Ännchen1551693314 Geschrieben 3. Dezember 2011 Melden Geschrieben 3. Dezember 2011 Hallo, bin gerade dabei etwas mit Styrophor-Kügelchen zu befüllen. Und nachdem nun alles an allem klebt, muss ich doch mal fragen wie ihr damit was befüllt??? Gibt es da einen Trick?
safira Geschrieben 3. Dezember 2011 Melden Geschrieben 3. Dezember 2011 Hallo Anna! Mir fiel spontan dazu ein Trichter ein. Habe dann auch zusätzlich mal gegoogelt und den Tipp gelesen eine zu einem Trichter gerollte Zeitung zu benutzen. LG Safira
Ännchen1551693314 Geschrieben 4. Dezember 2011 Autor Melden Geschrieben 4. Dezember 2011 Das Problem ist, das die Dinger sich überhaupt nicht schütten lassen. Die kleben an allem und jedem.
Bloomsbury Geschrieben 4. Dezember 2011 Melden Geschrieben 4. Dezember 2011 Hier wurde schon darüber gesprochen, und ich finde die Idee mit der spitz abgeschnittenen Plastiktüte am besten. Da kann man die Styroporkügelchen notfalls durchpressen.
dan Geschrieben 4. Dezember 2011 Melden Geschrieben 4. Dezember 2011 Als ich mal mit so störrischen Styrobällchen zu tun hatte habe ich es mit dem Griff ins Elektronik-Regal gelöst. Da hab' ich meist so eine kleine Sprühdose Druckluft stehen. Und dann wie oben beschrieben auch schon Trichter formen. Und alles, was hängen bleibt, reinpusten...
Gast thimble Geschrieben 4. Dezember 2011 Melden Geschrieben 4. Dezember 2011 Mit einem Fön kann man sich sicher auch behelfen, aber unbedingt den Beutel zum Einfüllen oben geschlossen halten, sonst verteilen sich die Kügelchen in der ganzen Wohnung.
Ännchen1551693314 Geschrieben 4. Dezember 2011 Autor Melden Geschrieben 4. Dezember 2011 Mmmh das mit dem Trichter find ich gut aber wie bekomm ich sie aus dem Sack???
Engelmann Hedi Geschrieben 4. Dezember 2011 Melden Geschrieben 4. Dezember 2011 Hi, ich hatte letzhin durch Zufall den Sack mit den Kügelchen über Nacht in der Gartenhalle gelagert, waren also saukalt. Oh Wunder ging das befüllen ohne große Sauerei ab. Ich kann mir nur das dadurch erklären, dass die statische Aufladung durch dei Kälte nicht zum tragen kam und meine Küche fast sauber war nach der Aktion. Lg Hedi
Artemisia Geschrieben 4. Dezember 2011 Melden Geschrieben 4. Dezember 2011 Hallo, dass Kälte was ausmacht, kann ich mir vorstellen und werde es nächstes Mal auch ausprobieren. Bisher habe ich mir immer einen Papptrichter mit weiter Öffnung gebastelt und habe die Kügelchen mit einem Messbecher aus dem Sack geschöpft, das alles über der Badewanne. Die Kügelchen blieben auch nicht so sehr am Messbecher kleben. Viel Spaß Susanne
Bloomsbury Geschrieben 4. Dezember 2011 Melden Geschrieben 4. Dezember 2011 Mit einem Fön kann man sich sicher auch behelfen, aber unbedingt den Beutel zum Einfüllen oben geschlossen halten, sonst verteilen sich die Kügelchen in der ganzen Wohnung. You made my day!
Buchstabensalat Geschrieben 4. Dezember 2011 Melden Geschrieben 4. Dezember 2011 Woanders wurde ja bei sich statisch aufladender Kleidung geraten, diese in den Tiefkühler zu legen, danach sei die Aufladung weg. Da wäre der Gedanke, das mit den Kügelchen auch zu machen, doch nur folgerichtig. Wir haben unseren Sitzsack im Garten umgeschüttet; was hängenblieb, wurde heruntergeschlagen (der Ursprungssack war verschließbar) und danach erneut geschüttelt. Jetzt sind allerdings immer noch Kügelchen übrig, ich denke, ich werde das Einfrieren mal ausprobieren. Salat
Katermuggele Geschrieben 4. Dezember 2011 Melden Geschrieben 4. Dezember 2011 Hi, ich habe festgestellt, daß diese "Dinger" an feuchten Händen nicht kleben bleiben. Ich könnte mir vorstellen, sie mit einer Sprühpistole (mit Wasser gefüllt) während des Umfüllens immer wieder leicht einzusprühen. So müsste die elektrostatische Aufladung gebannt sein. Grüße Beate
Ännchen1551693314 Geschrieben 4. Dezember 2011 Autor Melden Geschrieben 4. Dezember 2011 Das ist mal ne super Idee!
eufrosyne Geschrieben 4. Dezember 2011 Melden Geschrieben 4. Dezember 2011 Dann könnte es aber innen anfangen zu modern mit der Zeit, wenn die Kügelchen sehr feucht abgefüllt werden. Grüssle, eufrosyne
Katermuggele Geschrieben 4. Dezember 2011 Melden Geschrieben 4. Dezember 2011 Hi, die Kügelchen sollen ja nicht "sehr" feucht abgefüllt werden. Sobald die Dinger wieder anfangen zu "kleben" erneut darauf sprühen. Da der Sprühnebel sich relativ fein verteilt, verdunstet er im laufe der Zeit auf den Kügelchen wieder. (Die Kügelchen sind ja nicht saugfähig.) Es käme mal auf einen Versuch an. Grüße Beate
juppvollmer Geschrieben 5. Dezember 2011 Melden Geschrieben 5. Dezember 2011 Hallo, ich habe mehrere Liegekissen für meine Hunde mit diesen Kügelchen gefüllt. Feucht machen ist ganz schlecht, die Kügelchen schimmeln nicht, aber der Kissenstoff (also nur trockene Hunde drauf). Probemlos funktioniert es mit kalten Kügelchen, aber hinterher die Nähte von aussen nochmal übersteppen weil sich die kleinen Dinger überall durchmogeln. Zum Befüllen hat sich das Pappinnenleben einer Rolle Küchenpapier oder je nach Größe des Kissens ein Stück Plastikrohr gut geeignet.Auf den Grossen Sack Kügelchen habe ich zum Umfüllen oben einen Gefrierbeutel drumgeklebt und da eine Ecke abgeschnitten. LG Heike
Daria Geschrieben 5. Dezember 2011 Melden Geschrieben 5. Dezember 2011 Hallo! Ich habe bereits einige Sitzsäcke befüllt und auch einige nachgefüllt. Um das Styropor einzufüllen habe ich die Flasche von Waschmittel (Weichspülerflasche geht auch) genommen. Den Boden habe ich abgeschnitten und als Einfüllöffnung benutzt. Die die eigentliche Öffnung (Schraubverschluss) habe ich mit Paketklebeband (Malerkrepp) mit dem eigentlichen Stoff "verklebt". Den Sack mit dem gelieferten Styropor habe ich aufgehangen (Garage) und eine Ecke aufgeschnitten. Diese habe ich dann in die große Öffnung gehalten und das Styropor laufen lassen. Man darf allerdings nicht den "Trichter" zu hoch halten, dann hält das Malerkrepp nicht mehr, da auch Styropor ein gewisses Gewicht hat. Aufgrund der vorstehenden Vorgehensweise habe ich nur wenig mit der elektrischen Aufladung zu tun gehabt und ich hatte sogar beim Befüllen bzw. Umfüllen noch Fleece-Kleidung an. Ich wünsche viel Spaß und Glück. Viele Grüße DARIA
Ännchen1551693314 Geschrieben 5. Dezember 2011 Autor Melden Geschrieben 5. Dezember 2011 Mensch habt ihr gute Ideen
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden