zarpa0102 Geschrieben 1. Mai 2011 Melden Geschrieben 1. Mai 2011 Hallo erstmal an alle, kann man mit Filzwolle auch häkeln und dann filzen, oder geht das nur, wenn man die Wolle strickt? Weil ich würde viel lieber was aus der Wolle häkeln, als stricken. Hat jemand von euch vielleicht ne Anleitung für häkeln mit Filzwolle. Danke schon mal.
foxi_the_daywalker Geschrieben 1. Mai 2011 Melden Geschrieben 1. Mai 2011 Ähm, natürlich kannst du damit auch Häkeln. Danach in die Waschmaschine und schon ist es fast ein Stück Filz. Wie in dem anderen Thread schon angemerkt, musst du mit 30% Schrumpfung rechnen. Bis denn Foxi
zarpa0102 Geschrieben 1. Mai 2011 Autor Melden Geschrieben 1. Mai 2011 Danke, ok gut, aber leider finde ich im Internet keine Anleitungen dazu. Ich finde nur Anleitungen wo man stricken muss. Kennst du vllt ne gute Seite mit Anleitungen zum Häkeln mit Filzwolle?
zimtstern Geschrieben 1. Mai 2011 Melden Geschrieben 1. Mai 2011 Anleitungen zur Filzwolle gibt's auf der Seite von Coats (wenn sie denn nicht gerade gewartet wird) Filzanleitungen Allerdings auch eher gestrickt
zarpa0102 Geschrieben 1. Mai 2011 Autor Melden Geschrieben 1. Mai 2011 danke nochmal. ich glaub es gibt einfach keine anleitung für zum häkeln von filzwolle:( dann muss sich es wohl doch mit stricken versuchen, da muss man ja nicht unbedingt was mit nem nadelspiel machen.
foxi_the_daywalker Geschrieben 1. Mai 2011 Melden Geschrieben 1. Mai 2011 Häkeln scheint insgesamt nicht so in Mode zu sein. Da findet man meistens nur Topflappen Bis denn Foxi P.S.: Ich kann nicht stricken.
zarpa0102 Geschrieben 1. Mai 2011 Autor Melden Geschrieben 1. Mai 2011 naja also ich hab schon ganz schön viel gehäkelt was nicht in entferntesten ein Topflappen war. zb kleine Tierchen, eine Tasche usw. naja vllt hat ja noch jemand ne gute idee für mich...
nowak Geschrieben 1. Mai 2011 Melden Geschrieben 1. Mai 2011 Bärbel hat es mal mit Häkeln und Filzen versucht, nicht mit spezieller Filzwolle, sondern mit normaler. Sie war nicht recht zufrieden mit dem Ergebnis, weil es keine so wirklich feste Fläche gab, sondern die "Löcher" im gehäkelten auch so blieben, die Stäbchen sich aber teilweise auflösten und es brüchig wurde. (Wenn ich mich recht erinnere.) Außerdem wird es wohl recht dick, weil Gehäkeltes ja eh dicker ist als Gestricktes. Also vielleicht erst mal an einem Topflappen testen.
SlicKy Geschrieben 1. Mai 2011 Melden Geschrieben 1. Mai 2011 Ich habe auch mal gestrickt, aber irgendwie ist das nicht so mein Ding. Von daher bin ich dann zum häkeln übergegangen. Allerdings häkel ich auch nur Kleidung und da ist es schon ein bissl schwieriger etwas zu finden. Gefunden habe ich die Zeitschrift Maschen-Style, die hat zur Zeit ein Häkelspezial und da sind modernere Sachen drin. Zurück zur ursprünglichen Frage. Ich weiß ja nicht was du vor hast zu häkeln. Aber das gefilzte wird dann denke ich nen bissl dicker, als wenn man es strickt. Vll versuchst du mal etwas nach eine Strickanleitung zu häkeln. (Die Angaben sind ja meistens in cm angegeben). Nimmst dann feste Maschen oder Stäbchen und filzt es dann einfach. LG Sarah
feigerKaktus Geschrieben 17. April 2013 Melden Geschrieben 17. April 2013 Servus an alle "Filzer" ich bin niegelnagelneu, zumindest was dieses Forum angeht :-) und habe eine Frage bezüglich einer Tasche, welche ich gerade häkle und danach filzen möchte. Muss ich ein eventuelles Futter vor oder nach dem filzen einnähen und wie? Von Hand oder besser mit der Nähmaschine ? Vielen Dank schon mal im voraus für etwaige Tipps.
Gisela Becker Geschrieben 17. April 2013 Melden Geschrieben 17. April 2013 hallo Kaktus, herzlich willkommen bei den Hobbyschneiderinnen. Das Futter für deine Tasche mußt du nachher einnähen. Beim Filzen wird die Tasche doch kleiner und dein Futter passt dann nicht mehr. Ob du es mit der Maschine oder Hand einnähst kommt sicher auf deine Maschine an. Gruß Gisela
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden