Naluara Geschrieben 21. Juni 2012 Melden Geschrieben 21. Juni 2012 Ihr kennt vielleicht diese typischen Herren-Cargohosen mit den vielen Taschen, nicht aus Jeansstoff, sondern aus etwas weicherem, aber trotzdem robusten Baumwollstoff und meist in "Unfarben" wie schlammgrau oder khaki. Für Frauen finde ich solche Hosen nie, deshalb möchte ich mich demnächst mal daran wagen, mir selber eine zu nähen. Wie ist der Fachbegriff für diese Art von Stoff? (in den Hosen meines Mannes steht 100% Baumwolle auf dem Etikett, aber das hilft mir ja nicht so viel weiter) Nennt man das Twill?
fleißige Schneiderin Geschrieben 21. Juni 2012 Melden Geschrieben 21. Juni 2012 Ja Baumwoll-Twill oder eben Popeline entweder ganz aus Baumwolle, Baumwolle-Polyester oder diese luftdurchlässigen Stoffe nennt man zwar Microfaser (klingt besser) aber es ist 100 % Polyester. Ich finde immer die Mischungen am besten. LG Carola
Naluara Geschrieben 21. Juni 2012 Autor Melden Geschrieben 21. Juni 2012 Danke! Dann weiß ich, wonach ich Ausschau halten kann. 100% Polyester geht gar nicht, ich versuche Kunstfasern in Oberbekleidung so weit es geht zu vermeiden. Ich meinte auch keine Funktionsstoffe, sondern eben wie bei den Hosen meines Mannes reine Baumwolle, das scheint ja recht gängig zu sein.
HaegarHH Geschrieben 21. Juni 2012 Melden Geschrieben 21. Juni 2012 Also die meisten Cargo-Hosen im BW / Army - Look, die ich kenne sind irgendwo zwischen 50/50 und 70/30 Baumwolle-Polyester. Meine, die ich habe, hat 65 / 35 und trägt sich im Sommer furchtbar, weil viel zu warm, DA trage ich 100% Kunstfaser (=Tactel oder Supplex) aber sowas von lieber Die Mischung macht man, damit das Gewebe haltbarer ist, weil es so dann vermutlich billiger wird. Die echte, alte BW-Kleidung war aus Moleskin, das finde ich prima, wenn es nicht schnelltrocknend sein soll, weil 2 Wochen im Fjäll beim Trekking zu tragen.
stoffmadame Geschrieben 21. Juni 2012 Melden Geschrieben 21. Juni 2012 Ich könnte mir vorstellen, ein BW-Köper wäre auch geeignet.
Naluara Geschrieben 21. Juni 2012 Autor Melden Geschrieben 21. Juni 2012 Also die meisten Cargo-Hosen im BW / Army - Look, die ich kenne sind irgendwo zwischen 50/50 und 70/30 Baumwolle-Polyester. Meine, die ich habe, hat 65 / 35 und trägt sich im Sommer furchtbar, weil viel zu warm, DA trage ich 100% Kunstfaser (=Tactel oder Supplex) aber sowas von lieber Die Mischung macht man, damit das Gewebe haltbarer ist, weil es so dann vermutlich billiger wird. Im Sommer trage ich so was sowieso nicht. Ab 20°C aufwärts laufe ich nur noch in dünnen Röcken und Kleidern herum. Ich habe in alle Etiketten in den Hosen meines Mannes hineingeschaut, und es ist überall 100% Baumwolle. Die sind schon relativ schwer und robust. Genau das will ich ja in diesem Fall.
Bineffm Geschrieben 21. Juni 2012 Melden Geschrieben 21. Juni 2012 Da es bei Stoffen keine genormte Bezeichnung gibt - gehst Du am besten in ein Stoffgeschäft und faßt da das Material an. Nur nach einer online-Beschreibung "dick / dünn / irgendwas" ist das ein gewisses Glücksspiel... Sabine
Naluara Geschrieben 21. Juni 2012 Autor Melden Geschrieben 21. Juni 2012 Joa, wenn ich in meinem Leben nix zu tun hätte, dann würde ich sicher mal eine Woche lang durch die Stoffgeschäfte in der Region spazieren und 500 Baumwollstoffe anfassen Ich hatte eben auf den einen oder anderen konkreten Tip gehofft, habe aber z.B. auch gerade erst gerafft, dass in diesem speziellen Unterforum niemand Bezugsquellen nennen wird...
HaegarHH Geschrieben 21. Juni 2012 Melden Geschrieben 21. Juni 2012 Ich hatte eben auf den einen oder anderen konkreten Tip gehofft, Den hatte u. a. ich oben schon geschrieben: Moleskin …*btw. "Baumwoll-Körper" wie später genannt wäre auch eines der anderen "Original"-Materialien. Konkreter geht halt nicht, fürchte ich
Naluara Geschrieben 21. Juni 2012 Autor Melden Geschrieben 21. Juni 2012 Den hatte u. a. ich oben schon geschrieben: Moleskin …*btw. "Baumwoll-Körper" wie später genannt wäre auch eines der anderen "Original"-Materialien. Konkreter geht halt nicht, fürchte ich Das ist auf jeden Fall schon gut, danach werde ich suchen gehen
Naluara Geschrieben 21. Juni 2012 Autor Melden Geschrieben 21. Juni 2012 was hindert dich jetzt daran mit den genannten Suchbegriffen eine Anzeige hier zu schalten: private Kleinanzeigen - Hobbyschneiderin + Kleinanzeigen Okay, so macht man das dann? War mir nicht so sicher, wie viele Leute dann überhaupt da reinschauen...
Naluara Geschrieben 21. Juni 2012 Autor Melden Geschrieben 21. Juni 2012 Gerade, wenn man etwas nicht sehr dringend braucht, findet man recht brauchbares. Das auf jeden Fall. Und wenn man sich etwas Bestimmtes in den Kopf gesetzt hat, findet man es auf keinen Fall. Ein ewiges Dilemma.
MrsDoubtfire Geschrieben 25. Juni 2012 Melden Geschrieben 25. Juni 2012 Ich habe solchen Stoff auch schon unter dem Namen "Canvas" gesehen. Die holländischen Händler bieten sowas auf den Mrkten oft als vorgewaschenen Hosencoupons an zum Festpreis für meist 1,5 bis 2m. Einige Holländische Stoffhändler handeln auch online. Schau doch dort mal vorbei. Canvas ist tatsächlich ein Stoff, der in Köperbindung gewebt wird. Ist er noch sandgewaschen, hat er diese weiche Oberfläche. Viel Erfolg! Liane
kassandrax Geschrieben 25. Juni 2012 Melden Geschrieben 25. Juni 2012 Canvas ist tatsächlich ein Stoff, der in Köperbindung gewebt wird. Ist er noch sandgewaschen, hat er diese weiche Oberfläche. Canvas ist das englische Wort für Leinwand und bezeichnet tatsächlich einen Stoff der in Leinwandbindung hergestellt wurde. Das schließt natürlich nicht aus, das auf dem Stoffmarkt in Köperbindung hergestellte Stoffe fälschlich als Canvas verkauft werden. Wobei sich auch leinwandbindige Stoffe hervorragend für Cargohosen eignen, gerade wenn sie, wie du es beschreibst, aufgeraut wurden und dann die typische weiche Oberfläche haben.
deo Geschrieben 25. Juni 2012 Melden Geschrieben 25. Juni 2012 Hallo, nein, ich möchte jetzt keine Händlerbesprechung machen, aber auf einem Markt... habe ich zu solchem Zweck gerade verlangte "100%ige Baumwolle" für Hosen erstanden, Brennprobe zu Hause: tja, diesen harten Krümel haben irgendwelche Polytierchen verursacht. Noch ein Hinweis: das Stoffgewicht wird bei einigen Händlern angegeben, das hilft auch etwas weiter. LG, Deo
MrsDoubtfire Geschrieben 26. Juni 2012 Melden Geschrieben 26. Juni 2012 Canvas ist das englische Wort für Leinwand und bezeichnet tatsächlich einen Stoff der in Leinwandbindung hergestellt wurde. Das schließt natürlich nicht aus, das auf dem Stoffmarkt in Köperbindung hergestellte Stoffe fälschlich als Canvas verkauft werden. Wobei sich auch leinwandbindige Stoffe hervorragend für Cargohosen eignen, gerade wenn sie, wie du es beschreibst, aufgeraut wurden und dann die typische weiche Oberfläche haben. o.k. - wieder was gelernt. Aber besser man sucht unter falscher Bezeichnnung das, was man eigentlich sucht und üblicherweise so verkauft wird als andersherum - oder so Habe gerade bei Stoff und Stil Organza gekauft, der unter "Taft" verkauft wurde. Tja, das kann schon verwirrend sein... LG Liane
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden