Sarah Luz Geschrieben 16. Februar 2012 Melden Geschrieben 16. Februar 2012 Hallo liebe Community, mein Name ist Sarah, ich bin ganz neu hier und könnte eure Hilfe gebrauchen! Ich habe mir vor rund 2 Wochen die Carina Professional gekauft. Nun macht sie mir ständig Probleme, ähnlich derer, die in diesem Forum teilweise schon beschrieben wurden. Zu den Problemen: Stichbild teilweise sehr unsauber, zieht manchmal Schlaufen (oben und/oder unten), frisst auch manchmal Stoff. Die Zierstiche und Buchstaben gelingen meist überhaupt nicht. Der Transporteur zieht den Stoff immer nach links (und wenn ich versuche das zu korrigieren durch leichtes Führen des Stoffes verschlimmert sich das Stichbild noch mehr...). Nun habe ich in meinem bisherigen Leben noch nicht all zu viel genäht (Vorhänge und ab und an ein einfacheres Kleidungsstück), wollte das aber mit meiner Wunschmaschine Carina ändern und bin jetzt schon sehr enttäuscht. Ich habe auch schon mit dem Kundenservice dort gesprochen, wo ein relativ unfreundlicher Mann mir sagte, ich habe mit Sicherheit falsch eingefädelt. Aber ich bin schließlich auch nicht blöd, dem ist also nicht der Fall. Ich habe auch schon die Unterspulen- und Transporteurabdeckung abgeschraubt und gereinigt, mal hilfts kurz, mal nicht. Ich hoffe, jemand von euch kann mir helfen!! Vielen vielen Dank im Voraus und liebe Grüße Sarah Luz
sticki Geschrieben 16. Februar 2012 Melden Geschrieben 16. Februar 2012 Ohne dir jetzt zu nahe zu treten... es wurde hier schon von ganz, ganz vielen steif und fest behauptet es wäre richtig eingefädelt etc. und dann stellte sich doch raus das da irgendwo eine Kleinigkeit nicht beachtet wurde und die User waren heilfroh das es dann ging. Wichtig: vergewissere dich das Ober- und Unterfaden korrekt in den Spannungen liegen! Das kein Fädchen oder Fusselchen die Garnwege behindern kann. Hältst du die Anfangsfäden fest? Welches Garn benutzt du? Welchen Stoff verwendest du? Ansonsten sind ein paar Fotos immer gut.
Sarah Luz Geschrieben 16. Februar 2012 Autor Melden Geschrieben 16. Februar 2012 Hallo Sticki, danke für die schnelle Antwort. Wegen dem Einfädeln habe ich extra Videos angeschaut und in verschieden Foren auch verschiedene Beiträge gelesen, weil ich mich natürlich erst vergewissern wollte, ob ich hier auch nichts falsch gemacht habe. Die Oberfadenspannung kann man bei der Carina ja sehr gut verstellen, hab es schon mit allen Möglichkeiten (von 0 - 9) versucht, es macht kaum einen Unterschied im Stichbild (was an sich ja schon ungewöhnlich ist). Die Unterfadenspannung kann man meines Wissens nicht verstellen, hier lasse ich mich aber natürlich gerne eines Besseren belehren Die Anfangsfäden halte ich bei den Stichen fest, wo es nötig ist (steht alles sehr genau in der Anleitung) und Garne habe ich auch schon verschiedene versucht (Baumwolle, Polyester, Allesnäher), meist passend zu den Teststoffen. Hier habe ich auch verschiedene verwendet (Baumwolle, Baumwollgemisch, Jersey, Fleece, Polyestergemisch...) Wenn ichs hinkrieg, stell ich gerne auch Fotos rein!
sticki Geschrieben 16. Februar 2012 Melden Geschrieben 16. Februar 2012 Um erstmal zu kontrollieren ob die Maschine überhaupt gescheit näht oder ob sie zurück geschickt werden muss - sollte man imho nicht querbeet Garn und Stoffe wechseln. Langsames und systematisches rantasten ist sinnvoller. Wichtig wäre z.B. auch noch welche Nadel(n) du verwendest. Ich denke schon das du zwischen Oberfadenspannung 0 und 9 einen Unterschied spüren solltest wenn du bei abgesenktem Nähfuß am eingefädelten Faden ziehst. Wenn nicht behindert irgendwas die O-Spannung oder der Faden liegt nicht zwischen den Spannungsscheiben.
Sarah Luz Geschrieben 16. Februar 2012 Autor Melden Geschrieben 16. Februar 2012 So, das mit den Bildern habe ich hinbekommen Einmal Vorder- und Rückseite. Habe die Oberfadenspannung entsprechend Empfehlung der Anleitung je Stich angepasst. Wie unsauber die Zierstiche sind, kann man teilweise leider nicht erkennen... Dieses Stück wurde mit einer Standartnadel und Allesnäher-Garn genäht. Ich habe das mit der Oberfadenspannung wie du gesagt hast getestet, das ist in Ordnung. Meistens nähe ich mit den Standartnadeln, habe aber auch passende für Stretch und Jeans.
Sarah Luz Geschrieben 16. Februar 2012 Autor Melden Geschrieben 16. Februar 2012 Achso, die Zahlen, die ich neben die Zickzack-Stiche geschrieben habe, ist die Oberfadenspannung, die ich jeweils benutzt habe
Nähbaerchen Geschrieben 16. Februar 2012 Melden Geschrieben 16. Februar 2012 Nun macht sie mir ständig Probleme, ähnlich derer, die in diesem Forum teilweise schon beschrieben wurden. Warum kaufst du eine solche Maschine? Hast du bei deinen Versuchen den Nähfuß abgesenkt? lg Nähbaerchen
Sarah Luz Geschrieben 16. Februar 2012 Autor Melden Geschrieben 16. Februar 2012 Hallo Nähbaerchen, die Maschine habe ich schon seit 2 Jahren im Auge, die Rezessionen waren allesamt sehr gut. Bei manchen kam es vor, dass etwas mit der Justierung nicht stimmte, nachdem dies behoben war, war aber wieder alles super! Ich möchte nur sicher gehen, dass der Fehler nicht an mir liegt, bevor ich mit meim Maschinchen nach Heilbronn fahre um sie checken zu lassen. Der Nähfuss war natürlich unten Bzw. alle Nähfüsse waren unten. Hab ja für den entsprechenden Stich auch den entsprechenden Nähfuss verwendet.
Melle1 Geschrieben 16. Februar 2012 Melden Geschrieben 16. Februar 2012 ich nähe eigentlich immer auf der Automatikeinstellung ohne Probleme. Nur bei der Zwillingsnadel muß ich nach unten regulieren, damit es von unten keine gerade Linie gibt. Bei den Zierstichen, bzw. Satinstichen würde ich noch mal mit Vlies drunter testen. Das hatte ich anfangs auch vergessen und bei mir wurde es auch zusammengezogen, was ja eigentlich auch logisch ist. Seit ich da ein Vlies drunterbügel klappt es mit den Zier- oder Satinstichen auf einer Lage Stoff super.
Sarah Luz Geschrieben 16. Februar 2012 Autor Melden Geschrieben 16. Februar 2012 Hallo Melle, habe das auch schon versucht... Das selbe Ergebnis Nur für die Probe habe ich halt alles auf doppeltem Baumwollstoff genäht. Hast du eine Carina Professional?
Gast Nähspule Geschrieben 16. Februar 2012 Melden Geschrieben 16. Februar 2012 Der Nähfuß gehört beim Einfädeln hoch gestellt, damit die Spannungsscheiben gelöst sind und sich der Faden da schön einfädeln kann. Dann zu Nähbeginn das Füßchen runter...
Nähbaerchen Geschrieben 16. Februar 2012 Melden Geschrieben 16. Februar 2012 Der Nähfuss war natürlich unten Bzw. alle Nähfüsse waren unten. Hab ja für den entsprechenden Stich auch den entsprechenden Nähfuss verwendet. So selbstverständlich scheint das nicht zu sein. Letzte Woche haben wir seitenweise überlegt und Hilfe versucht bis sich herausstellte, dass die Hilfesuchende nicht wusste, dass sie den Nähfuß absenken muss. Danach funktionierte ihre Maschine dann wie gewünscht. lg Nähbaerchen
Sarah Luz Geschrieben 16. Februar 2012 Autor Melden Geschrieben 16. Februar 2012 Hallo Nähspule, beim Einfädeln ist der Nähfuß bei mir oben... Hihi, Nähbaerchen Sachen gibts Ich wünsche, dass es bei mir an einem solchen dummen "Anfängerfehler" liegt... Vielleicht finden wir ja noch einen Dann wüsste ich wenigstens, dass mein Maschinchen so wunderbar nähen kann, wie bei allen anderen!
soya Geschrieben 16. Februar 2012 Melden Geschrieben 16. Februar 2012 Hallo also ich nähe inzw. mit der zweiten Carina Prof (die erste war geliehen) und beide liefen unkompliziert - allerdings muss man wirklich korrekt einfädeln und manchmal taugt das Garn nichts. Die Unterfadenspannung ist bei meiner gut, wenn ich beim Spulen zweimal um das Wendeknöpfchen gehe. Bei den Zierstichen wurde im Allgemeinen schon mal irgendwo geschrieben, dass diese schöner werden, wenn man ein Stickvlies oder so was drunter tut. Den Transportuer kann man ja versenken, evt. tust du das mal und tust ihn dann wieder hoch, evt. hat er sich beim Transport der Maschine verhakt ? Und - da diese Maschinen mit der Nadel drin geliefert werden, hab ich erstmal eine neue Nadel reingetan - und die näht gut. Also vielleicht wirklich nochmal ganz neu anfangen - spulen - einfädeln - neue Nadel und dann erstmal sehen, ob der Geradstich stimmt. Grüße Soya
Melle1 Geschrieben 16. Februar 2012 Melden Geschrieben 16. Februar 2012 Hallo Sara Luz, ja ich habe auch eine Carina Professional und nähe seit fast 3 Jahren Problemlos auf ihr. Anfangs hatte ich immer Probleme mit dem einfädeln, nie wollte es so wie ich, es bildeten sich schlaufen, Knoten und co. War schon echt am verzweifeln. Mein Mann versuchte es und es klappte auf anhieb, Nahtbild einwandfrei. Da wusste ich, es liegt an mir. Ich wurde ruhiger und übte, übte und übte. Jedesmal Garn raus, langsam das Garn seinen Weg geführt und siehe da, irgendwann klappte es und seit dem hatte ich das Problem nicht mehr. Wo und an welcher Stelle ich es vorher falsch und nun richtig hatte weiß ich nicht aber ich habe die Geduld nicht verloren und wurde belohnt. Versuche es auch einfach mal mit ruhigen Bewegungen, die liebe Carina kann nämlich ganz schön Zicken (Mädel halt) und hat ihren eigenen Kopf
soya Geschrieben 17. Februar 2012 Melden Geschrieben 17. Februar 2012 Hmm ok, als ganz zickig hätt ich sie jetzt nicht bezeichnet, aber wie man sieht, gibts da verschiedene "Charakterdamen". Beim Einfädeln eben wirklich darauf achten, dass das Garn immer zwischen den Scheiben liegt, aber das ist denk ich bei andren Maschinen auch wichtig. Grüße Soya
Mali82 Geschrieben 17. Februar 2012 Melden Geschrieben 17. Februar 2012 Hallo, Ich hab auch ne Carina Prof. Und auch ich war desöfteren bitterböse , aber ich denke es liegt an mir...und das obwohl ich ebenso der Meinung bin, das ich alles richtig mache! Tja und mal hab ich nen Superstichbild und mal zum Schreien!! Als ich letztens ein Shirt für meine Kleine genäht habe, wollte ich sterben! Und dann...Nähte ich mir einen Pullover. Neues Garn aufgespult, neu gefädelt, losgenäht und Pullover fertig ohne Ärger, ohne Streß. Ja so macht nähen wieder Spaß. Ich denke es ist so wie Melle sagt, das Problem sind wir...nur im Gegensatz zu ihr, muss ich wohl noch nen bissel üben. Liebe Grüße und Toitoitoi Mandy
peterle Geschrieben 17. Februar 2012 Melden Geschrieben 17. Februar 2012 Stichbild teilweise sehr unsauber, zieht manchmal Schlaufen (oben und/oder unten), frisst auch manchmal Stoff. Die Zierstiche und Buchstaben gelingen meist überhaupt nicht. Der Transporteur zieht den Stoff immer nach links (und wenn ich versuche das zu korrigieren durch leichtes Führen des Stoffes verschlimmert sich das Stichbild noch mehr...). Das klingt schon alles verdächtig nach Handhabungsfehlern. Die wirst Du allerdings am besten rausfinden, wenn Du Dich auf der Maschine einschulen läßt. Sonst kannst Du die Maschine natürlich prüfen lassen, ob sie in Ordnung ist und wenn ja, dann mußt Du dich irgendwie "durchwurschteln"
Kaethchen Geschrieben 17. Februar 2012 Melden Geschrieben 17. Februar 2012 Das klingt schon alles verdächtig nach Handhabungsfehlern. Die wirst Du allerdings am besten rausfinden, wenn Du Dich auf der Maschine einschulen läßt. Und das wäre bei dir ja nicht wirklich das Problem, von Stuttgart nach Nordheim ist ja keine Weltreise
Sarah Luz Geschrieben 17. Februar 2012 Autor Melden Geschrieben 17. Februar 2012 Hallo Melle, hallo Soya, so... Nun habe ich über einen Tag jeden Schritt immer und immer wieder wiederholt, nochmals eine neue Nadel rein, verschiedenes Garn getestet. Trotzdem hatte ich wieder das selbe Ergebnis Dann habe ich angefangen, alles, was die Maschine macht, zu kontrollieren und zu überprüfen und ich glaube, ich weiß jetzt, wo der Fehler liegt. Die Unterfadenspule hüpft beim Nähen stark auf und ab (ich nehme an, dass sie dadurch immer etwas zuviel Faden abspult der dann natürlich nicht mehr korrekt vernäht werden kann)! Also habe ich die Spulenabdeckung angehoben, die Spule sanft mit dem Finger fixiert und langsam den Zickzackstich genäht. So erhielt ich endlich ein korrektes Stichbild (auch bei den anderen Stich- und Stickarten, die ich so testete)! Jetzt frage ich mich aber, warum die Unterfadenspule so stark auf und ab hüpft. Habt ihr da eine Idee? Grüßle
Sarah Luz Geschrieben 17. Februar 2012 Autor Melden Geschrieben 17. Februar 2012 Oh, ich "kleindoof" hab ganz übersehen, dass es mittlerweile 4 Seiten gibt *g* Vielen Dank Mali82, Peterle und Kaethchen für eure Antworten. Mali82 - Hast du dieses Hüpfen der Unterfadenspule auch schon beobachten können?
Sarah Luz Geschrieben 18. Februar 2012 Autor Melden Geschrieben 18. Februar 2012 ICH HABS!!! Nach nochmaligem "Auseinandernehmen" der Maschine habe ich entdeckt, dass die Anleitung zum Einlegen der Greiferspule nicht wirklich vollständig ist! In der Anleitung gibt es Station A, B und C. Eigentlich sind es aber 4 Stationen!! Unter Station A (besteht aus Plastik) ist noch ein zusätzlicher Schlitz aus Metall! Der ist kaum zu sehen (wenn man die Maschine nicht auseinander genommen hat) und in der Anleitung auch nirgends beschrieben! Dort muss der Faden auch durchgeführt werden, sonst hat die Spule keinen Halt, hüpft im Spulenkasten rum und versaut die Stiche... Jetzt bin ich aber seeehr erleichtert, obwohl mir die Finger vom vielen Schrauben und Rumgefitzel schmerzen *lach* Nochmals vielen vielen Dank an alle, die geholfen und mit rumgerätselt haben! Ich hoffe, dass dieser Thread anderen Carina Professional Besitzern helfen wird, die die selben Probleme haben!!
sticki Geschrieben 18. Februar 2012 Melden Geschrieben 18. Februar 2012 (bearbeitet) Fein das es jetzt klappt. Leider kann man ja den Text zu dem Bild nicht lesen aber wenn du den Faden wie abgebildet einfädeln willst musst du imho zwangsläufig den "Metallschlitz" mitbenutzen, ansonsten dürfte der Faden nicht wie abgebildet langlaufen. Hat dich das nicht gewundert? Übrigens wird so bei ganz vielen Maschinen eingefädelt, es ist also nicht eine typische Carina-Problematik. Außer vielleicht eine in dieser Hinsicht etwas dürftige Bedienungsanleitung, aber die gibt es bei anderen Herstellern auch. Bearbeitet 18. Februar 2012 von sticki
Gast Nähspule Geschrieben 18. Februar 2012 Melden Geschrieben 18. Februar 2012 Schön, dass es klappt ...hätte mich auch gewundert....ist doch ein tolles Maschinchen...ich hab das Vorgängermodell... meine Tochter hat auch die Professional und ist super zufrieden... viel Spaß weiterhin, auch hier im Forum...:)
Sarah Luz Geschrieben 18. Februar 2012 Autor Melden Geschrieben 18. Februar 2012 Vielen Dank, Nähspule! @sticki: Um den Metallschlitz zu "erwischen" musst du den Faden an A nicht nur in Pfeilrichtung rüber führen sondern runterziehen und rüber führen. Man erwischt leider nicht zwangsläufig den Metallschlitz... Ich habs wie gesagt erst gesehen, als ich die Spulenhalterung rausgeschraubt hatte und mir genau angeschaut hab, weil sich der Metallschlitz unterhalb von der Plastikführung befindet. Aber jetzt weiß ichs ja und kann problemlos drauf los nähen
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden