Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich habe noch ziemlich viel Baumwollstoff übrig und habe gedacht, ich nähe mal eine Mütze draus, allerdings ist diese ziemlich "fest" geworden.

Also nicht so schön elastisch, wie z.B. die Fleecemützen die ich nähe.

Muss man bei Baumwolle etwas beachten? Also vielleicht eine Nummer größer nähen, oder kann man mit Baumwolle einfach nicht soetwas nähen?

Momentan bin ich dabei, eine Krabbeldecke für klein Emma "inside" zu nähen, dafür nehme ich den Stoff gern.

Aber zwischendurch nähe ich gern mal was anderes, zur Abwechslung und damit ich mal wieder ein Erfolgserlebnis habe :D

 

Also grundsätzlich:

Was kann ich denn alles mit Baumwollstoff nähen?

Werbung:
  • Antworten 7
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Mama_seit_März09

    3

  • elkaS

    2

  • sany

    1

  • Lacrossie

    1

Aktive Tage

Top-Benutzer in diesem Thema

Geschrieben

Du kannst quasi alles aus Baumwolle nähen.

 

Und dass die Mütze nicht so elastisch ist wie Fleece, liegt nicht daran, dass es Baumwolle ist.

 

Ich vermute aber mal, dass Du einen Webstoff genommen hast. Reine Baumwolle ohne Elastan ist als Webstoff aber nicht elastisch, und eine Mütze sollte elastisch sein (wenn es keine Baseballkappe ist). Dafür solltest Du gestrickten oder gewirkten Baumwollstoff nehmen, d.h. Jersey, Rippestrick oder ähnliches.

 

Insofern: Das Material als solches (Ob Baumwolle, Seide, Polyester, Leinen oder Wolle) entschiedet meist (nicht immer) viel wenig erüber den Verwendungszweck als die Herstellungsweise (gewebt, gestrickt, gewirkt, gefilzt).

Geschrieben

Utensilos für's Bad oder Kinderzimmer, Kissenbezüge, Tischläufer, Taschen in allen Varianten, Schuhbeutel, Wäschebeutel (nehme ich immer für Slips im Koffer), Blusen, Sommerröckchen, etc.....das fällt mir grad spontan so ein! :)

Geschrieben

Ich nehme an, du meinst jetzt mit Baumwolle Webware?

 

Das kannst du erstmal für jeden Schnitt nehmen, der keinen elastischen Stoff verlangt. Blusen, Hosen, Röcke, Kleider.... Aber es funktioniert in der Regel nicht, einen Schnitt für dehnbaren Stoff einfach eine Nummer größer zu nehmen. Schnitte für dehnbares und nicht dehnbares Material sind unterschiedlich konzipiert, weil nicht dehnbares Material eben nicht von selbst nachgibt. Da muss man jede Form reinarbeiten.

Geschrieben

 

Insofern: Das Material als solches (Ob Baumwolle, Seide, Polyester, Leinen oder Wolle) entschiedet meist (nicht immer) viel wenig erüber den Verwendungszweck als die Herstellungsweise (gewebt, gestrickt, gewirkt, gefilzt).

 

Ahh, das klingt super, danke :)

Geschrieben

@Lacrossi:

Wo bekomme ich denn das Schnittmuster für das Wandutensilo her?

 

Woher weiß ich denn, wie der Stoff Hergestellt ist?

Fühlt man das irgendwie?

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo!

 

Guck doch mal hier. Dort sind viele Utensilos zu sehen und in der Regel auch die Schnittmuster dazu.

 

Wenn mich nicht alles täuscht erkennst Du Webware daran, dass sie aus Kett- und Schussfaden bestehen. Das heißt, der Kettfaden ist vertikal und der Schussfaden horizontal gewebt. Du hast quasi ein kleines Karomuster bei den Fäden.

Außerdem kannst Du den Stoff nur diagonal zur Webkante dehnen.

 

Elastische Stoffe lassen sich senkrecht oder waagerecht zur Webkante dehnen, evtl. auch beides.

 

Ich hoffe, dass ich ein bisschen helfen konnte.

 

Lieben Gruß

sany

Bearbeitet von sany
dem ß den Garaus gemacht
Geschrieben
Woher weiß ich denn, wie der Stoff Hergestellt ist?

Fühlt man das irgendwie?

 

Hm, kurze Erklärung ist schwierig. Vielleicht kannst du zur groben Unterscheidung zwischen Gewirken und Geweben hier und hier erstmal hier einen Überblick gewinnen.

 

Ansonsten, um eine ganz grobe Richtung aufzuzeigen:

Gewebe > diese Baumwolle, von der du sprachst

Gewirk > T-Shirt

 

Wenn du die Struktur deiner Baumwolle und eines T-Shirts mal aus der Nähe betrachtest, siehst du den Unterschied.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...