Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

 

laut Anleitung soll beim Modell 130 BuMo April 2005 (Trench aus grünem Crinkel) alle Nähte als Kappnähte verarbeitet werden, soweit so schlecht, ich hasse Kappnähte. :mad:

Aber nun mein Problem, wie mache ich denn die Kappnähte auf der Ärmelunterseite?????

Ein kleines Stück geht ja, aber dann nähe ich doch irgendwann auch die darunter liegende Oberseite mit an!? Flach auflegen geht doch bei geschlossenen Ärmel nicht mehr. Hat jemand einen Rat oder kennt einen Trick? Ist vielleicht einfach nur die Anleitung falsch und die Arminnennaht muss mit Schrägband gefasst werden?

 

Viele liebe Grüße

 

Petra

Werbung:
  • Antworten 4
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • krabbe

    3

  • Sushi

    1

  • Ashana

    1

Top-Benutzer in diesem Thema

Geschrieben
Hallo zusammen,

 

laut Anleitung soll beim Modell 130 BuMo April 2005 (Trench aus grünem Crinkel) alle Nähte als Kappnähte verarbeitet werden, soweit so schlecht, ich hasse Kappnähte. :mad:

Aber nun mein Problem, wie mache ich denn die Kappnähte auf der Ärmelunterseite?????

Ein kleines Stück geht ja, aber dann nähe ich doch irgendwann auch die darunter liegende Oberseite mit an!? Flach auflegen geht doch bei geschlossenen Ärmel nicht mehr. Hat jemand einen Rat oder kennt einen Trick? Ist vielleicht einfach nur die Anleitung falsch und die Arminnennaht muss mit Schrägband gefasst werden?

 

Viele liebe Grüße

 

Petra

Hallo

solche Sachen nähe ich entweder mit Freiarm an der Maschine oder ich hole mir den zu nähenden Bereich immer etwas mehr hoch,(läßt sich schlecht bildlich" erklären) man bekommt zwar einen Knoten in die Finger, aber es geht. Man kann auch die halbe Naht von oben und die halbne Naht von unten nähen, dann hat man etwas weniger "Knotengefahr".

 

Gruß

Ashana

Geschrieben

Hallo Petra,

 

du musst den Ärmel beim Nähen Stückchen für Stückchen umkrempeln. Das ist der ganze Trick dabei.

 

Den Ärmel auf links wenden (ich gehe davon aus, dass die Naht gebügelt, geschnitten, nochmal gebügelt und vielleicht gesteckt ist). Das erste Stück steppen. Bevor Du den Ärmel zusteppen würdest ziehst Du das unten liegende Stück Stoff zu Dir hin, vorsichtig und langsam. So kannst Du wieder ein Stück steppen. Das machst Du immer weiter, immer so 5 bis 7 cm weiter. Dabei wendest Du den Ärmel langsam. Dabei immer weiter steppen, bis Du durch bist.

 

Grüße

Sushi

Geschrieben

Vielen Dank für die rasche Hilfe,

 

wenn das man gut geht, der Stoff ist eh so glibschig. Ich werde es morgen mal probieren, heute habe ich keinen Nerv mehr dazu. Bin eh schon leicht angefressen von dem Stoff, ständig piekse ich mich in den Finger beim heften, einmal auch inklusive Blutfleckchen (ging aber zum Glück gleich mit kaltem Wasser wieder vollständig raus). TOLL! :banghead:

Aber ich werde nicht aufgeben, dazu war der Stoff doch zu teuer. Und schön sieht dieser fiese Stoff ja auch aus :o

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...