dani94 Geschrieben 28. November 2012 Melden Geschrieben 28. November 2012 Hallo, ich hätte eine große bitte an euch da ich kaum zum testen komme - einige von euch haben die Brother Innov 955 oder auch 950. wäre jemand so nett und stellt mir ein paar zierstiche ein??? leider hab ich vergessen diese damals zu testen, habe aber irgendwo gelesen, dass die nicht sooo schön werden sollen und wie ist eure erfahrung bzgl. jersey oder viele stofflagen nähen? schafft sie das ohne weiteres? vielen dank
Lotte2009 Geschrieben 28. November 2012 Melden Geschrieben 28. November 2012 Hallo, ich habe die 950. Die hat 39 Nutz-/Zierstiche plus Buchstaben. Du kannst die Stiche auf der HP von Brother sehen. Oder bei den Beschreibungen bei diversen Händlern im I.Net. Oder möchtest Du Bilder von genähten Zierstichen?
AnnaGamba Geschrieben 28. November 2012 Melden Geschrieben 28. November 2012 Meine 950 mag keinen Jersey, an Zierstichen habe ich bisher das Kleeblatt, die Herzchen, die Sternchen, die Schleifchen und die Blätter ausprobiert, haben alle gut geklappt auf normalem Baumwollstoff. Das Krokodil ist nicht ganz geschlossen, daran kann man prüfen, ob die Stiche optimal eingestellt sind, das hat sich mir aber noch nicht ganz erschlossen, was und wie da eingestellt wird. Da ich in letzter Zeit fast ausschliesslich Jersey vernäht habe, habe ich sie vorrangig zum Sticken benutzt, dabei besticke ich den Jersey mit untergebügelter Vlieseline und Jerseynadeln und Original-Brother Stickgarn. Zum Jerseynähen fehlt mir der einstellbare Nähfussdruck und mit untergelegtem Papier oder anderen Tricks mag ich nicht arbeiten. Ich habe aber auch schon von anderen gelesen, die problemlos Jersey vernähen, es ist also nicht auszuschliessen, dass ich das Problem bin.
dani94 Geschrieben 28. November 2012 Autor Melden Geschrieben 28. November 2012 (bearbeitet) ja genähte meinte ich oh, keinen jersey?? hast du also noch eine zweite maschine? das ist nicht gut, denn ich näh viel jersey. näht sie rein jersey nicht, oder wenn man jersey/fleece zb hat dann schon? hoffentlich ist die 955 da etwas anders :/ und mit oberfußtransporter? (oder wie das heißt?) Bearbeitet 28. November 2012 von dani94
Heikejessi Geschrieben 28. November 2012 Melden Geschrieben 28. November 2012 Die Maschine näht nicht gut Jersey. Eine Nähfreundin hatte sie auch, sie war zufrieden mit der Maschine, aber Jersey hatte die Maschine zum Fressen gern, im wahrsten Sinne des Wortes. LG Heike
Nadelweiß Geschrieben 28. November 2012 Melden Geschrieben 28. November 2012 Es gibt einen Obertransport von Brother, ob der mit der 950er funktioniert weiß ich nicht. Ob man damit Jersey nähen kann weiß ich nicht. Aber auch das würde für das nächst größere Modell von Brother sprechen, bei der kann man den Nähfußdruck verstellen (4 Stufen). Die 955er ist baugleich mit der 950er, der Unterschied ist nur dass bei der 955 noch ein USB Stick mit extra Mustern dabei ist. lg
dani94 Geschrieben 28. November 2012 Autor Melden Geschrieben 28. November 2012 ich denk ich komm nicht drum herum sie nochmal zu testen. vor allem mit jersey und die zierstiche nochmal mit unterschiedlichen einstellungen danke erstmal für eure erfahrungen
Nadelweiß Geschrieben 28. November 2012 Melden Geschrieben 28. November 2012 ich denk ich komm nicht drum herum sie nochmal zu testen. vor allem mit jersey und die zierstiche nochmal mit unterschiedlichen einstellungen danke erstmal für eure erfahrungen Wird wohl das beste sein, wir haben uns die 955er auch angesehen auf ner Messe, war eigentlich (bis auf den kleinen Rahmen) ganz gut. Die Ziernähte (habe nur das Kroko und die Sterne gesehen) haben für mich als Laien gut ausgesehen, ein direkter Vergleich mit einer anderen Maschine ist aber natürlich immer besser. lg
dani94 Geschrieben 28. November 2012 Autor Melden Geschrieben 28. November 2012 wofür habt ihr euch dann entschieden, wenn ich fragen darf leider sind nähmaschinen-läden bei uns seeehr rar
Nadelweiß Geschrieben 28. November 2012 Melden Geschrieben 28. November 2012 So ganz 100% ist die Entscheidung noch nicht gefallen Es wird zu 99% die Innov-IS 1250, das Problem ist, dass man ständig wieder neue Details entdeckt die man dann doch nochmal näher betrachten will und man bekommt ständig unterschiedliche Meinungen und wird immer wieder mal verunsichert. Bisher entspricht die 1250er aber am besten dem, wonach wir suchen. Besser geht immer, keine Frage, aber irgendwo ist dann mit dem Budget auch Schluss, die knapp 1.800 € sind ohnehin schon das doppelte von dem was wir ursprünglich mal dachten (955er) und wir würden uns auch nur drauf einlassen, weil wir gutes Service und viel Zubehör dazu bekommen. lg
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden