jule_voigt Geschrieben 18. April 2011 Melden Geschrieben 18. April 2011 (bearbeitet) Hei, ich steh grad mal wieder auf dem Schlauch... Ich habe in einer absoluten Hau-Ruck-Aktion eine Jeans für meinen Sohn zusammengenäht, da er sie morgen braucht. Dummerweise war das Kind ja heute im Kindergarten (also eigentlich ein Segen, aber heute... ), so dass ich die Hose zwischendurch nicht anprobieren konnte. Das Kind ist recht dürr und Hosen kann man ihm immer 5mal um den Bauch wickeln, daher habe ich den Schnitt aus der ottobre 6/10, Nr. 31 (Bild 1) genommen, der eine "enge" Hose verspricht... Gut, an den Beinen sieht es schön aus, nur am Bauch könnten gut und gern 4 cm weg (grob geschätzt). Ich habe den Schnitt oben etwas abgewandelt, die Passe etwas nach unten gesetzt und auch vorn eine eingefügt (wie Bild 2, die Taschen reichen dann nicht bis zum Bund). Habt ihr ne Idee, wie ich sie ohne riesigen Aufwand enger bekomme? Der Bund ist dran, inkl. Knopf etc. Aber noch keine Gürtelschlaufen. Ich hoffe, jemand hat eine Idee Danke! LG Jule Bearbeitet 18. April 2011 von jule_voigt
zimtstern Geschrieben 18. April 2011 Melden Geschrieben 18. April 2011 (bearbeitet) Wir hatten ein Kaufhose bei der seitlich am Bund Verstellriegel mit Klettband waren, über die man die Weite regulieren kann. Mal sehen, ob ich Dir ein Bild liefern kann - im Moment fehlt mir nämlich das übertragungskabel der Kamera . PS.: Spät, aber es kommt - ein Foto des Riegels. Die Flauschseite des Klettbandes ist am Bund angenäht, die Gegenseite mit den Haken sitzt am Riegel. Bearbeitet 19. April 2011 von zimtstern
ciege Geschrieben 18. April 2011 Melden Geschrieben 18. April 2011 Meine erste Idee ist: Gummi in den Bund einziehen.
Buchstabensalat Geschrieben 18. April 2011 Melden Geschrieben 18. April 2011 So isses. Zwei "Knopflöcher" rechts und links innen in den Bund machen. Knopflochgummi reinziehen, zwei Knöpfe annähen, verstellbarer Bund fertig. Ich nähe übrigens meine Kinderhosen "nach Schnitt" und stecke dann die Weite - ohne Bund - ab. Das nähe ich einfach mit einer Naht ab, schlage es wie Nahtzugabe um und setze dann den Bund an - der übrigens auch noch drei, vier Zentimeter am Knopfende "zuviel" hat. So kann ich später die eingenähten Zentimeter wieder herauslassen und habe auch noch im Bund etwas Spiel. Man kann dann natürlich keinen "echten", durchgeschlagenen Jeansknopf anbringen, sondern sollte lieber einen anderen annähen. Salat
donnerkeil Geschrieben 18. April 2011 Melden Geschrieben 18. April 2011 Hallo, bei meiner Tochter muss ich alle Kaufhosen in der Taille wesentlich enger machen. Ich trenne dann den Bund rechts und links (an den Seitennähten) einige Zentimeter an der Unterkante auf, ziehe 3-4 cm breites Gummi an der Rückseite ein, durchsteppe es an drei Stellen, damit es sich nicht verdrehen kann und nähe wieder zu. Man sieht davon nichts und vorne ist die Hose schön glatt anliegend, sieht also nicht nach Gummizugbund einer Jogginghose aus. Knopflochgummi finden meine Kinder störend, und sie nehmen ja auch nicht ständig zu oder ab. Viel Erfolg donnerkeil
Buchstabensalat Geschrieben 18. April 2011 Melden Geschrieben 18. April 2011 Meine nehmen auch nicht ständig ab oder zu, aber sie tragen - gerade bei diesem noch etwas wechselhaften Wetter - eben manchmal mehr, manchmal weniger obenrum. Salat
jule_voigt Geschrieben 18. April 2011 Autor Melden Geschrieben 18. April 2011 Hei. danke für eure vielen Ratschläge! ich denke, ich werde mal den hinten eingenähten Gummi probieren. Denn empirisch gesehen stell ich bei meinem Sohn bei Kaufhosen immer das kleinste Gummi-Knopfloch ein und das wird dann auch nie weitergestellt (Zumal ich keine Lust habe, den Bund nochmal soweit aufzutrennen, dass ich Knopflöcher reinnähen könnte *faul sei* ) Das nächste Mal werde ich es aber mit den Knöpfen machen, die Hose liegt schon halb zugeschnitten hier rum... LG Jule
wunnerbar Geschrieben 20. April 2011 Melden Geschrieben 20. April 2011 Hallo, ich mach das mit Gummiband auch bei meinen Hosen so: Einfach innen im Bund im gewünschten Teilabschnitt vorsichtig zwei Längs-Schlitze reinschneiden (ich trenne da keinen Bund auf, das ist viel zu aufwendig), den Gummi reinziehen und das Ende schon knapp am ersten Schlitz mit mehrfachen Geradstichen (direkt auf dem Schlitz) zunähen, das Gummi auf die gewünschte Weite ziehen und das Gleiche Zunähen am anderen Schlitz machen. Von Aussen sieht man nur die genähte Linie, innen ist es eh Wurscht! lg wunnerbar
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden