Allgäu-Basteloma Geschrieben 17. Februar 2012 Melden Geschrieben 17. Februar 2012 Hallo, ich habe einen schönen Plisseerock (d. h. einige). Als solche trage ich die nicht so gerne - oder nicht alle. Es sind jedoch wunderschöne Blumenstoffe. Daraus würde ich gerne Sommeroberteile (Bluse) herstellen. aber dazu müßte der Stoff ja glatt sein - bzw. gemacht werden. Geht das überhaupt??? Das Material ist 100% Polyerster. Grüße Annemarie
hexentango Geschrieben 17. Februar 2012 Melden Geschrieben 17. Februar 2012 Hallo, Plissee ist ja nur gedämpft. Deshalb müsste es also rausgehen, wenn du den Stoff in der Waschmaschine bei 40 Grad wäscht. Soweit ich weiß, hält der Plissee nur, wenn der Rock kalt per Hand gewaschen und sorgfältig im Liegen getrocknet wird. Falls das mit dem Waschen nicht klappt, sag bescheid, dann ruf ich doch noch meine Plissiererin an... LG Maria
liselotte1 Geschrieben 17. Februar 2012 Melden Geschrieben 17. Februar 2012 Hallo. Ich glaub ja nicht, dass das wieder spurlos verschwindet. Die Plissieranstalten arbeiten doch sicher mit Hitze und auf Poly hält es doch besonders gut, eben weil thermisch verformbar. MMn bleibt mindestens eine Strichspur. LiLo
Kaethchen Geschrieben 17. Februar 2012 Melden Geschrieben 17. Februar 2012 ganz glatt bekommst du einen Polyplissee nicht, aber verkaufe ihn dir doch nach dem plätten als Craschstoff
Allgäu-Basteloma Geschrieben 17. Februar 2012 Autor Melden Geschrieben 17. Februar 2012 Hallo, danke Euch für die Antworten! @ Maria: Wäsche ist lt. Etikett 30°, und gewaschen habe ich die Röcke schon alle. (Plissee hat wunderbar gehalten!) Vielleicht sollte ich es mal mit nass (also geschleudert) bügeln probieren. Aber zu heiß darf das ja auch nicht sein. Jedoch eines meiner Bügeleisen hat eine titanbeschichtete Sohle, da bleibt es nicht (oder nicht so leicht) kleben. Das war jetzt nur mal so ein Gedanke der "Wiederverwertung". Das hat auch noch Zeit, im Moment ist der Wunsch nach Sommerblusen noch weit(er) weg! LG Annemarie
janajd Geschrieben 17. Februar 2012 Melden Geschrieben 17. Februar 2012 Soweit ich weiß, wird das Plissee "eingebrannt", damit man da dauerhaft dran Freude hat.... Luitgard
Capricorna Geschrieben 18. Februar 2012 Melden Geschrieben 18. Februar 2012 Hallo, ja, deswegen nimmt man für Plissee gerne Stoffe mit Poly-Anteil, weil die Falten darin dauerhaft bleiben, im Gegensatz zu Naturfasern. Bei 100 % Poly sehe ich daher schwarz, auch nur eine geringe Veränderung im nachhinein zu erreichen... Es könnte aber trotzdem sehr interessant sein, daraus ein Oberteil zu machen; der Schnitt sollte vermutlich sehr schlicht sein.. Ich erinnere dunkel einen Junge Designer-Schnitt aus einer alten Burda, das mit ganz vielen Längsfalten gearbeitet war und auf meiner inneren to do-Liste steht... Liebe Grüße Kerstin
Allgäu-Basteloma Geschrieben 18. Februar 2012 Autor Melden Geschrieben 18. Februar 2012 Da ich "Bluse" geschrieben habe; ich meinte ein einfaches (schlichtes) Sommeroberteil, ärmellos mit rundem Ausschnitt zum reinschlüpfen. Vielleicht sollte ich den Stoff (auf ein großes Stück Wellkarton) spannen und da den Schnitt auflegen, eventuell an den Schultern -oder vordere Mitte- einige Falten lassen für die nötige (Schlupf-) Weite. Wenn es "daneben" geht, auch nicht so schlimm, denn ich habe die Röcke nicht gekauft, sondern geschenkt bekommen - sind aber wie neu. Und: Danke nochmal! Grüße Annemarie
eboli Geschrieben 18. Februar 2012 Melden Geschrieben 18. Februar 2012 Sommerblusen aus Polyirgendwas? Ist denn der Sommer im Allgäu so kühl? Ich würde fürchterlich zu schwitzen und stinken anfangen. Trotz Deo.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden