daisy d. Geschrieben 27. August 2012 Melden Geschrieben 27. August 2012 Hallo liebe Hobbyschneiderinnen, ich habe aus meinem Grund-T-Shirt-Schnitt ein Wasserfallvorderteil kostruiert. Das Ergebnis finde ich auf den ersten Blick gelungen, nur die Schulternaht hat eine Tendenz nach hinten zu rutschen. Woran liegt das und wie kann ich das beim nächsten mal vermeiden? Einfach die hintere Schulternaht nach vorn/oben schieben? Dann natürlich auch die Armkugel anpassen? Habt Ihr eine andere Idee oder Erfahrung?
Capricorna Geschrieben 27. August 2012 Melden Geschrieben 27. August 2012 Hallo, welche Methode hast du denn verwendet, um den Wasserfall zu konstruieren? Soweit ich weiß, wird dabei nur das Vorderteil erweitert, und durch die größere Stoffmenge vorne würde ich eher erwarten, dass die Schulternaht dadurch auch nach vorne gezogen wird, nicht nach hinten rutscht. Wenn man als Problemzone einen nach vorne geneigten Hals hat (Computerarbeiter-Haltung) kann man als Lösung einfach die Schulternaht einen cm (oder nach Bedarf) nach vorne verlegen. (Die Stoffmenge o.ä. verändert sich also nicht, nur die Nahtlinie verschiebt sich, indem man einfach hinten durchgängig einen cm wegnimmt und vorne gegengleich dazugibt.) Das könnte daher hier auch funktionieren. Aber es wäre interessant, erstmal die genaue Ursache für das Verrutschen festzustellen. Hast du vielleicht die Möglichkeit, ein Bild vom Tragen hier zu zeigen? Liebe Grüße Kerstin
ladydevimon Geschrieben 27. August 2012 Melden Geschrieben 27. August 2012 den Wasserfall zu konstruieren? Soweit ich weiß, wird dabei nur das Vorderteil erweitert normalerweise ja, aber in vielen kaufshirts wird ein relativ großer rundhalsausschnitt auch gern mit einem gedoppelten stoffstreifen verstürzt, der dann den wasserfallausschnitt macht. da der streifen über die nähte fällt, sieht man das nicht sofort
haniah Geschrieben 27. August 2012 Melden Geschrieben 27. August 2012 Wenn man als Problemzone einen nach vorne geneigten Hals hat (Computerarbeiter-Haltung) kann man als Lösung einfach die Schulternaht einen cm (oder nach Bedarf) nach vorne verlegen. (Die Stoffmenge o.ä. verändert sich also nicht, nur die Nahtlinie verschiebt sich, indem man einfach hinten durchgängig einen cm wegnimmt und vorne gegengleich dazugibt.) Darf ich dazu eine Verständnisfrage stellen? Um die Schulternaht nach vorne zu bekommen, nimmt man hinten etwas weg? Ich hätte jetzt gedacht, man muss dann vorne was wegnehmen und hinten dranhängen. Bin ich da auf dem Holzweg? Liebe Grüße, haniah
Jezziez Geschrieben 27. August 2012 Melden Geschrieben 27. August 2012 Auf die Lösung bin ich auch gespannt, ich hab das Problem nämlich auch, allerdings bei einem ganz normalen Wasserfallschnitt aus der Ottobre. Mir hängt der Wasserfall dann deswegen immer am Hals und das ist echt störend.
daisy d. Geschrieben 27. August 2012 Autor Melden Geschrieben 27. August 2012 Hallo Kerstin, vielen Dank für Deine Antwort. ich habe hier mal ein Foto der Schulter gemacht. Für eine Aufnahme von vorn reichte dummerweise der Akku gerade nicht mehr aus . Ich habe die Konstruktion nach einer Anleitung im Netz wie folgt gemacht: den Grundschnitt ca 10 cm unterhalb der Achsel durchgeschnitten und das Oberteil nach außen geklappt, bis ich am oberen Rand die gewünschte Halsweite hatte. Die Änderung a la Elna mit der Auffächerung der Brustpartie oberhalb des Armausschnittes hatte ich vorher probiert, der Ausschnitt hat mir nicht gefallen, die Drapierung war mir zu nah am Hals. Mir ist auch hier das Armloch etwas zu eng, die Armkugel oben etwas zu breit. Auch rutscht das Vorderteil irgendwie hoch, vielleicht fehlen mir Brustabnäher, die ich sonst immer mache. Der Jersey-Stoff ist auch nicht so dehnbar wie ich gehofft hatte.
lea Geschrieben 27. August 2012 Melden Geschrieben 27. August 2012 Mir ist auch hier das Armloch etwas zu eng, die Armkugel oben etwas zu breit. Auch rutscht das Vorderteil irgendwie hoch, vielleicht fehlen mir Brustabnäher, die ich sonst immer mache. An Armloch und Armkugel hast Du doch nichts verändert Und wohin hast Du den Brustabnäher verschwinden lassen? Wie sitzt denn Dein T-Shirt-Grundschnitt, wenn Du Dich kritisch im Spiegel betrachtest? Sind da die Schulternähte an der richtigen Stelle? Nach hinten rutschende Schulternähte deuten eigentlich darauf hin, dass die Rückenhöhe (im Verhältnis zu vorne) zu gering ist. Grüsse, Lea
Capricorna Geschrieben 27. August 2012 Melden Geschrieben 27. August 2012 Darf ich dazu eine Verständnisfrage stellen? Um die Schulternaht nach vorne zu bekommen, nimmt man hinten etwas weg? Ich hätte jetzt gedacht, man muss dann vorne was wegnehmen und hinten dranhängen. Bin ich da auf dem Holzweg? Argh, wieder mal rinks und lechts verwechselt, ich Hornochse ich! Du hast vollkommen Recht, in dem Fall gibt man natürlich hinten dazu und nimmt vorne weg, nicht andersherum! @daisy: Auf dem Bild scheint mir die Schulternaht für dich zu weit hinten zu sein, also könnte diese Änderung was für dich sein. Sitzt die Naht bei deinen normalen Shirts auch dort? Die ist ja eher auf Höhe des Nackens, statt mittig auf der Schulter, wo sie hingehört. Wenn die Gesamtlänge hinten in Ordnung ist, reicht das Verschieben der Naht; wenn dir Länge im Rücken fehlt, bräuchtest du evtl eine Änderung für einen runden Rücken... Liebe Grüße Kerstin
daisy d. Geschrieben 27. August 2012 Autor Melden Geschrieben 27. August 2012 ...also... ...bei meinem Grund-Shirt sitzt die Schulter wo sie soll. Den Abnäher habe ich für den Wasserfall "geopfert", sprich beim Aufklappen des Oberteils zugedreht. Ich dachte mir, Mehrweite habe ich dann vorn genug. Ich glaube jetzt, das ist das Problem: ich trage jetzt das Shirt seit ein paar Stunden und beobachte, dass, nachdem ich alles zurechtgezupft und die Schulternaht auf die richtige Position gelegt habe, die Mehrweite vor und über der Brust sich nach außen und oben bewegt, so dass die Schulternaht nach hinten geht und das Vorderteil sich anhebt. Das wird dann doch aber immer so sein dass ich mehr Weite im oberen Vorderteil habe, ist ja das Prinzip Wasserfall . Vielleicht die "Fülle" doch erst weiter oben anlegen, also oberhalb der Brust? Das fällt dann aber nicht so schön, wie ich finde. Und dann mit Abnäher? Dieses Shirt habe ich jetzt schon unter Lehrgeld verbucht .
Capricorna Geschrieben 28. August 2012 Melden Geschrieben 28. August 2012 Ich habe die Konstruktion nach einer Anleitung im Netz wie folgt gemacht... Kannst du mal den Link zu der Anleitung hier posten? Vielleicht kommen wir dem Problem auf die Spur, wenn wir die Konstruktion sehen... .bei meinem Grund-Shirt sitzt die Schulter wo sie soll. Den Abnäher habe ich für den Wasserfall "geopfert", sprich beim Aufklappen des Oberteils zugedreht. Ah, das könnte ein Grund sein - wenn ein Kleidungsstück irgendwo zu eng ist, dann wandert der Stoff an die Stelle direkt darüber oder darunter, wo es wieder passt und sammelt sich dort. Könnte also gut sein, dass es daran liegt... Wenn du nach der Aufspreiz-Methode vorgehst, bleibt der Abnäher erhalten. Und der Stoff fällt doch eigentlich nach unten - ich würde sogar sagen, je mehr man aufspreizt, desto tiefer wird der Ausschnitt hinterher, weil mehr Länge da ist, die tiefer runter "fallen" kann. Vielleicht hast du noch nicht genug Länge reingebracht gehabt? Liebe Grüße, Kerstin
Marion72 Geschrieben 28. August 2012 Melden Geschrieben 28. August 2012 Ich bin ja ein großer Fan von Wasserfall Shirts für mich und senfe mal zwei Dinge dazu. Erstens: Trotz großer Größe und großer Oberweite habe ich keine Brustabnäher mehr drin, das brauche ich auch nicht, der Abnäher sitzt ja quasi in der Mehrweite des Wasserfalls. Glaube also, dass Du Dich damit nicht abtun musst. Mein Schnitt stammt aus einer Burda, wenn ich mir aber Deine Konstruktion vorstelle und Dein Bild ansehe, dann glaube ich dass Du zu weit unten zu viel Weite hast und Dir das ganz deshalb gleichzeitig nach aussen "von der Schulter" und dabei auch nach hinten wegrutscht. Ich würde erst deutlich weiter oben aufspreizen, so dass Du am Beginn des Armlochs noch mehr Passform, oder halt überhaupt Form hast. Ich hab jetzt meinen Schnitt nicht genau im Kopf aber ich würde mal folgendermassen phantasiern: Auspreizen ca ab Brustpunkt, dabei einfach die Abnäher nach innen drehen, so dass die schon Aufspreizweiter ergeben und dann noch ein bißchen mehr dazu. Wieviel musst Du ausmessen oder ausprobieren. Wenns zu viel wird, dann wird der Schnitt zu tief. Bei meinen Shirts zieht das Gewicht des Stoffs dann sowieso brav nach unten, wobei mir grad einfällt, dass ich auch einen misslungenen Versuch im Schrank hängen habe, da ist das eigentlich auch mehr so wie bei Dir..... ja stimmt. Der Unterschied zwischen gut und nicht gut ist bei mir also der Stoff. Gut ist Viskosejersey mit Elasthan, gute schwere Qualität. Nicht gut ist Baumwolljersey ohne Elasthan, obwohl sicher auch gute Qualität. Vielleicht ist so gesehen meine phantasieren von weiter oben hinfällig. Ich lass es aber mal stehen, vielleicht nützt es Dir ja trotzdem. Viele Grüße, Marion
daisy d. Geschrieben 29. August 2012 Autor Melden Geschrieben 29. August 2012 Ich finde jetzt den Link nicht, habe mal eine Zeichnung gemacht. Nicht sehr schön, bitte auch keine mm abmessen ist nur in etwa, wie ich es gemacht habe. Bei der Anleitung, in der oberhalb des Armausschnittes gefächert wird, wird das Armloch so verformt. Das hatte ich mit diesem Stoff zuerst ausprobiert, das zog auch nach außen hinten und war am Hals irgendwie so eng. Diese Variante fällt eigentlich vorn besser, d.h. die Falten sind nicht nur am Ausschnitt sondern auch vor der Brust, ohne dass der Ausschitt viel tiefer wird. das bestimme ich ja durch die obere Kante, wieweit ich auffächere. Liege ich da richtig? Marion: es liegt bestimmt auch am Stoff. Dieser ist zwar Jersey aber nur minimal elastisch. Vielleicht sollte ich mich gar nciht weiter damit abmühen, aber ich würde so gern verstehen, woran das Passformproblem liegt. Passiert mir nun schon zum 2.mal. ich werde auf jeden Fall mal den oberen Rücken verlängern bzw. die Schulternaht nach wieter vorn verlegen, um zusehen was passiert. Man hat ja sonst nichts zu tun . Gestern sah ich eine Frau mit Wasserfallshirt, bei der die Schulternaht auch mehr hinten saß. doc29082012091505 (2).pdf
Lehrling Geschrieben 29. August 2012 Melden Geschrieben 29. August 2012 so, jetzt hab ich doch gekramt bzw die Suche betätigt, weil ich weiß, da war schon was. https://www.hobbyschneiderin24.net/portal/showthread.php?t=92184&highlight=wasserfallshirt https://www.hobbyschneiderin24.net/portal/showthread.php?t=92184&highlight=wasserfallshirt&page=2 mir scheint, bei meinen Links ist die Weite anders aufgedreht als bei dir? vielleicht hilft dir das weiter? viel Erfolg Lehrling
daisy d. Geschrieben 29. August 2012 Autor Melden Geschrieben 29. August 2012 Hallo Lehrling, danke für die Links. Die kannte ich schon. Die Elbia-Variante wa rmein 1. Versuch, wanderte auch, s.o.
Lehrling Geschrieben 29. August 2012 Melden Geschrieben 29. August 2012 hach schade, wär so schön gewesen, wenn die Lösung näher gerückt wäre - ich lern doch hier mit beim Lesen . liebe Grüße Lehrling
Kellerfloh Geschrieben 29. August 2012 Melden Geschrieben 29. August 2012 Hallo Daisy, Hast du bei der Elbia - Variante auch den Armausschnitt im Vorderteil entsprechend angepasst? Er wird dann etwas kleiner und sieht sehr verfremdet aus. Ich benutze eine Mischung aus der elbia-Variante und einer Buchbeschreibung und das klappt tadellos. Gruß Flory
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden