Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo ihr Lieben,

 

ich bin derade dabe eine Wickeldecke zu nähen. der Außenstoff ist Baumwolle, dann kommt eine Schicht Volumenvlies und dann habe ich für innen tollen Wellness-Fleece, damit es der kleine Engel auch schön weich hat :zahn:

Nun mein Problem, sobald ich alles zusammennähen möchte, verrutscht bzw. verzieht sich alles :traurig: meist ist der Fleece zu "groß"... sobald ich den bw-stoff spanne bekommt der fleece falten und anders genauso. was kann ich da machen???? :kratzen:

muss ich beim Zusammennähen auf irgendetwas bestimmtes achten? also irgendeinen besonderen Stich nehmen, brauche ich eine Overlock oder geht es auch mit einer normalen Nähmaschine???? Fragen über Fragen^^

 

Ich würde mich sehr über eure Hilfe freuen! :help:

Herzallerliebste Grüße

Caro

Werbung:
  • Antworten 18
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • kirschbluete8

    5

  • stoffmadame

    4

  • secret

    4

  • sikibo

    3

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

Der Fleece ist elastisch und die Baumwolle nicht.

Ich würde es mit der Hand heften und dann mit einem schmal eingestellten Zickzack zusammen nähen.

Geschrieben

Du kannst die drei Lagen auch mit temporärem Sprühkleber verbinden, dann verrutscht und verzieht sich da gar nichts mehr. Ich würde die Lagen zudem nicht nur am Rand zusammennähen, sondern auch flächig versteppen.

Geschrieben

Ja,

und die Fleecelage würde ich beim Nähen unten haben wollen.

 

Herzlich willkommen hier und viel Erfolg mit der Decke!

Geschrieben

Genau, dann kann das Füßchen den Fleece nicht wegschieben, was es nämlich gerne macht.

Geschrieben

Danke, Heidrun, für die Erklärung - die fiel mir da nicht ein, hatte eher so ein Gefühl ;) Du hast es auf den Punkt gebracht :D

Geschrieben

Vielen lieben Dank für die Hilfe :klatsch1:

Ich werde mich gleich mal hinsetzen und das gute Stück auftrennen.... Das macht ja immer so großen Spaß :banghead:

 

und ich dachte mir, den Fleece schön nach oben, weil der Baumwollstoff eventuell besser transportiert wird. An das hinterlistige Füßchen habe ich nicht gedacht :klatsch:

 

Vielen Dank nochmal!!!!

Geschrieben

Hallo Kirschbluete,

 

beim Patchwork werden die Stoffe der drei Lagen, die man zusammenbringen will (Top, Vlies und Rückseite) gespannt. Dazu lege ich die Rückseite -rechte Seite unten- auf den Tisch (bei großen Teilen auf den Boden), klebe mit Malerkrepp die Ränder fest, gut geglättet ohne Falten, darauf das Vlies, und dann das Oberteil - rechte Seite oben. Alles gut glatt streichen und gleichmäßig heften durch alle Lagen von der Mitte aus sternförmig. Danach kann man das "Sandwich" abnehmen und quilten, bzw. in Deinem Falle absteppen über die ganze Fläche - vielleicht mit Obertransportfuss, dann verrutscht wenig.

Ich wünsch Dir viel Erfolg!

  • 5 Wochen später...
Geschrieben

Ich danke euch nochmal für die Hilfe.... und damit ihr wisst, was herausgekommen ist, hier meine Bilder von der Wickeldecke und dem Schlafsack.... Nicht 100%, aber ich hab es einfach nicht besser geschafft und auch keine Lust mehr alles erneut aufzutrennen :banghead:

Außerdem wird es jetzt Zeit, die beiden Sachen zu verschenken :klatsch1:

 

Vielen Dank nochmal!!!!

2039652517_Wickeldeckeinnen.jpg.9cf32768aefc11179150a3026b6be8a1.jpg

1979974769_WickeldeckebeideSeiten.jpg.ac4d7a287ecfc74096db1663d2b443b8.jpg

Baby-Schlafsack.jpg.2a6ef05eb0b337860f141a7a2b1da7f2.jpg

23295746_Baby-Schlafsack-nah-.jpg.44f281d4e882d3c92fc5000c51106add.jpg

Geschrieben

Oh klasse!

Vor allem der Schlafsack sieht sehr friemelig aus, das hab ich 1x mit RV gemacht - nie wieder ;)

Tolle Geschenke, viel Spaß!

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Hallo alle zusammen,

 

nach langem lesen trau ich mich auch mal an meinen ersten Beitrag (eigentlich hatte ich schon mal ne Vorstellung geschrieben, aber die ist irgendwie weg?? Muss ich wohl nochmal schreiben).

 

Ich habe hier wunderschönen Wellness-Fleece liegen an den ich einen Bündchenstoff nähen möchte, da draus soll ein warmer Strampelsack für meinen Sohn werden.

 

Meint Ihr das funktioniert so? Ich hab schon mal einen Strampelsack genäht, aber mit Jersey und nicht mit Wellness-Fleece. Erst fand ich die Idee spitze, aber jetzt sitz ich mit dem Fleece hier und frag mich wie ich das gebacken kriegen soll.... :confused:

 

Hat vielleicht jemand einen Tipp für mich?

 

Und könnt Ihr mir sagen ob man Wellness-Fleece versäubern muss oder franst der nicht aus? Ich hab schon alle meine Bücher durchgekuckt und Tante google befragt, aber ich finde leider nichts dazu...

 

Vielen lieben Dank und viele Grüße,

 

 

Stefanie

Geschrieben

Hallo Stefanie,

 

ich denke nicht, dass es da ein Problem geben sollte....

Das schöne an dem Fleece, du brauchst ihn nicht versäubern ;) Das Einzige: bitte bekomme keinen Schreck, wenn du deinen Stoff zuschneidest, denn meiner fusselte wirklich imens! Aber das hört irgendwann auf und wenn du dir gleich n Staubsauger daneben stellst, sind die Flusen auch blitzschnell wieder verschwunden :jump:

 

Ich wünsche dir ganz viel Spaß und gutes Gelingen!!!

Herzallerliebste Grüße

Geschrieben

Meint Ihr das funktioniert so? Ich hab schon mal einen Strampelsack genäht, aber mit Jersey und nicht mit Wellness-Fleece. Erst fand ich die Idee spitze, aber jetzt sitz ich mit dem Fleece hier und frag mich wie ich das gebacken kriegen soll.... :confused:

 

Das geht sicher, ist halt eine dicke Schicht unter dem Füßchen. Ich würde das Bündchen, dass ja sicher doppelt wird, erst zusammenheften, ganz locker, damit du es noch dehnen kannst und etwas weg von der Nahtzugabe. Dann gedehnt auf der Nahtzugabe mit dem Fleece zusammenheften und dann erst unter die Nähmaschine. Sonst rutscht garantiert irgendeine Schicht weg.

Geschrieben

Oh, so schnell hätte ich gar nicht mit Antworten gerechnet, das ist ja lieb, vielen Dank :hug:

 

Den muss ich nicht versäubern?? Das ist ja spitze!! Ich wusste dass man normalen Fleece nicht versäubern muss, aber bei Wellness-Fleece war ich mir da unsicher weil der ja so fusselt.

 

Als das Paket kam hab ich den Fleece freudestrahlend ausgepackt und ihn dann meinem Mann begeistert an die Backe gerieben. Er hatte ein weißes T-Shirt an.... und Bartstoppeln.... der sah vielleicht aus :D Ich hab ihn dann erstmal abgesaugt. :rolleyes:

 

Meint Ihr es macht Sinn wenn ich zusätzlich den Stoffobertransport einsetze? Ich hab mir das Ding gekauft, bislang aber noch nicht benutzt.

 

Vielen lieben Dank und viele Grüße,

 

 

Stefanie

Geschrieben

Der Tip von Alexa74 war auch super.... :super: Denn mit dem temporären Sprühkleber verrutscht dir auch nichts mehr....

Ansonsten kenn ich mich mit so einem Stoffobertransport nicht aus. Ich hab bei mir einfach den Druck des Nähfüßchen "runtergenommen" und das klappte auch hervorragend. Du kannst dir ja auch mal eine kleine Probe zurechtschneiden, heften, kleben wie auch immer und einfach mal probieren mit welcher Variante du und deine Maschine am besten zurecht kommt.... :schneider:

 

Herzallerliebste Grüße

Geschrieben
Der Tip von Alexa74 war auch super.... :super: Denn mit dem temporären Sprühkleber verrutscht dir auch nichts mehr....

Ansonsten kenn ich mich mit so einem Stoffobertransport nicht aus. Ich hab bei mir einfach den Druck des Nähfüßchen "runtergenommen" und das klappte auch hervorragend. Du kannst dir ja auch mal eine kleine Probe zurechtschneiden, heften, kleben wie auch immer und einfach mal probieren mit welcher Variante du und deine Maschine am besten zurecht kommt.... :schneider:

 

Herzallerliebste Grüße

 

Den Nähfüßchendruck kann ich meines Wissens nicht verstellen (wird automatisch reguliert), aber ich versuchs einfach mal mit etwas Verschnitt was am besten geht.

 

Aber ich bin ja schon froh dass ich ihn nicht versäubern muss, die Info hatte ich nämlich vergeblich gesucht :rolleyes:

Geschrieben

Herzlich willkommen hier und viel Spaß :winke:

 

Wenn ich mir bei sowas nicht sicher bin, nehme ich immer einen größeren Schnipsel und dehne die Kante mal ganz stark. Dann seh ich ja, wie sie sich verhält. Wenn dann keine Maschen laufen, ist alles ok.

Mit dem Obertransportfuß kannst du das sicher probieren, aber es wär mir etwas friemelig. Evt. irgendwie anders beim Transport nachhelfen, zB mit einer Stricknadel oder dem Nahttrenner oder der Scherenspitze.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...