Fricla Geschrieben 17. Juli 2012 Melden Geschrieben 17. Juli 2012 Hallo, ich habe nun schon recht nette einfache Hosen und Shirts genäht. Und es macht riesigen Spaß v.a. wenn meine kleinen Mäuse die Stücke auch tragen Leider muss ich zugeben, dass mir Neues immer etwas schwerfällt und so stolpere ich nun gerade über den V-Ausschnitt (Robots Shirt aus Ottobre 3/12). Es gab schon Einträge und wohl auch schöne Fotos (Halsbündchen an V-Ausschnitt - Hobbyschneiderin + Forum). Leider werden die Fotos bei mir nicht angezeigt und so komme ich nicht weiter. Vielleicht ist jemand so lieb und kann dieses Thema noch einmal auffrischen? Vielen lieben Dank
haniah Geschrieben 17. Juli 2012 Melden Geschrieben 17. Juli 2012 Hallo Fricla, ich mache meine V-Ausschnitte nach der Jalie-Methode: das Bündchen zum Ring schließen und in vier gleich große Teile markieren. Ebenso wird der Ausschnitt an vier Punkten markiert, dann Bündchen "pünktlich" von außen rechts auf rechts mit Zickzack annähen. In der Spitze wird von innen im 45°-Winkel bis zur Ausschnittkante gesteppt, nicht ins Shirt rein! Danach klappe ich das Bündchen nach oben und steppe von außen nochmal mit der Zwillingsnadel ab. Hier kannst Du das Ergebnis sehen: klick mich Es gibt noch andere Methoden, aber die habe ich noch nicht ausprobiert. Liebe Grüße, haniah
deo Geschrieben 17. Juli 2012 Melden Geschrieben 17. Juli 2012 Hallo, unter Nähtechniken findest du die Verarbeitung von Jersey und darunter auch die Herstellung eines V-Ausschnitts! JERSEY --- Zusammenstellung der Themen aus dem Forum - Hobbyschneiderin + Forum Viel Erfolg! Deo
Ika Geschrieben 17. Juli 2012 Melden Geschrieben 17. Juli 2012 (bearbeitet) Froschkarin hat mal einen Wip geschrieben. Aber ob ich den Beitrag finde? Nachtrag: da ist er V-Ausschnitt im T-Shirt - Hobbyschneiderin + Forum Bearbeitet 17. Juli 2012 von Ika
Fricla Geschrieben 18. Juli 2012 Autor Melden Geschrieben 18. Juli 2012 Super, vielen Dank für eure Hinweise. Die Fotoanleitung habe ich vorher nicht entdeckt. Jetzt bin ich mal gespannt ob ich es hinbekomme.
Heikejessi Geschrieben 18. Juli 2012 Melden Geschrieben 18. Juli 2012 Super, vielen Dank für eure Hinweise. Die Fotoanleitung habe ich vorher nicht entdeckt. Jetzt bin ich mal gespannt ob ich es hinbekomme. Danach nähe ich auch V-Ausschnitte. Sie sind relativ einfach zu nähen und sitzen super. Das klappt schon. LG Heike
Fricla Geschrieben 18. Juli 2012 Autor Melden Geschrieben 18. Juli 2012 Guten Abend, ich habe mir alle Anleitungen genau angeschaut. Ein Punkt macht mich jedoch immer noch nervös: Die Länge des Streifens/Bündchens muss ich vorher abmessen, richtig? Ich kann mir jetzt gut vorstellen, dass der Streifen am Ende einen Zentimeter zu kurz oder lang ist. Oder habe ich da doch etwas falsch verstanden:confused: Vielen lieben Dank nochmal
Elidaschatz Geschrieben 18. Juli 2012 Melden Geschrieben 18. Juli 2012 Nein, die Bündchen werden leicht gedehnt angenäht, sonst sitzen sie nicht vernunftig. Es gibt da eine Faustregel: 15-20 % kleiner als der Umfang des Ausschnitts, kommt auf die Dehnbarkeit des Materials an. Heute messe ich das Bündchen bevor ich es zusammennähe etwas gedehnt am Halsausschnitt noch einmal ab.
haniah Geschrieben 18. Juli 2012 Melden Geschrieben 18. Juli 2012 Hallo, Monika, ist 20 % nicht zuviel? Bislang war hier immer von 10-15 % die Rede, mehr habe ich auch noch nicht ausprobiert. Sitzen Bündchen mit 20% Dehnung noch gut oder ist das grundsätzlich von der Dehnbarkeit des verwendeten Stoffes abhängig? Neugierige Grüße, haniah
Elidaschatz Geschrieben 19. Juli 2012 Melden Geschrieben 19. Juli 2012 Es gibt da eine Aufstellung von Ottobre, wenn ich sie finde werde ich sie hier reinschreiben.
Elidaschatz Geschrieben 19. Juli 2012 Melden Geschrieben 19. Juli 2012 (bearbeitet) Nun habe ich es in meinem alten UWYH wieder gefunden hatte es hier schon mal ausführlich geschrieben Und wenn man es nicht genug dehnt dann liegt der Ausschnitt nicht richtig an und steht evtl. im Nacken ab. Ausprobieren, ein Stück das groß ist mit 10- 15 % weniger abschneiden, dann leicht gedehnt noch einmal abmessen und evtl. kürzen, so ist man auf der sicheren Seite. Es gibt auch reine Baumwolljerseys, die sind nicht so elastisch wie die mit Elastan, da dürften es dann wohl 10% sein. Bearbeitet 19. Juli 2012 von Elidaschatz
Fricla Geschrieben 19. Juli 2012 Autor Melden Geschrieben 19. Juli 2012 Hallo hallo, ich hab's geschafft . Der V-Ausschnitt ist fertig. Vor lauter Eifer habe ich doch glatt die Vlieseline vergessen (obwohl ich mir heute extra noch ein Stückchen gekauft habe). Zugegeben ich muss noch etwas üben. Aber fürs erste Mal bin ich zufrieden. Jetzt kann ich ganz beruhigt an die Ärmel gehen. Vielen Dank euch allen! Peggy
Elidaschatz Geschrieben 19. Juli 2012 Melden Geschrieben 19. Juli 2012 Na ist doch schön, Vlieseline ist aber schon wichtig, dann sitzt er besser und das V verzieht sich nicht beim nähen. Mit jedem Mal wirds besser;)
haniah Geschrieben 16. September 2012 Melden Geschrieben 16. September 2012 ich mache meine V-Ausschnitte nach der Jalie-Methode... im Nachtrag auf Deo's Wunsch hier die Innenansicht des V-Ausschnitts: Ich hab's nicht hingekriegt, das Bild in den Kommentar zum Galeriefoto einzubinden. Liebe Grüße, haniah
deo Geschrieben 16. September 2012 Melden Geschrieben 16. September 2012 Hallo Haniah, das hab ich in Kaufshirts so vorgefunden und ja, fällt gar nicht auf. Dankeschön! LG, Deo
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden