hildele78 Geschrieben 15. September 2012 Melden Geschrieben 15. September 2012 Hallo an alle Hobbynäherinnen, seit einiger Zeit vernähe ich Leder. Ich bestelle meist Lederreste aus der Möbelindustrie in verschiedener Stärke. Meine Maschine (ELNA 6600) macht das auch sehr gut mit. Mein Problem ist nur, dass die "Rückseite" des Leders oft sehr rau ist und "fusselt". Wenn ich z.B. einen Schlüsselanhänger nähe, würde ich die Schnittkanten gerne irgendwie versiegeln. Ich hatte mal etwas über "edge coat" gelesen, bin aber damit nicht recht weiter gekommen. Ich würde auch gerne Armbänder und sonstige Schmuckstücke herstellen, aber dazu ist es m.E. unabdingbar, dass ich Kanten und Rückseite versiegeln kann. Kann mir dazu jemand weiterhelfen? Ich bin dankbar für jeden Tipp! Viele Grüße!
haming Geschrieben 15. September 2012 Melden Geschrieben 15. September 2012 Hallo, es gibt diverse Lederbehandlungsmittel, sowohl zum versiegeln, färben als auch glätten usw.. Ich würde Dir ja sehr gerne gute Shops nennen, darf das aber in dieser Rubrik glaube ich nicht. Frag doch mal im Händlerbereich . Viele Grüße Nina
Aficionada Geschrieben 15. September 2012 Melden Geschrieben 15. September 2012 Ich hatte mal etwas über "edge coat" gelesen, bin aber damit nicht recht weiter gekommen. Was heißt das? Hast du es versucht und das Ergebnis war unbefriedigend?
gabiri Geschrieben 15. September 2012 Melden Geschrieben 15. September 2012 Hallo Ich habe einmal in einem Kurs Sandalen aus Leder gemacht, alles händisch. Wir haben das Leder an den Kanten geschliffen, mit feinem Schmirgelpapier und dann noch gewachst, mit Lederwachs. Schaut bei entsprechendem Zeiteinsatz auch gut aus. Ich denke , dass man auch mit dremel oder ähnlichem Werkzeug schleifen könnte. Hab ich aber noch nicht probiert. Liebe Grüße Gabi
hildele78 Geschrieben 15. September 2012 Autor Melden Geschrieben 15. September 2012 Na das ist doch schonmal was! Vielen Dank schonmal an Euch für Eure Antworten. Ich werde meine Frage auch nochmal im Händlerbereich stellen:D @Gabi: Das mit dem Schleifen kommt mir irgendwie bekannt vor, das ist ein guter Tipp! Da werde ich mich mal "reinlesen". Den edge coat hatte ich mir nicht bestellt, weil ich anhand der Produktbeschreibung im Internet nicht herauslesen konnte, ob das das ist, was ich brauche. Ist das denn was??? Kann man damit Kanten versiegeln wie ich es beschrieben hatte? Viele Grüße und DANKE!
haming Geschrieben 15. September 2012 Melden Geschrieben 15. September 2012 Dremel braucht es eigentlich nicht. Ein Falzbein oder Holzkantenglätter tut es problemlos, wenn man nicht gerade meterweise Kanten zu glätten hat. Üblicherweise nimmt man Gum Tragacanth oder edge kote. Man kann aber auch zig andere Sachen verwende, je nachdem welche Effekte man erreichen möchte. Allerdings klingt es eher so, als ob sie sich erst reinarbeiten möchte. Da würde ich erstmal bei wenigen und einfacheren Zutaten bleiben. Leder bearbeiten kann sich nämlich zu einem ähnlich teuren Hobby ausweiten wie nähen . Viele Grüße Nina
KirstenMaus Geschrieben 16. September 2012 Melden Geschrieben 16. September 2012 (bearbeitet) Hallo Hildele, wir haben doch hier im Forum einen "Experten" für Leder (Hand)taschen (PALLIKARI). Schau mal, hier: Beitrag 13 schreibt und zeigt er, wie er die Kanten bearbeitet. Es gibt noch andere Threads von ihm mit Hinweisen zum Leder ausdünnen an den Kanten und noch ganz viel mehr. (such mal nach "Kirke-Effekt") Liebe Grüße Kirsten Bearbeitet 17. September 2012 von KirstenMaus Die blöden Tippfehler!!
smart-girl Geschrieben 16. September 2012 Melden Geschrieben 16. September 2012 Hallo Hildele, wir haben doch hier im Forum einen "Experten" für Leder (Hans)taschen (PALLIKARI). Schau mal, hier: Beitrag 13 schreibt und zeigt er, wie er die Kanten bearbeitet. Es gibt noch andere Threads von ihm mit Hinweisen zum Leder ausdünnen an den Kanten und noch ganz viel mehr. (such mal nach "Kirke-Effekt") Liebe Grüße Kirsten Danke für den Link, ich habe diesen tollen WIP doch tatsächlich übersehen:)
hildele78 Geschrieben 16. September 2012 Autor Melden Geschrieben 16. September 2012 Hallo Kirsten, total genial, Dein Link zum "Kirke-Effekt". Da wird ganz genau die Lösung meines Problems geschildert. DANKE! Ich finde in diesem Forum immer nicht so recht, was ich suche. Auch da muss ich wohl noch üben Weiß zwar noch nicht, ob ich das so machen werde wie beim Kirke- Effekt beschrieben, denn ich möchte mir jetzt nicht so viel an Werkzeug etc. anschaffen, aber es ist doch gut, zu wissen, wie es gehen kann!! An die anderen auch herzlichen Dank. Vor allem das mit dem edge coat werde ich nochmal genauer unter die lupe nehmen. Liebe Grüße!
hildele78 Geschrieben 16. September 2012 Autor Melden Geschrieben 16. September 2012 Juhuuu - habe gerade Fiebings Edge Coat bestellt! Habe endlich einen deutschen Shop gefunden!!! Jetzt bin ich mal gespannt, wie das damit klappt...
hildele78 Geschrieben 16. September 2012 Autor Melden Geschrieben 16. September 2012 ...doch noch was... @Nina: Weisst Du, ob man das Leder behandeln muss, bevor man den Edge Coat draufpinselt? z.B. schleifen oder so?
haming Geschrieben 17. September 2012 Melden Geschrieben 17. September 2012 Das kommt auf das Leder an und auch wie es letztendlich aussehen soll. Z.B. bei einer punzierten Lederkladde aus dickem Blankleder hatte ich vorher die Kanten sorgfältig gerade geschnitten und eventuell lose Fasern entfernt. Dann dunkler als den Rest gefärbt und erst dann Gum Tragacanth aufgetragen und poliert. Gab einen netten antiken Look. Letztendlich ist es eine Versiegelung und die kommt halt immer zum Schluß ;-). Was Du vorher mit dem Leder anstellst ist Geschmackssache. Glatt oder fransig, natur oder gefärbt, gerade, schräg oder abgerundet. Am besten sich ein paar Reststücke besorgen und nach Herzenslust ausprobieren. Inzwischen schreib ich mir sowas auch auf, weil ich mir sonst nicht merken kann, ob ich für den oder den Effekt zuerst das, dann das und nachher noch das genommen habe . Viele Grüße Nina
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden