer mir mit Rat und Tat zur Seite und hat mir von der Singer eher abgeraten. Qualitativ und für mein Vorhanden besser geeignet meinte er sei auf jeden Fall dann die Brother. Für Janome hätte ich dann noch einmal tiefer in die Tasche greifen müssen, was ich aber derzeit nicht wollte. Solle ich mal aufrüsten wollen, bekommt halt meine Tochter die Brother
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden