23dani81 Geschrieben 16. Mai 2011 Melden Geschrieben 16. Mai 2011 Ist es möglich ein Hemd mit langen Ärmeln auf ein Hemd mit kurzen Ärmeln zu ändern? Wenn ja, was muss man dabei beachten? Vielen Dank für Eure Hilfe!
gabi die erste Geschrieben 16. Mai 2011 Melden Geschrieben 16. Mai 2011 Hallo dani herzlich willkommen hier im forum Aber was meinst du mit deinem vorhaben? Willst du ein kurzärmeliges hemd unter einem langärmeligen haben, damit das eine gefüttert ist? Oder eher für eine doppeloptik der ärmel, wobei das kurzärmelige dann außen sein müßte? Oder was ganz anderes? Erzähl doch mal genauer, bitte.
zimtstern Geschrieben 16. Mai 2011 Melden Geschrieben 16. Mai 2011 Ist es möglich ein Hemd mit langen Ärmeln auf ein Hemd mit kurzen Ärmeln zu ändern?... Generall ja , im speziellen vielleicht nicht Geht es um ein fertiges Hemd oder ist es eine Frage zu einem Schnittmuster?
Gast Itsab Geschrieben 16. Mai 2011 Melden Geschrieben 16. Mai 2011 Hallo, eigentlich gibt es dabei gar nichts zu beachten. Abschneiden (Saumzugaben beachten) und umnähen. Vielleicht musst du die Ärmel an sich noch ein wenig enger machen. Bei vielen Hemden sind die Ärmel nach oben so weit, dass man dann bei gekürzten Ärmeln viel zu tief reingucken kann
Gast caleteu Geschrieben 17. Mai 2011 Melden Geschrieben 17. Mai 2011 Bei einem Herrenhemd sah das etwas komisch aus; ein kurzer Ärmel wird anders geschnitten. Wenn Du ein fertiges Hemd verändern willst, nimmt einen Schnitt für ein kürzes Ärmel und lege es über den langen drüber. Wenn Du das Hemd erst nähen willst, dann nimm den Schnitt für den kurzen Ärmel von vorne herein. Liebe Grüße, Deine Cambron
23dani81 Geschrieben 17. Mai 2011 Autor Melden Geschrieben 17. Mai 2011 Vielen Dank erst einmal für Eure Hilfe. Es handelt sich dabei um ein fertiges Hemd. Mein freund hat sich das Hemd 2 Mal lang gekauft, weil es ihm so gefallen hat und hat gemeint, dass ich bei einem ja für den Sommer die Ärmeln abschneiden könnte - ich hab die Ärmelkürzung bereits bei einem seiner alten Hemden porbiert und wie ihr richtig gesagt habt, es hat gewurschtelt. Das mit dem Beleg ist so eine Sache - 1. was ist das und 2. wie macht man das? bzw. ist es möglich das auch als Nähanfängerin zu schaffen? Vielen Dank für Eure Unterstützung.
3kids Geschrieben 17. Mai 2011 Melden Geschrieben 17. Mai 2011 Ich finde das mit dem Beleg zu schwierig. Hast Du eine Nähmaschine? Dann würde ich überlegen wie breit der Saum sein soll - z.B. 2cm - am besten bei einem gekauften Kurz-Arm-Hemd abgucken, wie die den gefaltet haben, dann von der Unterkante 3mal so weit nach oben messen - hier 6cm - 5mm Reserve zugeben und dann vom unteren Rand diese 6,5cm weit nach oben gerade nähen und dann in einem Bogen auf die ursprüngliche Naht. So hast Du unten einen Bereich, wo der Stoff überall gleich breit ist und es knubbelt nicht. Viel Erfolg LG Rita
Großefüß Geschrieben 22. Mai 2011 Melden Geschrieben 22. Mai 2011 Hallo, hier gibt es eine schöne Anleitung: Wie kürzt man Ärmel? oder die Lebenszeitverlängerung für ein Kinderhemd - Hobbyschneiderin + Forum
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden