fraggl Geschrieben 17. Januar 2012 Melden Geschrieben 17. Januar 2012 Hallo, näht man in eine Jacke ein Schulterpolter oder Ärmelfisch-also entweder oder?? Oder näht man beides ein weil das Schulterpolster ja im Jackenteil steckt und der Ärmelfisch im Ärmel? HOffe ich hab mich verständlich ausgedrückt!? Danke Daniela
mecki.m Geschrieben 17. Januar 2012 Melden Geschrieben 17. Januar 2012 Also ich habe beides eingenäht. Die Polster wegen meiner abfallenden Schultern und den Ärmelfisch wegen der schöneren Armkugel. Gruß Mecki
eboli Geschrieben 21. Januar 2012 Melden Geschrieben 21. Januar 2012 Kommt auf den Schnitt an. Bei eingesetzten Ärmeln auf jeden Fall einen Ärmelfisch, wie Mecki geschrieben hat wegen der schönen Ärmelkugel. Schulterpölster sind allerdings nur dann nötig, wenn es der Schnitt und/oder Deine Anatomie verlangt. Sprich: wenn Du die Schulterlinie anheben oder verbreitern möchtest. Hier zwei archetypische Anzüge: Pierce trägt einen Brioni (ob Konfektion oder Maßanzug kann ich nicht sagen) mit den für die neapolitanischen Schneider typischen stark überschnittenen und aufgepolsterten Schultern. Da braucht man unbedingt Schulterpölster, und zwar hohe. Charles hingegen in einem typisch englischen Schnitt (Maßanzug von Gieves & Hawkes) mit ungepolsterten Schultern. Diese Silhouette ist in Österreich und Deutschland sehr ungewohnt, weil man hier fast zu 100% Konfektion trägt, die mit überschnittenen Schultern und tiefen Armlöchern arbeitet. Aber das ist ein anderes Thema...... Hier noch ein gutes und ein schlechtes Beispiel im selben Foto: Frankies Schultern sind schon auf der lächerlichen Seite , während Ava sicheren Geschmack zeigt:super:. Bei Raglan-, Kimono- und Dolmanärmeln braucht man natürlich keinen Ärmelfisch. Aber auch da kommt es auf Anatomie und Schnitt an, ob man Raglanpölster für drunter nimmt. In jedem Fall solltest Du das am lebenden Objekt probieren. Tut übrigens auch dem Stitz des Polsters gut.....
MaxLau Geschrieben 21. Januar 2012 Melden Geschrieben 21. Januar 2012 Hallo, @eboli11: Du musst Augen wie ein Adler haben. Diese Kleinigkeiten zu sehen - fantastisch. Wenn mich jemand darauf aufmerksam macht, dann sehe ich es auch und bin über die Wirkung erstaunt. Auch dein Wissen, das finde ich phänomenal. Ich freue mich immer wieder, wenn ich etwas von dir lesen darf. Gehörte jetzt zwar nicht zum Thema. War mir aber ganz wichtig, dir das zu sagen. So, weiter geht es mit "Schulterpolster und Ärmelfisch".
eboli Geschrieben 21. Januar 2012 Melden Geschrieben 21. Januar 2012 Gehörte jetzt zwar nicht zum Thema. War mir aber ganz wichtig, dir das zu sagen. Danke. Und Prösterchen ins Hesseland, wo übrigens eine meiner Omas herkommt.
Devil's Dance Geschrieben 21. Januar 2012 Melden Geschrieben 21. Januar 2012 Danke, eboli, jetzt weiß ich wenigstens, WARUM Charles immer irgendwie "jämmerlich" aussieht (wobei das wahrscheinlich eine Frage der Sehgewohnheiten ist...)
milagina Geschrieben 21. Januar 2012 Melden Geschrieben 21. Januar 2012 Schöne Vergleichsbilder, eboli, danke! Wer nicht auf des Prinzen nächsten Fernsehauftritt warten möchte und das Ganze auch in Bewegung sehen will, kann sich ersatzweise die Sechziger-Variante an John Steed ansehen: Mit Schirm, Charme und Melone, derzeit auf Arte. Erstaunlich zu sehen, wieviele gegnerische Agenten man unter massivem Körpereinsatz bei einem so geschnittenen Ärmel erledigen kann. Und der Anzug: sitzt!
Devil's Dance Geschrieben 21. Januar 2012 Melden Geschrieben 21. Januar 2012 (bearbeitet) oh ja, die Serie hab ich schon als Kind geliebt! ...aber damals hab ich ehrlich gesagt nicht auf den Schnitt von John Steed's Anzügen geachtet - die Outfits von Emma Peel waren spektakulärer. ...allerdings sah Patrick MacNee als John Steed nie "jämmerlich" aus , im Gegenteil ... Bearbeitet 21. Januar 2012 von Devil's Dance
stoffmadame Geschrieben 22. Januar 2012 Melden Geschrieben 22. Januar 2012 Hallo eboli, auch ich möchte dir ein Kompliment für dein fundiertes Wissen und die tollen Beispiele machen! Der Hinweis auf die Sehgewohnheiten war auch sehr interessant: Bei dem 1. Foto von Pierce bekomme ich fast Gänsehaut. Beim zweiten hab ich eher so meine Zweifel, ob die Ärmel gut sitzen, wegen der Falten im inneren Oberarm. Ist das nur der Gestik geschuldet? Und das Ärmelloch ist doch sehr tief, meine ich, oder? Finde ich auch bei diesem oben erwähnten Beispiel. Also ich würde glaub ich jederzeit so einen "neapolitanisch geschnittenen" Anzug vorziehen
eboli Geschrieben 23. Januar 2012 Melden Geschrieben 23. Januar 2012 Hmm, wie tief die Armlöcher "meiner" zwei Sakkos geschnitten sind, lässt sich leider auf den Fotos nicht sagen. Deshalb war ich mir nicht sicher, ob der Anzug von Pierce (Maß)Konfektion oder Maßanfertigung ist. Und bei dieser lässigen Haltung kann ich das aufgrund der Falten nicht sagen. (Ein Herrenschneider kann es sicher.) Ich finde das Sakko von Charles aber sehr gut, denn die Ärmelfalten gehen auf das Konto der ausladenden Gestik. Und der Sitz der Schulter ist tadellos. Er hat nun mal stark abfallende Schultern. Das Foto von Patrick Macnee finde ich dafür sehr gut, weil es ein anderes typisch englisches Schnittdetail zeigt: die starke und hoch angesetzte Taillierung. Patrick hat von Natur aus breite Schultern, weshalb seine Silhouette eher an ein Cornetto erinnert als Charles. Das Armloch dieses Sakkos ist übrigens recht hoch geschnitten. Viel höher als in der Konfektion üblich und daher ein ungewohnter Anblick für unsere Augen. Ich muss gestehen, dass ich zuerst die italienischen Cornetto-Schnitte auch viel schöner fand, aber mein Geschmack geht immer mehr in die körpernahe englische Richtung. Da gibt kein Mann eine andere Körperform vor, als er tatsächlich hat. Die Italiener hingegen bluffen ganz schön....naja, kleine Männer eben. (Sag ich als große Frau. )
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden