*Kadiri* Geschrieben 29. Mai 2012 Melden Geschrieben 29. Mai 2012 hallo ich habe eine paar Sneakers mit Keilabsatz. Leider sind die rot- passen also nicht wirklich zu vielen Klamotten. Die Schuhe sind aus Canvas- also grobem Baumwollstoff mit ner Gummisohle. Ich hätte die Schuhe gerne in schwarz, daher die Frage. Kann man Schuhe färben? wenn ja, wie und mit was? Stoffmalstift? Stofffarbe? hat hier jemand eine Idee die Schuhe gabs leider nicht in schwarz aber in schwarz wären sie perfekt weil sie mega bequem sind und ich kleiner Gartenzwerg dann trotz bequemen Schuhen größer bin Ich danke Euch, für Eure Ideen und Antworten
wunnerbar Geschrieben 29. Mai 2012 Melden Geschrieben 29. Mai 2012 Hallo, warum sollte das nicht gehen? Sind die Schuhe aus Stoff, kannst Du sie auch färben wie Stoff. Wie dann die Sohle wird, ist eben die Überraschung. Ich würde sie in der Waschmaschine Färben. lg wunnerbar
Bayu Moana Geschrieben 29. Mai 2012 Melden Geschrieben 29. Mai 2012 Hallo Stoffmalstift ist wie Filzer, sieht also bei einer Fläche schnell gemalt aus, Stoffmalfarbe ist auch nicht einfach aufzutragen. Persönlich würde ich auch wie Stoff färben, d.h. zuerst entfärben und dann neu färben. Gruss Bayu Moana
FreakyAngel Geschrieben 29. Mai 2012 Melden Geschrieben 29. Mai 2012 Ich hatte so Canvas schuhe für meinen zwerg in hellblau mit weißer gummisohle. Habe sie nach 2 wochen dunkelbraun gefärbt, ging ohne Probleme und sah toll aus
zuckerpuppe Geschrieben 30. Mai 2012 Melden Geschrieben 30. Mai 2012 Stoffschuhe hab ich selten gefärbt, aber häufig bemalt. Grund: gleichmäßig färben ist aufwändig. Entweder im Kübel ständig rühren oder in der Waschmaschine mit Risiko, daß sich der Schuh auflöst, die Sohle ablöst etc etc Also bemalen. Mit sehr trockener Farbe und breitem Borstenflachpinsel (Backpinsel sind geeignet). Die Ursprungsfarbe durfte ruhig durchscheinen, simple breite Striche in der Wunschfarbe (Richtungswechsel) sorgen dann schon für chamäleonhafte Anpassungsmöglichkeiten zur Kleidung. Mit feinerem Pinsel alternativ Textilstiften lassen sich kleinere Motive dazwischen setzen, ausmalen oder Details hervorheben. Wenn du Stoffmalfarbe ein paar Tage gut durchtrocknen läßt, mußt du nicht bügelfixieren. Der Farbauftrag hält auch so. Kerstin
Gast Wirbelwind Geschrieben 30. Mai 2012 Melden Geschrieben 30. Mai 2012 Wenn Ihr die Schuhe mit Stoffmalfarbe bemalt: Wie fixiert Ihr denn dann? Bügeln in der Nähe der Sohle ist ja schlecht möglich, die schilztz doch dann weg. In der Waschmaschine sollte kein Problem sein (zumal einige Hersteller explizit mit Waschmaschinentauglichkeit werben), aber die einzubügelnde Farbe macht mir Kopfschmerzen. Ich hab' nämlich gerade ein ähnliches Projekt vor, und ich möchte tatsächlich bunt bemalen statt einfarbig einzufärben.
Kasi Geschrieben 30. Mai 2012 Melden Geschrieben 30. Mai 2012 ich habe das gar nicht fixiert. Die meisten Farben haben drauf stehen "waschecht nach 72 Stunden oder 10-Minuten-bügeln" - sinngemäß. Und da ich nicht vor hatte die Schuhe zu waschen sah ich auch nicht die Notwendigkeit. Denn wirklich wieder richtig rauswaschen läßt sich Stoffmalfarbe eh nicht - sehe ich an meinem Pinselabwischgeschirrtuch. Und auch bei einem kräftigen Regenguss oder dem gelegentlich in ein Pfütze latschen blutet das nicht aus. Meine Erfahrungswerte.
zuckerpuppe Geschrieben 30. Mai 2012 Melden Geschrieben 30. Mai 2012 wie kasi. Gar nicht bügelfixieren. Wenn dir die Sache trotzdem nicht geheuer ist: fönen. Bei den meisten (besseren) Föns ist die Temperatur separat zu- oder einschaltbar. Und da man sich beim Haare fönen ja nicht das Hirn verbrennen soll, ist die Temperatur auch nicht so heiß, daß Gummisohlen anschmelzen. Zur Waschmaschinentauglichkeit: die Hersteller werben damit für die Farbechtheit, nicht für den Schuh an sich Für dunklere Schuhe mußt Du natürlich das entsprechende Farbmaterial wählen (Deckfarben für dunklen Untergrund). Aber das weißt Du ja eh Kerstin
Nähbaerchen Geschrieben 30. Mai 2012 Melden Geschrieben 30. Mai 2012 Ich kann nur von Erfahrungen mit Seidensatinschuhen berichten. Da gibt es Farben, die solange mit Wasser verdünnt werden, bis sie dem Wunschton entsprechen (also von dunkel bis ganz zart). Mit einem Pinsel schnell und zügig komplett aufgetragen trocknet die Farbe streifenlos und ist anschließend fixiert. Vielleicht ist die Farbe auch für Baumwolle nutzbar. lg Nähbaerchen
Gast Wirbelwind Geschrieben 30. Mai 2012 Melden Geschrieben 30. Mai 2012 Ups, da scheint sich auf dem Farbmarkt ja einiges getan zu haben. Meine Farben müssen alle fixiert werden. sonst wäscht sich das tatsächlich raus. Nie komplett, aber doch so, dass Farbpartikel den Weg von links nach rechts finden, und dann sieht das mehrfarbige Muster irgendwann vergraut aus, was schade ist. Ich wasche meine Leinenschuhe tatsächlich regelmäßig. Manchmal absichtlich mit Seife und Wurzelbürste auf dem Balkon. Und macnhmal unabsichtlich bei einem Sommergewitter mit tiefen Pfützen auf der Strasse.
*Kadiri* Geschrieben 30. Mai 2012 Autor Melden Geschrieben 30. Mai 2012 kann ich diese Farbe, die man in der Waschmaschine verwendet auch im Eimer färben? Schatzi will nicht, dass ich unsere Waschmaschine dafür missbrauche ich hatte schonmal den Gummi verfärbt bleibt die Sohle der Sneaker dann weiss? weil is ja Gummi
Kasi Geschrieben 30. Mai 2012 Melden Geschrieben 30. Mai 2012 ja, man kann damit im Eimer färben, aber ich befürchte Gummi ist Gummi und wenn Du das an der Waschmaschine schon verfärbt hast... Was bei der Waschmaschine hilft ist die gefärbten Sachen gleich nochmal durch zu waschen und ggf. einen Maschinenreiniger durchlaufen zu lassen, ist eh gut ab und an mal 95° zu waschen und das macht ja irgendwie keiner mehr. Das Gummi an der Tür gleich nach dem Färben gründlich abwischen. Was dann noch bleibt ist echt - das sieht nicht hübsch aus, aber das verfärbt auch nichts mehr. Ich hatte noch nie Probleme mit der Maschine, ich färbe seid 25 Jahren in der Waschmaschine.
zuckerpuppe Geschrieben 30. Mai 2012 Melden Geschrieben 30. Mai 2012 die Wurzelbürste kommt bei mir eigentlich nur bei durchgefärbten, also bereits farbig gekauften, Sportschuhen zum Einsatz. Bemalte Stoff- und Frotteehausschuhe in der Waschmaschine im Schonwaschgang. Meist reichen 40°C, hin und wieder brauchen sie 60°C. Schonwaschgang aber immer. Ich denke, eine Behandlung mit der Wurzelbürste würde die Bemalung übelnehmen. Kerstin
zuckerpuppe Geschrieben 30. Mai 2012 Melden Geschrieben 30. Mai 2012 ... Was bei der Waschmaschine hilft ist die gefärbten Sachen gleich nochmal durch zu waschen und ggf. einen Maschinenreiniger durchlaufen zu lassen, .... ist auf jeden Fall empfehlenswert. Einerseits werden nochmal Farbüberschüsse vom gefärbten Objekt rausgewaschen, andererseits gleichzeitig Trommel und Schläuche durchgeputzt. Schadet nie ... Kerstin
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden