australiakatze Geschrieben 30. November 2011 Melden Geschrieben 30. November 2011 Hallo, ich habe für meine Tochter Filzpuschen gestrickt. Sie wurden 2mal bei 40 °C und einmal bei 30 °C gewaschen - und sind immer noch zu groß. Kann ich sie jetzt mal bei 60 Grad waschen? Oder geht das schief? Wer hat Erfahrung und kann helfen?
Christine0112 Geschrieben 30. November 2011 Melden Geschrieben 30. November 2011 Da häng ich mich doch gleich mal d´ran (wenn ich darf ) weil ich nämlich genau das gleiche Problem habe. Filzpuschen gestrickt, in der Maschine gefilzt und viel, viel zu groß . Ich dachte schon daran ein Gummiband um den Einstieg zu nähen, dass nimmt natürlich nichts von der Länge weg. Für eure Hilfe wäre auch ich sehr dankbar !!!!
Tarlwen Geschrieben 30. November 2011 Melden Geschrieben 30. November 2011 Ich bin selber was Strickfikzen angeht völlig planlos, aber meine Mama strickt auch Filzpuschen. Die kommen bei ihr immer gleich bei 60° in die WaMa und wenn sie zu groß sind, dann wäscht sie die eben noch mal bei 60° Sind die denn bei 30° überhaupt verfilzt? Ich dachte zum verfilzen brauchen die ihre 60°
Alisna Geschrieben 30. November 2011 Melden Geschrieben 30. November 2011 Ich wasche meine Filzpuschen auch mit 60°C am besten mit Handtüchern, damit der Filzeffekt noch verstärkt wird. Grüße Alisna
Norica Geschrieben 30. November 2011 Melden Geschrieben 30. November 2011 Also ich würds auf jeden Fall versuchen! Mir sind die auch immer zu weit geraten und in der Waschmaschiene kann man sie ja schön stückchenweise Schrumpfen lassen. Ist es viel zu viel 60 Grad, ist es nur wenig dann halt 40 oder 30 Grad. Und ich schmeiß immer ein paar Tennisbälle mit rein, dann filzt es besser. Alternativ gehen natürlich auch Handtücher oder Sportschuhe
australiakatze Geschrieben 30. November 2011 Autor Melden Geschrieben 30. November 2011 Tennisbälle und andere Wäsche hatte ich drin. Sie sind ca. 3-4 cm zu groß. Ich habe eben Bedenken, dass die Socken bei 60 ° zu klein sind.
Gast Doro-macht-mit Geschrieben 30. November 2011 Melden Geschrieben 30. November 2011 hast du das richtige Waschmittel genommen? Grüße Doro
australiakatze Geschrieben 30. November 2011 Autor Melden Geschrieben 30. November 2011 hast du das richtige Waschmittel genommen? Warum? - braucht man da ein Spezial-Waschpulver. Ich habe das genommen, was ich da hatte.
Ulrike1969 Geschrieben 30. November 2011 Melden Geschrieben 30. November 2011 Ich habe meine sogar zweimal bei 60 Grad gewaschen, beim zweiten Mal sind sie aber nicht mehr sonderlich geschrumpft und immer noch zu groß. Jedes Mal zusammen mit normaler Wäsche. Die Angaben beim Hersteller sind halt nicht so exakt, evtl. liegts daran wie fest man strickt oder häkelt. Ich nehms gelassen und trage die Filzpuschen trotzdem, auch wenn sie etwas lang und weit sind. LG ulrike
australiakatze Geschrieben 30. November 2011 Autor Melden Geschrieben 30. November 2011 Ich war mutig und hab sie in die Waschmaschine geschmissen. Bin gespannt, wie sie rauskommen
charliebrown Geschrieben 30. November 2011 Melden Geschrieben 30. November 2011 Die Temperatur ist das eine, das weit wichtigere ist die Hin-und Her-Bewegung beim Filzen. Dies kann man unterstützen mit z.B. Tennisbällen (habe ich nicht gemacht) oder mit diesen Igel-Massagebällen. Damit habe ich gute Erfahrungen. Habt ihr nach einer Anleitung gestrickt, oder habt ihr vorher eine Maschenprobe gefilzt? Ich habe mit Lana Grossa-Filzwolle und deren Anleitungen sehr gute Erfahrungen gemacht, das Ergebnis hat jedesmal gepasst.
Gast Doro-macht-mit Geschrieben 30. November 2011 Melden Geschrieben 30. November 2011 Warum? - braucht man da ein Spezial-Waschpulver. Ich habe das genommen, was ich da hatte. wenn es ein Vollwaschmittel war, dann verfilzt es. Wenn du Feinwaschmittel für Wolle genommen hast, dann nicht. Grüße Doro
australiakatze Geschrieben 30. November 2011 Autor Melden Geschrieben 30. November 2011 @doro: Ach herrjeh, ich hätte Beides da gehabt, jedoch jedes Mal Feinwaschmittel genommen. Gleich ist meine Maschine durch und ich geh runter - bin gespannt. @charliebrown: ich habe schon nach Anleitung gestrickt. Vorher gefilzt habe ich nicht. Das Garn lief mir bei aldi übern Weg und ich dachte: Probier es mal aus.
Gast Doro-macht-mit Geschrieben 30. November 2011 Melden Geschrieben 30. November 2011 zum Verfilzen muss man die Wolle halt einfach falsch waschen. Der gute Wollpullover verfilzt ja auch bei zu heiß (wobei beim Färben fast gekocht wird, aber dann nie danach kalt ausgespült, sondern langsam im Pott abgekühlt wird) , Temperaturschwankungen, rubbel, Bewegung, Wollwaschmittel mit Vollwaschmittel (das mit Enzymen drin) verwechselt. Grüße Doro
charliebrown Geschrieben 30. November 2011 Melden Geschrieben 30. November 2011 Hier die Wolle-Rödel Tipps zum Strick-Filzen: Waschgang: Pflegeleicht Vollwaschmittel 60 Grad Waschdauer mindestens 1 1/2 Stunden Handtücher und Tennisbälle mitwaschen Die Größe reduziert sich um 30 - 40 %
Christine0112 Geschrieben 30. November 2011 Melden Geschrieben 30. November 2011 Na das sind ja viele wertvolle Tips hier. Ich werde mich also auch mal "trauen" und sie bei 60° zu den Handtüchern oder der Unterwäsche werfen (äh wie sieht es denn mit Weichspüler aus Schadet das ). Natürlich mit Vollwaschmittel. Das merkwürdige bei meinen Puschen ist: Ich habe ein Paar nach Anleitung für meine kleine Tochter in grün gestrickt. Bei 40° gefilzt (normal mit Buntwäsche) danach mit Zeitungspapier ausgestopft und trocknen lassen. Sie passen perfekt (sind inzwischen sogar schon durchgelaufen und haben ein riesen Loch am Ballen ) Dann wollte die große Tochter (eine Schuhgröße größer) auch solche Puschen haben. Ich hab die gleiche Wolle nur in einer anderen Farbe genommen und bin auch wieder wie oben beschrieben vorgegangen. Diesmal war das Ergebnis aber 5 cm zu lang und viel zu weit . Naja, ich werd jetzt euren Rat beherzigen und es mal mit 60° versuchen .
Lehrling Geschrieben 30. November 2011 Melden Geschrieben 30. November 2011 kein Weichspüler !!!!!!! liebe Grüße Lehrling
australiakatze Geschrieben 30. November 2011 Autor Melden Geschrieben 30. November 2011 so, ich kann berichten: gewaschen mit 4 Tennisbällen, pflegeleicht bei 60 Grad mit normaler Wäsche. Anschließend in den Trockner. Sie sind immer noch ca. 2 cm zu groß. Bei der nächsten 60-Grad-Wäsche kommen sie nochmal mit rein. Eigentlich ist es ja logisch (wenn ich denn dran gedacht hätte) - grade "verkehrt" herum waschen .......... wie doro schon schrieb.
Gast alexa175 Geschrieben 30. November 2011 Melden Geschrieben 30. November 2011 (bearbeitet) Meine Erfahrung: 40 °Wäsche, kein Kurzprogramm. 3 Tennisbälle und keine andere Wäsche mit rein. Filzt super. ich muss dann richtig ziehen, damit sie nicht eher zu klein sind. Lest mal in den Anleitungen, da steht eigentlich auch überall, dass man die gestrickten Teile seperat waschen soll. Der Filzeffekt ist besser, wenn sie richtig im Wasser sind, ohne dass andere Wäsche das Wasser aufnimmt. Hab mal gegoogelt, in den Anleitungen steht jetzt häufig, dass man die Puschen mit anderer Wäsche wäscht? Das seperate Waschen hab ich dann sicher in dem Filzpuschenbuch gelesen. Jedenfalls haut es hin, wenn man den Teilen eine Solorunde in der Waschmaschine gönnt. Bearbeitet 30. November 2011 von alexa175 erweitert
Gast auenfee Geschrieben 30. November 2011 Melden Geschrieben 30. November 2011 (äh wie sieht es denn mit Weichspüler aus Schadet das ) Reine Wolle NIE; NIE; NIEMALS!!!! mit Weichspüler waschen! Das verklebt die Fasern. Naturwolle hat den Vorteil, dass sie quasi von Haus aus temperaturausgleichend und feuchtigkeitsregulierend ist. Behandelt man sie mit Weichspüler, verkleben die Fasern, es wird kaum noch Feuchtigkeit aufgenommen, der Temperaturausgleich-Effekt ist weitgehend dahin.
Elsnadel Geschrieben 1. Dezember 2011 Melden Geschrieben 1. Dezember 2011 Hallo Ich habe meine Filzpuschen auch das erstemal nur auf 40° gewaschen. Kaum eingegangen. Dann irgendwo gelesen, bei 60° gut voller Trommel im Normalprogramm waschen. Ich habe dann jeden Schuh einzeln in ein feines Wäschesäckchen, damit die Filzflusseln nicht an die restliche Wäsche kommen, und sie dann bei der Blaumannwäsche mit rein. Danach mußte ich kämpfen, dass ich die Schuhe in die richtige Größe hinbekam. LG elsnadel
Gast alexa175 Geschrieben 10. Dezember 2011 Melden Geschrieben 10. Dezember 2011 In "Hausschuhe stricken und verfilzen" von F. Pfund steht: Die Schuhe werden einmal in der Waschmaschine bei 40 °C gewaschen. Bitte kein Sparprogramm mit Waserstopp oder Schonwaschprogramm verwenden. Nur ein Paar Schuhe pro Waschgang mit einem halben Becher Vollwaschmittel in die Waschmaschine geben. Wenn die Schuhe nicht im Wasser schwimmen, können sie nicht vollständig verfilzen! Geben Sie zur Wäsche drei Tennisbälle dazu, da sie die Strickstücke zusätzlich walken. Und genauso hab ich es heute wieder gemacht. Das haut bei mir immer wirklich gut hin. Hab noch die die Puschen zweimal waschen müssen. Jetzt muss nur noch die Latexmilch trocknen und dann gibts wieder kuschlig warme Füße.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden