Pastapronta Geschrieben 13. Januar 2012 Melden Geschrieben 13. Januar 2012 Bevor ihr weiterlest, ja, ich habe die Suchfunktion genutzt, alle Berichte über AMS gelesen und bin soweit informiert. ABER: die Threads sind teilweise jahrealt, der neuste stammt auch aus letztem Jahr und ev. hat ja jemand neue Erfahrungen gemacht? Deshalb: Wo kauft man in AMS Stoff? Interessiert bin ich v.a. an Baumwolljerseys. Da ich nur am Montag zum Shoppen Zeit haben werde, kennt jemand die folgenden Märkte? Amsterdam Noordermarkt, stoffenmarkt 9.00 Uhr - 12.00 Uhr Amsterdam Westerstraat 9.00 Uhr - 13.00 Uhr Amsterdam Albert Cuyp 9.30 Uhr - 17.00 Uhr Haarlem Grote Markt 9.00 Uhr - 16.00 Uhr Und sind die Märkte so viel anders, als z.B. der Holländische Stoffmarkt in D? Vielen Dank für eure Mühe! LG Pasta
Doli Geschrieben 13. Januar 2012 Melden Geschrieben 13. Januar 2012 Hallo Ist zwar schon lange her das ich mich auf diesen Märkten herumgetrieben habe, aber sie haben ihren Reiz und Charme. Sie sind eigentlich nicht wirklich anders als hier der Holland Markt, nur das es dort gemischte Märkte sind. Wo es so ziemlich alles für den Haushalt, Kleidung, Schuhe, Nähstände wie hier gibt. Der Albert-Cuyp Markt ist der längste unter den Märkten, wo die Stände vor den Geschäften aufgebaut sind. Nicht alle habe auch ein Geschäft im Rücken, wer diesen Markt nicht kennt, kann sich dort bestimmt einen ganzen Tag aufhalten. Auf diesen Märkten findet man auch Lebensmittel -frisches Gemüse bis hin zum frischen Fisch. Dort entsteht so ein Eindruck von, alles ist so schön Bunt hier.
emmatje Geschrieben 13. Januar 2012 Melden Geschrieben 13. Januar 2012 Hallo, ich kenne nur den Albert Cuyp Markt, der ist auf jeden Fall zu empfehlen, wenn Du Stoff suchst. Wie Doli schon geschrieben hat, sind es meistens Läden, die vor der Tür noch einen Stand haben. Ich war letzten Mai für 2-3 h dort und meine mind. 4-5 tolle Stoffläden gesehen zu haben. Es gibt auch einen ganz tollen Kurzwarenladen "Jan- de grote Kleinvakman" Albert Cuyp Markt 203 A. Lohnt sich!! Ich kenne den holländischen Stoffmarkt in D nicht (nur die Stoffmärkte hier in NL), der Albert Cuyp Markt ist auf jeden Fall kein reiner Stoffmarkt. Deshalb aber nicht weniger interessant. Je nach dem, wann Du in AMS bist, kannst du natürlich auch mal schauen, ob es zu der Zeit nen "richtigen" Stoffmarkt in der Nähe gibt: http://www.stoffenbeurs.nl/agenda Viel Spass in Amsterdam!
quiltchaotin Geschrieben 13. Januar 2012 Melden Geschrieben 13. Januar 2012 schau doch mal hier in den Link ...zur Info es sind nicht nur PW - läden aufgelistet. http://www.cosman.nl/maps/list_de.php?cn=nl&ord=c
Pastapronta Geschrieben 14. Januar 2012 Autor Melden Geschrieben 14. Januar 2012 Danke vielmals für eure Tipps! Leider bin ich nur besagten Montag in AMS und will dann natürlich so viel als möglich davon profitieren. @quiltchaotin: danke für den Link. Es scheint mir allerdings, als ob die aufgeführten Läden in AMS wirklich nur Quilt-Läden sind und wohl kein Jersey an Lager haben. @emmatje: auf deinem Link erscheint eine Agenda mit Daten vom Stoffmarkt, leider erst ab März. Ich bin aber schon im Feb. dort. Trotzdem vielen Dank! @Doli: den Albert Cuyp Markt werde ich mir auf alle Fälle ansehen und auch in dem "Dessousnähladen" vorbeischauen, obwohl ich nichts Derartiges nähe. Aber ist bestimmt interessant. Noch wer Tipps, ev. etwas "jerseytypischer"? LG Pasta
Fruehling Geschrieben 14. Januar 2012 Melden Geschrieben 14. Januar 2012 Wenn du mit dem "Dessousnähladen" Kantjeboord meinst, die haben auch Baumwolljerseys für Wäsche oder T-Shirts.Ansonsten kann man dort vom "nicht-Dessous-Näher" leicht zum Dessousnäher werden. Dun solltest aber vorher anrufen, bevor Du dich auf den Weg machst, er ist nicht gerade im Zentrum, soviel ich weiß, haben die Montags icht auf. Es könnte aber sein, dass sie dich auf Absprache trotzdem reinlassen. Gruß von Karin
Pastapronta Geschrieben 22. Februar 2012 Autor Melden Geschrieben 22. Februar 2012 So, hier mein Fazit: Westermaarkt/Noordermarkt: die beiden gehen fliessend ineinander über. Nebst Stoff hat es va. viele Kleider, Lebensmittel und Trödel. Stoffmässig va. Dekostoffe, Vorhangstoffe, Synthetisches. Jersey habe ich dort keinen gekauft. Allerdings hats auch 2-3 Stände mit Knöpfen, Bändern, Reissverschlüssen etc. Lohnt sich nicht unbedingt (stoffmässig gesehen). Albert Guyp: Hier gibts ca. 3-4 Stoffstände, die meist eine erweiterte Auslage des Shops sind,vor dem sie aufgestellt sind. Im Innern stapeln sich dann eine grosse Auswahl diverser Stoffe. Jedoch wenig Jersey und schon gar nicht bedruckten Baumwolljersey mit Kindermotiven. Fündig geworden bin ich jedoch bei Uni-Jersey und gestreiftem. Fazit: ein Besuch in Amsterdam ersetzt keinen Besuch auf dem Holländischen Stoffmarkt, sofern man auf der Suche nach Kinder-Jersey ist. Lg Pasta
Empfohlene Beiträge