undomiel Geschrieben 4. März 2011 Melden Geschrieben 4. März 2011 Der Titel sagt es eigentlich schon. Da ich anfangen will mir Kleidung, zumindest mal ab und zu, selber zu nähen wäre ich über Tipps auf welche grundlegenden Sachen ich bei den Schnitten achten soll, dankbar. Kann ich natürlich dann auch auf Kaufkleidung anwenden. Also ich bin 1,56m groß, habe Brustumfang 90cm bei Körbchengröße 75E, ein Taille von im Winter 80cm gerade 75cm und im Sommer hoffentlich noch weniger und einen Hüftumfang von 91 cm. Das ganze bei durchschnittlich 50kg im Sommer zwei weniger, im Winter max. zwei mehr. Ich habe das Gefühl im Vergleich zum Oberkörper kuze Beine zu haben, habe eine Beininnenlänge vom Schritt zum Knöchel von 60cm. Jetzt habe ich gelesen das man mit kurzen Beinen besser Hosen/Kleider/Röcke trägt die entweder oberhalb des Knies enden oder Knöchellang sind. In Sachen Oberteile habe ich hier im Forum gelesen das man mit großer Oberweite besser V Ausschnitt trägt. Habe ich wenig aber ich muss zugeben das gerade meine Lieblingsoberteile alle V-Ausschnitt haben. Also ich wäre sehr dankbar ein paar Tipps zu bekommen auf was ich grundlegend achten sollte am besten evtl mit Beispielschnitten. Und ob eurer Meinung nach meine obigen Annahmen korrekt sind bezüglich Schnitt.
Gast sanvean Geschrieben 4. März 2011 Melden Geschrieben 4. März 2011 Hallo und herzlich willkommen im Forum ! Jetzt habe ich gelesen das man mit kurzen Beinen besser Hosen/Kleider/Röcke trägt die entweder oberhalb des Knies enden oder Knöchellang sind. In Sachen Oberteile habe ich hier im Forum gelesen das man mit großer Oberweite besser V Ausschnitt trägt. Habe ich wenig aber ich muss zugeben das gerade meine Lieblingsoberteile alle V-Ausschnitt haben. Große Oberweite und ein V-Ausschnitt...perfekt Da liegst Du mit Deinen Oberteilen goldrichtig. Wenn die Taille nicht ganz schlank ist, würde ich eher nichts eng anliegendes tragen, entweder eine leichte A-Form oder tailliert. Wenn Du z.B. bei Schnittmustern von Burda schaust, dort findest Du auch Modelle in Kurz-Größen. Das ist vor allem zu Beginn sinvoller, da dann auch die Proportionen stimmen. Wenn die Beine im Verhältnis zu kurz erscheinen, dann würde ich auch keine Bermudahosen oder Caprihosen tragen, sondern knöchellang, eventuell mit einem Absatzschuh, wenn Du das magst und es Deinem Stil entspricht. Das läßt die Beine und Dich insgesamt länger bzw. größer erscheinen. Liebe Grüße Susanne
undomiel Geschrieben 4. März 2011 Autor Melden Geschrieben 4. März 2011 Danke schon mal für die Tipps. Also noch habe ich nicht viele Oberteile mit V-Auschnitt aber ich werde mich dann wohl dahin orientieren. Ich schätze mal das gilt auch für Kleider, die nähe ich gerade hauptsächlich, bin noch Anfängerin in Sachen Kleidernähen. Sind grundsätzlich Schnitte mit Längsteilungsnähte was für mich oder eher mit Abnähern? Soweit das bei V- Ausschnitt geht. Habe da noch keinen Überblick. Hoffe auf weitere Tipps
KarinE Geschrieben 4. März 2011 Melden Geschrieben 4. März 2011 Hallo und willkommen im Club... ...der kurzbeinigen 1,50-ger und auch hier im Forum. Bin sogar etwas kleiner, genau 1,53. Werde ab und an in Deinem Album schauen und Ideen klauen (wenn ich darf, natürlich). Vielleicht gibt es ja Mode, die uns streckt - zum selber nähen. Viel Spaß noch und viele gute Ideen hier, und einen schönen Abend, KarinE.
undomiel Geschrieben 4. März 2011 Autor Melden Geschrieben 4. März 2011 Hallo KarinE Natürlich darfst du. Ich nähe halt nicht ausschließlich Kleidung. Und auch je nach Lernstress mal mehr mal weniger.
Viola210 Geschrieben 4. März 2011 Melden Geschrieben 4. März 2011 Hallo, meine Stilberatung sagte mir: - möglichst gerade Hosenbeine (streckt optisch), - leicht ausgestellte Röcke (siehe oben), - Quernähte vermeiden (unterbricht die optische "Länge"), - auf Gürtel verzichten (siehe vor), - eher A-Linie wählen, - einen Farbwechsel (Oberteil/Unterteil) möglichst tief und nicht drastisch, Ach ja, ich bin 1,51 m und habe zwischen Schulter und Oberschenkel-Ansatz 4 verschiedene Größen. Viel Vergnügen beim Schnitte ändern...... Gruß Helga
undomiel Geschrieben 4. März 2011 Autor Melden Geschrieben 4. März 2011 Super Danke. Ich habe jetzt mal die Schnittmuster von Burda und Vogue duchstöbert und mein Hauptaugenmerk auf V-Ausschnitt gelegt. Und bin dabei auf 2 Schnitte gestoßen die meinen aktuellen, gekauften Lieblingst-shirts bzw Top entsprechen. Genial den die Schnitte haben noch andere Ärmellösungen im Gepäck. Es sind Burda 8082 und Vogue V9771.
Gast Ursel A. Geschrieben 4. März 2011 Melden Geschrieben 4. März 2011 Hallo meine Damen, seit Wochen möchte ich für eine Bekannte eine Hose nähen. Sie hat auch etwa Eure Körpergröße, gleichzeitig aber noch etwas mehr Breite. Was bedeutet "Farbwechsel möglichst tief"? Gruß Ursel
Ulrike1969 Geschrieben 5. März 2011 Melden Geschrieben 5. März 2011 Farbwechsel möglichst tief bedeutet, dass man die Figur läöngenmässig gesehen nicht in der Mitte teilen sollte - das lässt einen kleiner wirken. Als Tip zu Schnitten würde ich empfehlen, insgesamt nicht zu lange/weite Sachen zu nähen. Das lässt einen auch schnell gedrungen wirken. Bei Oberteilen eine FBA machen, dann sitzt es besser. A-Linie würde ich nicht generell empfehlen, bei eher gerader Figur kann das auftragen - ausprobieren! Alles andere wurde schon genannt. Viel Erfolg beim Ändern der Schnitte! LG Ulrike
Viola210 Geschrieben 5. März 2011 Melden Geschrieben 5. März 2011 Hallo, A-Linie bedeutet doch nicht gleichzeitig weit. Meine Farb- und Stilberatung war nicht nur theoretisch, sondern praktisch am lebenden Objekt (also bei mir in Einzelberatung mit vielen Spiegeln) und teuer. Es muss ohnehin jeder für sich selber herausfinden, was einem besser gefällt und worin man sich wohlfühlt. Gruß Helga
undomiel Geschrieben 5. März 2011 Autor Melden Geschrieben 5. März 2011 Hallo Ich muss wirklich noch mal sagen vielen Dank für die tollen Tipps. Jetzt weis ich auch das ich mir das eine Kleid (Burda 11/2010 Kleid 108)gar nicht nähen brauche da es nicht zu mir passt, wird ja mit Gürtel getragen, das Probekleid ist schon gemacht da habe ich schon gemerkt das bräuchte mehr als nur ein FBA den mache ich immer. Und wenn es mir vom Stil her sowieso nicht steht weshalb sich die Mühe machen. Dann lieber andere Schnitte suchen. Oder wie heute die Restekiste beim Karstadt plündern. Sind zwar hauptsächlich Patchwork Stoffe geworden, aber auch ein brauner unelastischer Gabardine (zumindest vermute ich das mal) und ein Rest von einem Jersey von dem ich noch mehr hier habe.
undomiel Geschrieben 10. März 2011 Autor Melden Geschrieben 10. März 2011 Hallo Habe meine bei Burda herausgesuchten Schnittmuster noch mal durchgeschaut und auf eure anderen Tipps geachtet. Hier ist mein Auswahl die ich mir nach und nach holen will. Hosen:8341, 7966 (als Freizeithose), 7746, evtl: 8209, 2938 Shirts: 7646, 7509, 8217, 7433, 7434, 7386 Bluse: 8503, 7558, evtl. 8360 Kleider: 7560, 7482, 8510 Natürlich habe ich auch bei Vogue geschaut, aber dafür muss ich wohl noch etwas üben und erst mal schauen was mein Karstadt da liefern kann. V8693, V8346, V8151, V8536 wären in der engeren Auswahl. Ich besitze bereits Burda 8082 und 7972 (Kleid) wobei ich letzteres auch schon mal genäht habe. Das 2. ist gerade in Arbeit aber die Ärmel sind nichts geworden, da warte ich doch besser auf den Nähkurs im Mai.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden