merin Geschrieben 18. September 2011 Melden Geschrieben 18. September 2011 Heute habe ich mal wieder über mein Bügeleisen geflucht. Ich habe Vlieseline einfach nicht aufgebügelt bekommen und ich glaube, es liegt daran, dass das Eisen nur unregelmäßig warm wird. Deshalb hier meine Frage: Ist ein Eisen ohne Dampf nicht für diesen Zweck besser? Dampfbügeleisenthreads gibt es hier ja viele und da habe ich auch Empfehlungen mitgenommen. Aber welches Trockenbügeleisen bügelt gut und auch dicke Stoffe glatt und ist robust und zuverlässig?
nowak Geschrieben 18. September 2011 Melden Geschrieben 18. September 2011 Also fürs Vlieseline Aufbügeln habe ich lange Jahre ein altes Rowenta Bügeleisen mit Edelstahlsohle genutzt. War von Oma noch übrig. Und fürs normale Bügeln dann ein Dampfbügeleisen. Als letzters kaputt ging, habe ich eine Bügelstation gekauft, das Eisen hat auch eine Edelstahlsohle und nur wenige, kleine Dampflöcher vorne an der Spitze. Damit geht auch Vlieseline aufbügeln gut. (Über die Stelle mit den Löchern muß man natürlich noch mal mit einer anderen Stelle der Bügelsohle, einer ohne Löcher, drüber gehen.) Ich würde einfach gucken, ob du ein altes Rowenta mit Edelstahlsohle gebraucht findest.
Gast Wirbelwind Geschrieben 18. September 2011 Melden Geschrieben 18. September 2011 Zwei oder drei Punkte ist aber auch sehr unterschiedlich heiss, je nach Bügeleisen. Ich hab' mal ein Kunstfaser-Ballkleid bei meiner Mutter mit den Dampfbügeleisen bei zwei Punkten gebügelt. Es ist mir regelrecht unter dem Eisen weggebrutzelt (zum Glück hatte ich von innen gebügelt, so dass nur der Beleg hinüber war und ich das Kleid noch tragen konnte). Dabei hatte ich mit meinem eigenen Eisen bei zweiKommaFünf Punkten nie Probleme.
bella Geschrieben 18. September 2011 Melden Geschrieben 18. September 2011 hallo, für das Aufbügeln von Vlieseline benutze ich ein Reisebügeleisen, da dieses ohne Dampf ist.
merin Geschrieben 18. September 2011 Autor Melden Geschrieben 18. September 2011 Ich möchte mir keine zwei Bügeleisen kaufen, sondern nur eins. Mein altes hab ich fast nie mit Dampf benutzt, also tut es wohl eins ohne und falls ich doch Dampf machen will:D nehm ich halt ne Blumenspritze. Rowenta gerbaucht hab ich nicht finden können eben. Gibt es nichts Neues, das was taugt?
sticki Geschrieben 18. September 2011 Melden Geschrieben 18. September 2011 Ich denke es wird schwieriger sein ein neues, modernes ohne Dampffunktion zu finden, als eben bspw. ein Reisebügeleisen zu kaufen. Ich habe auch eines, mit schön geschlossener Teflonsohle, naja etwas schwerer könnte es für Vlieseline sein.
nowak Geschrieben 18. September 2011 Melden Geschrieben 18. September 2011 Wobei ich die Reisebügeleisen besonders für Vlieseline nervig finde, weil die Bügelsohle kleiner ist. Und die mit denen ich gebügelt habe fand ich auch irgendwie "schwächer" als normal. Ich brauchte jeweils deutlich länger, um was glatt zu kriegen als mit dem normalen.
Ulla Geschrieben 18. September 2011 Melden Geschrieben 18. September 2011 es gibt klasse nichtdampfende Bügeleisen für Vlieseline auch neu, da kann man sich sogar das Gewicht aussuchen. Mit so einem 5-KG Eisen erspart man sich jedes Hanteltrainig Ich habe aber auch aufbügelbare Einlagen aus dem Schneidereibedarfsgroßhandel, die kleben besser mit Dampf. Da steht aber dann nicht Vliseline oder Freudenberg drauf.
merin Geschrieben 18. September 2011 Autor Melden Geschrieben 18. September 2011 Und wo finde ich so ein Bügeleisen?
Ulla Geschrieben 18. September 2011 Melden Geschrieben 18. September 2011 Frage im Fachhandel (Nähmaschinen oder Elektro oder Schneidereibedarf), da kann man so etwas bestellen
Elisabeta Geschrieben 19. September 2011 Melden Geschrieben 19. September 2011 Es gibt sie noch, die "Trockenbügeleisen". Ich habe sie beim großen "Bücherversandhaus" gefunden. Grüße Elisabeta
merin Geschrieben 20. September 2011 Autor Melden Geschrieben 20. September 2011 Ja da hab ich auch geschaut. Was dort angeboten wird ist mir aber zu leicht.
vevalde Geschrieben 5. September 2014 Melden Geschrieben 5. September 2014 Man kann mit jedem Dampfbügeleisen auch trocken bügeln. Für Vlieseline sind wohl eher die Temperatur und der Bügeldruck (Gewichts- oder Kraft-abhängig) entscheidend. Da sämtliche Schnittteile ja noch flach liegen, bevor die Vlieseline aufgebügelt wird, benutze ich dafür immer meine Bügelpresse (meine ist eine Alize). Bei der kann ich die Temperatur gut einstellen und die baut beim Zusammenpressen ca. 45 kg Druck auf, was das Aufbügeln von Vlieseline sehr schnell macht. Ich presse vorher das Stoffteil und lege dann die Vlieseline auf den noch warmen Stoff und streiche sie glatt bevor ich die Presse nochmals kurz schließe. Man bekommt Bügelpressen gut gebraucht zu kaufen. Die sind sowieso sehr handlich, wenn man viel Tisch- oder Bettäsche zu bügeln hat, oder beim Quilten, wo ich jeden Stoff vorm Quilten wasche (und dann auch bügeln muss). Hoffe, Du findest was Dir weiterhilft. Liebe Grüße, -vera
ju_wien Geschrieben 5. September 2014 Melden Geschrieben 5. September 2014 Man kann mit jedem Dampfbügeleisen auch trocken bügeln. Für Vlieseline sind wohl eher die Temperatur und der Bügeldruck (Gewichts- oder Kraft-abhängig) entscheidend. genau der bügeldruck ist bei dampfbügeleisen das problem. wenn sie in der sohle viele löcher haben, hilft alles drücken nichts. eine bügelpresse ist für bügeleinlagen natürlich fein, wenn man den platz dafür hat. der thread ist übrigens 3 jahre alt. ich hoffe, dass die threaderstellerin inzwischen ein für sie passendes bügeleisen gefunden hat.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden