Lamaloma Geschrieben 1. Juli 2011 Melden Geschrieben 1. Juli 2011 Hallo, ich habe eben versucht, eine Taschenkenkel mit den 3-4mm Hohlnieten zu befestigen. Mit der Variozange von Prym geht es nicht, da die Nieten mit ihrem doch recht kleinen Durchmesser durch die "Löcher" der Zange rutschen und sich beim Zusammendrücken verformen. Außerdem ist der Abstand zwischen den Zangenteilen zu groß, so dass man gar nicht komplett zudrücken kann. Mit Hammer hält das Ganze - allerdings mit tollen Schlagdellen... Bei diversem anderen Zeugs, Ösen etc. ist ja immer so ein Aufsatz für die Zange mit dabei, der für die optimale Position der Teile sorgt, so dass diese nicht "durchrutschen". Bei den Nieten war da allerdings nichts beigelegt. Wie befestigt ihr Nieten mit der Variozange? Viele Grüße
willygo Geschrieben 2. Juli 2011 Melden Geschrieben 2. Juli 2011 hallo, hiermal ein Tip zum dazu lernen, gehe mal auf diese Seite, scrolle dich bis zum letzten Angebot ( Nähfrei Programm_D.pdf ) durch und informiere Dich - diese Seite erklärt im Prinzip alles. Schönes Wochenende, Willy
nowak Geschrieben 2. Juli 2011 Melden Geschrieben 2. Juli 2011 Die Nieten sind von Prym? Das Werkzeug von einem Hersteller paßt in der Regel auch nur zu den Nieten und Knöpfen genau dieses Herstellers. Falls es Prym Nieten sind: Kann es sein, daß du versehentlich eine Nachfüllpackung ohne Werkzeug gekauft hast? Normalerweise sind nämlich passende Aufsätze dabei. Außer in den großen Nachfüllpackungen.
Pauline 62 Geschrieben 2. Juli 2011 Melden Geschrieben 2. Juli 2011 Hallo ich habe meine Nieten auch mit der Vario Zange reinbekommen. Marion hat ja schon was dazu geschrieben, normal ist bei den Nieten Werkzeug dabei um sie mit der Zange reinzumachen. LG Martina
Lamaloma Geschrieben 2. Juli 2011 Autor Melden Geschrieben 2. Juli 2011 Hmm, gibts da Unterschiede? Ist so ne 20er Packung von Prym, mit 2 beigelegten flachen Scheiben aus Plaste und Metall und einem Stab zum Löcher reinmachen. Hatte auch nur die eine Art gesehen. Bei den ganzen JEANSnieten war so ein Aufsatz dabei, das hab ich gesehen, aber bei diesen 4mm-Hohlnieten eben nicht.
MichaelDUS Geschrieben 2. Juli 2011 Melden Geschrieben 2. Juli 2011 Handelt es sich um die Hohlnieten mit der Artikelnummer 403 150? Da ist auch nur das Hammer-Symbol vorhanden bzw. kein Variozangen-Symbol, d.h. sie können NICHT mit der Variozange, sondern nur mit dem Hammer eingeschlagen werden. Michael
Lamaloma Geschrieben 5. Juli 2011 Autor Melden Geschrieben 5. Juli 2011 Ja, genau das sind die! Hmm, ist natürlich doof, dass die nun nicht mit der Zange befestigt werden können. Mit dem Hammer hab ich bisher immer ordentliche Dellen reinbekommen. Trotz zwischengelegtem Holzbrett etc. Wo könnte denn mein Feheler liegen bzw. was könnte ich besser machen, um die Dellen zu umgehen?
Pauline 62 Geschrieben 5. Juli 2011 Melden Geschrieben 5. Juli 2011 Hast du was dickes weiches draufgelegt, ist dann nur recht schwierig dann noch zu treffen LG Martina
Lena16 Geschrieben 14. September 2012 Melden Geschrieben 14. September 2012 Aus einer Anleitung von Lederhaus: "Hohlnieten können mit einem Hammer auf fester Unterlage zusammengeschlagen werden. Das Unterteil liegt auf einer soliden Unterlage wie z. B. Stahlplatte, Dreifuß, Amboss, Schraubstock o. ä. Um Kratzer an der Kappe zu vermeiden, lässt sich die Niete auch von hinten behämmern. Ein schwerer Fehler der oft begangen wird, ist, dass für die Unterlage weiche Materialien verwendet werden wie z.B. Leder." Um Kratzer zu vermeiden, habe ich die Nieten mit Malerkrepp beklebt, zwar von beiden Seiten
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden