myfairlady Geschrieben 4. August 2011 Melden Geschrieben 4. August 2011 liebe HSlerinnen, mein Störproblem steht im Titel. gibt es irgendwas, womit man das verhindern könnte???? Habt ihr Vorschläge? Das gleiche Prob hab ich übrigens mit BH-Trägern. Ich könnt fluchen!! :-)
Stoffkörbchen Geschrieben 4. August 2011 Melden Geschrieben 4. August 2011 Ich habe einen Haltungsfehler der sich so äußert. Wäre nie darauf gekommen, bis ich mal aus einem anderen Grund bei Orthopäden war... fällt ansonsten nämlich überhaupt nicht auf. Mir hat Pilates sehr geholfen.
stoffheXe40 Geschrieben 4. August 2011 Melden Geschrieben 4. August 2011 Hallöchen! Also für Taschen gibt es so selbstklebende Gummistücke im Kurzwarenhandel zu kaufen.Beim BH würde ich versuchen einfach den Träger der rutscht zu kürzen. Kann natürlich schon ein "Haltungsproblem"sein aber so kann man sich auf die schnelle einmal helfen:)
wunnerbar Geschrieben 4. August 2011 Melden Geschrieben 4. August 2011 Hallo,es gibt doch so`n flüssiges Zeug, womit man aus Socken Anti-Rutsch-Socken machen kann, vielleicht hilft Dir das ja weiter... lg wunnerbar
myfairlady Geschrieben 4. August 2011 Autor Melden Geschrieben 4. August 2011 genau, flüssiges Sockenantirutsch.... noch nie gehört, da werde ich mal suchen gehen. Haltungsproblem, hm, meine Schultern sind halt nur 10 cm lang und dann noch mit Steilabhang :-) Man kann nicht alle angeborene Anatomie mit pilates lösen, wenn die Schultern davon wachsen würden, wärs nicht schlecht. aber trotzdem vielen Dank!
zuckerpuppe Geschrieben 4. August 2011 Melden Geschrieben 4. August 2011 Bei den Taschen: kurze Handgriffe? Langer Henkel und quer über die Schulter hängen? Breite Antirutschstücke befestigen? Alles hilft. Ob's gut aussieht, hast Du nicht gefragt Beim BH: achte mal auf die Position der Träger. Daß sie mehr nach innen Richtung angenäht sind. Zu weit außen (Beispiel Dirndl-BH, Balconette u.ä.), die rutschen zwangsläufig, mehr oder weniger. Auch bei relativ normaler Schulterneigung. Bei selbst genähten kannst Du sie selbst annähen, wo's am ehesten paßt. Bei gekauften kannst Du die Position am Rücken versetzen, die Träger haben doch meist in der Länge noch ein bisschen Spielraum, also abschneiden und versetzen. LG Kerstin
Stoffkörbchen Geschrieben 4. August 2011 Melden Geschrieben 4. August 2011 nee leider, wachsen tust Du und Deine Schultern dadurch nicht... hat bei mir auch nicht funktioniert nur eben die Haltung wesentlich verbessert mit der Zeit. Das Sockendings heißt übrigens Latex-Milch. Bekommst Du in Bastelläden oder in kleineren Mengen auch in Wollgeschäften.
myfairlady Geschrieben 4. August 2011 Autor Melden Geschrieben 4. August 2011 Yepp --- habs gefunden das Stop -Dingens für die Socken. Das Zeugs kann man bestimmt auch verwenden, um ein paar Drops auf die Taschenträger aufzutragen, da wo die Träger auf die Schulter platziert werden. Kostet echt nicht die Welt !!! ich muss sowieso noch zum Wollegeschäft, und dann wandert auch so ein Fläschchen zu mir :-) Außerdem habe ich ein paar Patchwork-Hausstiefel in Arbeit, die kriegen dann auch ne Milchsohle, bevor die als lebender Mopp enden, yeah, yeah! Du, Kerstin, dass ich da noch nicht drauf gekommen bin, die BH-Träger einfach umzumontieren, wozu habe ich eigentlich eine Nähmaschine?????? mönsch danke für den Tipp. Tja und Pilates, MFL näht lieber statt Gymnastik zu machen, dann bleibe ich lieber oben klein und schmal und unten kugelig rund........ (Unten fällt mir dummerweise nicht so leicht was runter, ungerecht! )
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden