anjae Geschrieben 13. November 2012 Melden Geschrieben 13. November 2012 (bearbeitet) Hallo, ich möchte gerne ein kleines Weihnachtsgeschenk für die Lehrer/Betreuer meines behinderten Sohnes nähen und bin ganz vernarrt in diese Wichtel. Hat jemand von euch ein Schnittmuster davon? Hier mal ein Foto / Link (ich hoffe, das ist o. k., den anzugeben): +editiert+ Ich hoffe, ihr könnt mir helfen.. LG Anja Bearbeitet 13. November 2012 von nowak Bitte keine Shoplinks im Forum. Danke. Die Moderation.
*konzi* Geschrieben 13. November 2012 Melden Geschrieben 13. November 2012 Ich verstehe deine Frage nicht. Das Schnittmuster kann man dort doch kaufen?! Ansonsten gab es hier mal ähnliche im WIP
anjae Geschrieben 13. November 2012 Autor Melden Geschrieben 13. November 2012 Hallo Konstanze, ja, das sind wohl komplette Nähsets. Ich brauche nur ein Schnittmuster... LG Anja
natilein Geschrieben 13. November 2012 Melden Geschrieben 13. November 2012 Hallo, in der Zeitschrift "Anna spezial - Nähen für Weihnachten" vom OZ Verlag ist genau der Wichtel als Schnittmuster drin. Erschienen am 4.10.12. Vielleicht bekommst du die Zeitschrift ja noch irgendwo. Liebe Grüße Renate
anjae Geschrieben 13. November 2012 Autor Melden Geschrieben 13. November 2012 Hallo Renate, danke, super Tip. Werd gleich heute mittag mal zum Zeitschriftenladen wackeln und schauen, ob ich die Zeitung noch bekomme... Danke. LG Anja
*konzi* Geschrieben 13. November 2012 Melden Geschrieben 13. November 2012 Die Zeitschriften kannst du direkt beim OZ-Verlag nachbestellen.
anjae Geschrieben 13. November 2012 Autor Melden Geschrieben 13. November 2012 Hallo, ich bin nun doch selbst fündig geworden. Nur falls es noch jemanden interessiert: In nachstehedem Link kann man anscheinend sämtliche schnittmuster aus diesem Heft finden: http://www.shop.oz-verlag.de/anna/ Der Wichtel ist dann das Modell 33 LG Anja
active Geschrieben 13. November 2012 Melden Geschrieben 13. November 2012 Vielen Dank für den Link:) Wird morgen ausgedruckt und gleich genäht!
LillysMum Geschrieben 13. November 2012 Melden Geschrieben 13. November 2012 Super,hab mir die Zeitung direkt bestellt
anjae Geschrieben 16. November 2014 Autor Melden Geschrieben 16. November 2014 Hallo, kann mir jemand sagen, wie man die Mütze näht? Ich habe das Schnittmuster, aber leider die Anleitung nicht... LG Anja
Sarilar Geschrieben 16. November 2014 Melden Geschrieben 16. November 2014 GESTARTET Workshop Die Nähfabrik... Vielleicht hilft dir das...
anjae Geschrieben 16. November 2014 Autor Melden Geschrieben 16. November 2014 Leider nein. Der Wichtel, den ich meine, ist aus der Anna Spezial - nähen für Weihnachten aus (glaube ich) 2012 und die Mütze wird aus mehreren Teilen zusammengesetzt... LG Anja
anjae Geschrieben 16. November 2014 Autor Melden Geschrieben 16. November 2014 Hallo Bingoboy, Ja, genau diesen Wichtel meine ich. Wie meinst du das mit dem im Stoffbruch zuschneiden?? Meinst du damimt, den Stoff rechts auf rechts doppelt legen so dass ich dann jeweils 2 Teile spiegelverkehrt erhalte:confused: Und das Zusammennähen der einzelnen Teile hört sich ja echt kompliziert an. Ich werde es mal probieren. Darf ich nochmal auf dich zukommen, falls ich nicht durchblicke??? LG Anja
anjae Geschrieben 18. November 2014 Autor Melden Geschrieben 18. November 2014 Hallo. Leider wurde die Beschreibung mit dem Foto - Link von Bingobow gelöscht und ich bin soweit wie vorher😕. Hier mal der Link zum oz - Verlag, wo man den wichtel sehen kann: OZ Verlag: Vorlagen Anna. Ich hoffe der Link ist erlaubt... Das Schnittmuster kann man sich kostenlos downloaden, allerdings sind dort keine Anleitungen dabei. Die Zeitung kann man wohl leider nicht mehr bestellen😩. Aber vielleicht kann mir nochmal jemand schreiben, wie ich die Teile der Mütze zusammensetzen muss. Danke! LG Anja
charliebrown Geschrieben 18. November 2014 Melden Geschrieben 18. November 2014 (bearbeitet) Hallo. Leider wurde die Beschreibung mit dem Foto - Link von Bingobow gelöscht und ich bin soweit wie vorher Hallo Anja, es wurde auf Wunsch gelöscht. Bist du sicher, dass du nicht durch ein wenig rumprobieren mit einem Stoffrest dahinterkommst, wie das Kerlchen genäht wird. Ich habe es nicht ausprobiert, aber so schwer kann es eigentlich nicht sein. Bearbeitet 18. November 2014 von charliebrown
anjae Geschrieben 18. November 2014 Autor Melden Geschrieben 18. November 2014 (bearbeitet) Hallo Charlybrown, Wenn ich es raus bekommen hätte, würde ich nicht nachfragen. Aber wenn du denkst, dass es so schwer nicht sein kann, könntest du mir vielleicht verraten, wie es funktioniert...? Danke schon mal fürs Helfen:D Danke! LG Anja Bearbeitet 18. November 2014 von anjae
Lehrling Geschrieben 18. November 2014 Melden Geschrieben 18. November 2014 (bearbeitet) hallo Anja, die Mütze besteht aus 2 0berteilen ( der Zipfel) und 2 Unterteilen ( die Ohrenklappen) . Bei dem Schnittmuster werden zunächst die beiden oberen Teile zusammengenäht, die Teile mit den Ohrenklappen werden dann versetzt angenäht ( wenn es aussehen soll wie auf dem Titelbild der Anna). Wenn du die Mütze mit Innenfutter nähen willst, mußt du zwei einzelne Mützen nähen, in einer Naht eine Lücke lassen,dann die beiden Mützen rechts auf rechts an der Unterkante zusammennähen und durch die Lücke die Mütze auf rechts drehen. für den farblichen Effekt reicht es doch, wenn nur die Ohrenklappen verstürzt werden, dann ist das Wenden gar kein Problem. jetzt klarer? liebe Grüße Lehrling Bearbeitet 18. November 2014 von Lehrling
Bingoboy Geschrieben 18. November 2014 Melden Geschrieben 18. November 2014 Ich habe die Info erhalten, dass dieses Schnittmuster nebst Nähanleitung von einem Quiltshop vertrieben wird. Keine Ahnung wer die älteren Rechte besitzt und ob dieses Schnittmuster dem Verlag zur Verfügung gestellt wurde. Fakt ist, die Nähanleitung ist ein Kauf-Schnittmuster und insofern halte ich mich mit Näherklärungen zurück - ist doch sicherlich verständlich, oder?
Nera Geschrieben 18. November 2014 Melden Geschrieben 18. November 2014 Hmmm, ich würde das Mützenschnittteil und das Ohrenklappenschnittteil, an der Ansatzlinie zusammenkleben. 2x ausschneiden und zusammennähen. Dann das Ohrenklappenbelegschnittteil 2x ausschneiden, zusammennähen und an das fertige Mützenteil nähen. Oder?
charliebrown Geschrieben 18. November 2014 Melden Geschrieben 18. November 2014 Wenn ich es raus bekommen hätte, würde ich nicht nachfragen. ich kann nicht beurteilen, wie jemand an eine Sache rangeht, was ich allerdings schon häufig erlebt habe, sind Menschen, die erstmal sagen, das kapier ich nicht und sich damit selbst im Weg stehen. Ich gehöre eher zu den Tüftlern und probiere lange herum:klatsch: bis es dann auf einmal klappt.
Lehrling Geschrieben 18. November 2014 Melden Geschrieben 18. November 2014 Nera, dein Weg ist logischer, mir sah das auf der Abbildung nur so aus, als ob der Zipfel oben anders sitzt charlieBrown ich greife bei unklaren Gedankengängen und Schnittmustern auch einfach zum Stapel Probierstoff und finde raus, wie es geht liebe Grüße Lehrling
Nera Geschrieben 18. November 2014 Melden Geschrieben 18. November 2014 Nera, dein Weg ist logischer, mir sah das auf der Abbildung nur so aus, als ob der Zipfel oben anders sitzt Du ich hab das, nachdem ich das Schnittmuster erst mal gefunden hatte, nur mal schnell gedanklich durchgespielt und so hätte ich es halt probiert Alles ohne Gewähr:D. Grüße Nera
lanora Geschrieben 18. November 2014 Melden Geschrieben 18. November 2014 (bearbeitet) Werden noch Schnittmuster für Wichtel gebraucht ? https://www.shop.oz-verlag.de/fileadmin/Files/Downloads/Vorlagen/A%20193/A_193_Vorlagen%20Modell%2033.pdf http://www.sulky-international.de/images/anleitung/D_N_W_Nordische_Wichtel.pdf Wichtel Tutorial | aprilkind – Näh’ dich glücklich! Bodo Wichtelzwerg, Kreativ-FREEbook - farbenmix Online-Shop - Schnittmuster, Anleitungen zum Nähen Anleitung: Weihnachtswichtel-Türstopper nähenbuttinette Blog | buttinette Blog kochloeffel-und-nadelkissen: Weihnachtswichtel Bearbeitet 18. November 2014 von lanora
charliebrown Geschrieben 18. November 2014 Melden Geschrieben 18. November 2014 Hmmm, ich würde das Mützenschnittteil und das Ohrenklappenschnittteil, an der Ansatzlinie zusammenkleben. 2x ausschneiden und zusammennähen. Dann das Ohrenklappenbelegschnittteil 2x ausschneiden, zusammennähen und an das fertige Mützenteil nähen. Oder? So sieht es für mich auch aus.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden