Zum Inhalt springen

Partner

Nahtanfang unsauber


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo, ich hab seit ein paar Wochen die Brother Inovis 950.

 

Am Nähanfang sieht die Naht auf der Unterseite (fast) immer sehr unordentlich aus. Woran kann das liegen? :confused:

 

Ich hoffe, ihr könnt mir helfen....

 

LG Ute

Werbung:
  • Antworten 11
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Lotte2009

    4

  • lea

    2

  • Bineffm

    1

  • Krissy1401

    1

Top-Benutzer in diesem Thema

Geschrieben

Nur den Oberfaden. Der Unterfaden ist ja nicht greifbar.

Muss ich den vor dem losnähen rausholen?

 

Bei meiner alten Singer habe ich immer Beide festgehalten. Da wurde die Spule aber auch anders eingelegt bzw. der Faden musste vor dem losnähen erst mal hochgeholt werden.

Geschrieben

Eigentlich hält "man" die beiden Fäden fest. Ich weiss aber nicht, ob moderne Maschinen anders arbeiten :confused: Was sagt denn die Bedienungsanleitung?

Grüsse, Lea

Geschrieben

Hallo Lea, die Anl. sagt, das der Unterfaden nur fürs Quilten rausgeholt werden soll.

Ansonsten wird als Möglichkeit dieses "Fehlers" nur angegeben, das der Oberfaden wohl falsch eingefädelt ist. Das ist er aber definitiv nicht.

 

LG Ute

Geschrieben

Du kannst am Anfang auch über einen Stoffrest nähen und direkt im Anschluss an dem eigentlichen Nähobjekt weiternähen.

 

Oder du holst den Unterfaden hervor (mit gehobenem Nähfuß Oberfaden festhalten, mit dem Handrad Nadel senken und wieder hoch holen und dann ist der Unterfaden oben zu sehen) und hältst dann beide Fäden fest.

Geschrieben

Wenn es mit dem Hochholen und Festhalten des Unterfadens ein gutes Ergebnis gibt, würde ich das halt so machen ;)

Grüsse, Lea

Geschrieben

Den Unterfaden rausholen und dann Beide festhalten ist nie verkehrt, d. h. ich kenne das gar nicht anderst.

Und bei manchen Stoffen ist sogar vorteilhaft, zum Anfang ein Stückchen Avalon draufzulegen, das sich abreisen, bzw auswaschen läßt.

Ich "sammle" dazu die Abfälle vom Sticken in einem Schächtelchen!

 

Gruß Annemarie

Geschrieben

Oh, so viele Tipps!

Ich danke Euch!

 

Ich versuch die jetzt mal und hoffe, das mindestens einer davon funzt.

 

Die Rest von Sticken aufheben - mach ich ab sofort - Danke!

Geschrieben

Ich löse das bei meiner Maschine anders. Da ja der Faden der Unterspule automatisch beim Nähen raufgeholt wird, fange ich ein Stückchen hinter dem Nahtanfang zu nähen und nähe dann zurück. So habe ich gleich verriegelt und der Nahtanfang ist sauber.

 

LG Amarinta

Geschrieben

So wie Amarinta mach ich das auch.

 

Wenn's ganz schön sein soll (Ledersteppnaht...), verwende ich einen "Hund" (d. h. ich beginne die Naht auf einem angelegten Stoffstück/Stickvliesstück und nähe dann auf mein richtiges Teil weiter.

Nach dem Abschneiden des Hilfsstücks freu ich mich über einen makellosen Nahtanfang.

 

Ciao

Samba

Geschrieben

Ich mache das auch wie amarinta und samba, vor allem auch weil dann weniger die Gefahr besteht, dass ein dünner Stoff durch die Stichplatte gezogen wird.

 

lg Natascha

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...