ciseaux Geschrieben 6. November 2011 Melden Geschrieben 6. November 2011 ich habe mit einer zweizinkigen "holzgabel" 100g filzwolle zu einer lockeren ziemlich langen "schnur" verarbeitet. leider weiß ich nicht wie ich sie filzen soll. in der waschmaschine steht für mich eigentlich fest. soll ich sie mit ein paar wäschestücken gemeinsam waschen oder die schnur alleine in die waschmaschine geben? über hilfreiche ratschläge wäre ich sehr froh ciseaux
Ulrike1969 Geschrieben 6. November 2011 Melden Geschrieben 6. November 2011 Über Filzen stand hier schon sooo viel, daher nur kurz: schmeiß die Schnur einfach in die Maschine zu Deiner Wäsche! Klappt schon, falls es nicht genug filzt einfach wiederholen. LG Ulrike
ciseaux Geschrieben 8. November 2011 Autor Melden Geschrieben 8. November 2011 wie filzen funktioniiert ist mir klar. bei einer übermäßig langen schnur ist meine befürchtung, dass sie zusammenfilzt. also nicht als filzschnur, sondern auch sonst zusammengefilzt rauskommt. ciseaux
marlenesmama Geschrieben 8. November 2011 Melden Geschrieben 8. November 2011 Schau mal Bärbel hat das mal in einem WIP geschrieben. hier geht´s lang.
ciseaux Geschrieben 8. November 2011 Autor Melden Geschrieben 8. November 2011 danke für den link meine schnur ist leider ein paar meter lang und deshalb grüble ich so, wie ich´s am besten angehe. kürzere schnüre, die länger als eine springschnur sind, habe ich schon erfolgreich gefilzt. beim nächsten waschen geh ich mal auf volles risiko cucire
marlenesmama Geschrieben 8. November 2011 Melden Geschrieben 8. November 2011 Also ich denke, dass das gehen müsste. Die Schnüre sind ja schon gestrickt und/ oder verdreht, von daher glaube ich nicht, dass die überstehenden Fasern sich noch unwiederbringlich mit der Schnur verfilzen, das wird, so denke ich, maximal ne lose Verfilzung sein, die sich von Hand lösen lässt. Ich würd´s auch probieren.
DoraW Geschrieben 8. November 2011 Melden Geschrieben 8. November 2011 Habe neulich erst eine Schnur in der gefüllten Waschmaschine im Wäschesäckchen gefilzt. Weil mir das Ergebnis bei 40°C noch nicht gefiel, gab es eine zweite Runde bei 60°C (mit anderer Wäsche). Das klappte wunderbar. Die Schnur konnte nach der Wäsche schön auseinandergezogen werden (war etwas zusammengeknubbelt, aber nicht zum Klumpen gefilzt). Mach die Schnur lieber ein Stück zu lang u. schneide sie im verfilzten Zustand kürzer, falls sie nicht kurz genug werden sollte. Meine Schnur schrumpfte nämlich recht stark. LG DoraW
unke Geschrieben 10. November 2011 Melden Geschrieben 10. November 2011 Lauwarmes Seifenwasser und dann zwischen den Händen reiben....
ciseaux Geschrieben 14. November 2011 Autor Melden Geschrieben 14. November 2011 ich habe gewaschen die fertige schnur ist ungefähr 16m lang. sie ist mit anderen kleinen wäschestücken in der waschmaschine gewesen. wie befürchtet kam sie als schnurgebilde, das mehrfach zusammengefilzt war, aus der waschmaschine. mit geduld ließ sich das gebilde in die gewünschte schnur entfilzen. die beschreibung ist nur ein tipp für nachahmer. wie und ob ich wieder so eine schnur erzeuge ist offen. sicher ist, dass ich nicht mit der hand so lange schnüre filzen werde. lg ciseaux
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden