marlemio Geschrieben 13. April 2012 Melden Geschrieben 13. April 2012 Hallo Ihr Lieben, wir haben eine Einladung zu einer Hochzeit im August und ist wöllte mir gern dieses Kleid nähen http://www.burdastyle.de/burda-style/damen/etuikleid-zweifarbig-kleider_pid_204_7067.html. Jetzt kommen mir bei der Suche nach dem Stoff langsam Zweifel. Kreppsatin wird mit 100 % Polyester beschrieben! Da schwitz man doch oder? Außerdem weiß ich nicht so recht, ob Satin knittert? Ich will auf keinen Fall dann Sitzfalten im Kleid. Habt Ihr eventl. auch ne Alternatividee bei der Stoffwahl? Festlich aber nicht zu "brautisch:)"? Vielen Dank im Voraus und LG Marle
Kasha Geschrieben 13. April 2012 Melden Geschrieben 13. April 2012 hallo, ich kenne Kreppsatin nur aus reiner Seide. Das ist etwas schwieriger zu nähen, bügeln, Overlockversäuberungen drücken sich gerne durch, und die Pflege: Reinigung.
samba Geschrieben 13. April 2012 Melden Geschrieben 13. April 2012 Ein Kreppsatin aus reiner Seide sorgt sicher für ein besseres Körpergefühl und schaut auch viel schöner aus. Die Bezeichnung "Kreppsatin" sagt über das Material ja noch nichts aus. Um den Preis erträglicher zu machen, kannst du ev. auch auf Kreppsatin aus Seide/Baumwolle zurückgreifen. Aber so viel brauchst du für dieses Kleid ohnehin nicht. Gerade weil das Kleid, das mir auch recht gut gefällt, recht schlicht ist, ist man gut beraten, wenn man ein hochwertiges Material verwendet. Ein Polystoff würde auch meiner Meinung nach nicht zur Festlichkeit passen. Außerdem ist die Verarbeitung von hochwertiger Seide auch ein sinnliches Erlebnis. *schwärm* Liebe Grüße Samba
Bonnie Phantasm Geschrieben 13. April 2012 Melden Geschrieben 13. April 2012 Kreppsatin (oder Crêpe Satin) ist die Webart. Aus welchen Fasern diese Webart hergestellt wird, ist ein anderes Thema. Das kann Polyester, Viskose, Seide, Acetat oder was-auch-immer sein; und zudem können auch Garne aus diesen Fasern in verschiedenen Stärken verwendet werden, was zu unterschiedlicher Dicke beim gewebten Endresultat führt. Wenn Du nur Kreppsatin aus Polyester findest, möchtest Du eventuell Deine Suche auf International erweitern (mit den Begriffen Crepesatin, Crepe Satin, oder Charmeuse; gefolgt von der Faser). International gibt's auf jeden Fall auch andere Möglichkeiten als "Polyester". Und ich stimme zu; Polyester-Crepesatin ist eklig. Lieber Seiden-Crepesatin. Allerdings sollte das eine schwerere Qualität sein; und nicht vergessen: Dann bloß kein Futter rein, was aus so lustigen, schweißtreibenden Fasern wie Polyester, Acetat oder Nylon gewebt ist...
Capricorna Geschrieben 13. April 2012 Melden Geschrieben 13. April 2012 Naja, das ist halt Polyester, was soll man dazu sagen? (100 % Poly kommt mir nicht unter die Nadel, bzw. an den Körper (außer schöne/atmungsaktive Microfaser), weil man sich darin idR totschwitzt und recht schnell recht unangenehm riecht, imho. Für ein Kleid, gar ein Sommerkleid, in meinen Augen denkbar ungeeignet...) Seide kommt bei mir übrigens ganz normal in die WaMa, Feinwäsche, kein Prob.... Liebe Grüße Kerstin
Blitzer83 Geschrieben 13. April 2012 Melden Geschrieben 13. April 2012 (bearbeitet) Hi, ich habe mal ein Probekleid in der Art aus Kreppsatin genäht. Nach dem es mir immer wieder "die Beine hochgekrabbelt" ist, blieb es endlich an Ort und Stelle (festgeschwitzt sozusagen). Kauf dir das ruhig, mach ein Probekleid und dann überleg wieviel Geld du in das Kleid investieren möchtest, du hast ja noch ein wenig Zeit. SO mache ich es immer :-) Probekleider gehen auch ja aus Futterstoff, der ist noch günstiger. Bearbeitet 13. April 2012 von Blitzer83
SiRu Geschrieben 13. April 2012 Melden Geschrieben 13. April 2012 @Blitzer83 Ich bin neugierig : Aus welcher Faser bestand Dein Kreppsatin? Fragende Grüße SiRu
marlemio Geschrieben 14. April 2012 Autor Melden Geschrieben 14. April 2012 Guten Morgen, Stoff zum Probennähen habe ich schon. Das wollte ich eh bei einem engen Kleid vorher machen.... vielleicht mag ich ja die "Wurstpelle" dann auch nicht;o))) Und ich werd mich auf jeden Fall für Seidencrepe entscheiden. So wie ihr mir das beschrieben habt - auch mit der Pflege - ist es das was ich will... Lieben Dank an Euch alle - LG Marle
Blitzer83 Geschrieben 15. April 2012 Melden Geschrieben 15. April 2012 Ach, das habe ich mal ersteigert in einem Stoffpaket, ich weiss nicht mehr aus was es bestand. Aber es war mit Sicherheit das billigste Material. Es war ganz am Anfang meiner "Nähkarriere" und ja, es war nicht gefüttert... auch ein Anfängerfehlrer
marlemio Geschrieben 16. April 2012 Autor Melden Geschrieben 16. April 2012 Hallo, ich muß nochmal nerven:o ich habe jetzt nochmal nach Crepesatin aus 100 % Seide geschaut und auch wirklich schönen Stoff gefunden. Leider finde ich keinen Hinweis, ob diese Stoffart auch eine glatte und eine glänzende Seite hat. Weiß das einer von Euch? Könnte ich den Stoff (100 % Seide) links und rechts rum verarbeiten um den Effekt des Kleides (glänzend und stumpf) zu erreichen oder müßte ich dann noch einen anderen Stoff dazu kaufen und vor allem welchen? Außerdem habe ich keinen Hinweis auf "querelastisch" gefunden. Gibt es sowas überhaupt bei 100 % Seide? Tschuldigung, sind gleich so viele Fragen.... LG und vielen Dank - Marle
samba Geschrieben 16. April 2012 Melden Geschrieben 16. April 2012 Gerade echter Kreppsatin zeichnet sich durch die gekreppte matte und die glatte Satinseite aus. Auf der BurdaStyleseite unter Warenkunde gibt es ein Stofflexikon mit Verarbeitungstipps etc., das könnte dich interessieren: http://www.burdastyle.de/anleitungen/warenkunde/stoff-lexikon-kreppsatin_aid_4190.html Ciao Samba
marlemio Geschrieben 17. April 2012 Autor Melden Geschrieben 17. April 2012 Boa, mit Euch macht es echt Spaß! Egal was man fragt, man bekommt ´ne umfassende Antwort! Ihr seid superklasse!!!! Vielen lieben Dank! LG Marle
Bonnie Phantasm Geschrieben 17. April 2012 Melden Geschrieben 17. April 2012 Leider finde ich keinen Hinweis, ob diese Stoffart auch eine glatte und eine glänzende Seite hat. Weiß das einer von Euch? Genau *das* macht Kreppsatin oder Charmeuse aus. Könnte ich den Stoff (100 % Seide) links und rechts rum verarbeiten um den Effekt des Kleides (glänzend und stumpf) zu erreichen Ja. Außerdem habe ich keinen Hinweis auf "querelastisch" gefunden. Gibt es sowas überhaupt bei 100 % Seide? Nur, wenn es eine gewirkte Form wie Seidenjersey wäre; der wäre dann aber auch bi-elastisch. Reine, gewebte Seide (wie Taft / Crêpe de Chine / jede Satinart / etc.) kann weder quer-, längs- noch bi-elastisch sein; da würde dann ein Elasthananteil drin sein müssen. Gibt's allerdings auch - ist dann aber nicht mehr 100% Seide, sondern eher 98% Seide, 2% Elasthan oder so.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden