Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

 

habe da mal eine Frage nimmt jemand von Euch auch das Stickgarn von Gunold ( Poly ) und habt Ihr schon mal Sulky

genommen???

 

Muß in nächster Zeit viel sticken und bin gerade am überlegen welches Garn wohl besser ist Sulky oder Poly.

Poly nehme ich im Moment und komme eigentlich auch ganz gut mit zurecht.

 

Über Eure Meinungen würde ich mich riesig freuen.

 

Bis Bald

Eure Lotti

Werbung:
  • Antworten 18
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • ULME

    4

  • sticki

    4

  • Lotti0506

    4

  • Bess

    3

Top-Benutzer in diesem Thema

Geschrieben

Hallo Lotti,

 

ich nehme Poly, schon viele Jahre - mir ist Polyestergarn lieber als Rayon, verwende es aber natürlich auch mit - aber hauptsächlich Poly.

Da ich sehr viel "Gebrauchssachen" sticke, die teils hohe Belastung durch Sonne oder auch Waschen haben, ist mir Polyestergarn lieber.

 

Grüßle

Liane

Geschrieben

Moin,

 

ich gehöre auch zur Fraktion derer, die lieber mit Polyestergarn sticken. Das Gunold Poly kenne ich auch und bin damit zufrieden. Auf Dauer und bei größeren Projekten ist der günstigere Preis ja auch ein Argument.....

 

LG Bess ;)

Geschrieben

Hallo,

 

ich gehöre ja eigentlich zu bekennenden Rayongarn-Fraktion (aus verschiedenen Gründen).

 

Eine Ausnahme mache aber auch ich:

 

zum Sticken von kleineren Schriften ist das Poly60-Garn von Gunold einfach Spitze.

 

Viele Grüße,

 

Ulrike :)

Geschrieben
Wo gibt's denn das zu kaufen?

 

 

Das 40er Gunold Poly (und von dem Garn in der Stärke war doch die Rede, oder?) gibt es regulär nur für Industriekunden. Es ist auch anders gespult als die Spulen, die für Haushaltsmaschinen hergestellt werden.

 

Viele Grüße,

 

Ulrike :)

Geschrieben

Och mönsch, das 60er gibbet dann ja auch "nur" für Gewerbe, logisch :mad: :D .

 

Wir Hobbystickerinnen müssen wieder in die Röhre gucken und unsere Lieben mit "knubbelichen" Stickereien rumlaufen lassen.

Hach, ist die Welt ungerecht :D .

Geschrieben

Hi,

 

stimmt, das 40er Poly habe ich bisher auch nur auf 5000m-Konen gesehen (und gekauft).

Ulrike, kannst Du denn diese Konen nicht besorgen? Ich habe meine bisher auch im Einzelhandel gekauft, also müsste das doch gehen.

 

Grüsse und schönen Sonntag noch -

Bess

Geschrieben

Hallo,

erst mal vielen Dank das Ihr mich bestätigt habt, dann werde ich nun wohl eine Großbestellung Poly aufgeben.

Da ich ja ein Gewerbe und auch einen Shop habe könnte ich Euch das Poly oder Sulky auch anbieten, bin bis jetzt bloß noch nicht auf die Idee gekommen.

Die Garne und Farben könnt Ihr Euch übrigens direkt bei Gunold ansehen. Es gibt 5000m Konen und auch 25 g Spulen was etwa 1000 m sind.

Falls also jemand interesse hat, einfach eine Mail schicken.

 

Viele Grüße und einen schönen Sonntag

Lotti

Geschrieben

@Bess - Wo hast du das denn gekauft?

 

Der Rhein bei mir um die Ecke liegt :D, der Main zwar etwas weiter, aber wer weiß....

Geschrieben

Hallo Lotti,

 

vom Poly gibts auch Sortimente - ein kl. Teilsortiment und eins mit über 300 Farben --- das find ich ganz prima, um überhaupt schon mal einen Überblick zu bekommen, welche Farben man doch mehr braucht, welche weniger.

Ich mag auch lieber die 1000m Spulen - ich hab gerne Auswahl an vielen Farben und da stehen mir die 5000m-Konen dann doch teilweise zu lang rum.

Bei den 1000m/25g-Spulen muß man halt nur immer einen 10er Karton pro Farbe nehmen, deshalb find ich das mit dem Sortiment gut.

 

Grüßle

Liane

Geschrieben

Ich habe mit Sulky begonnen, und leider gleich zu Beginn viele verschiedene Farben davon gekauft, da mir das sehr empfohlen wurde im Geschäft.

 

Habe nun 9 Monate damit gestickt und bin gar nicht zufrieden.

Erstens reisst er häufig, und die glatte Flächen sehen einfach nicht schön aus.

Habe die selben Motive nun auch mit mettler gestickt und mit isacord , und auch mit dem neuen Embrofil.

Für mich der klare Testsieger ist isacord. Schöne Flächen, toller Glanz, reisst sozusagen nicht.

Grüsse sunnykim

Geschrieben

Hallo Lotti,

 

wenn du Sulky Händler bist, weisst du sicherlich auch dass das Gunold Poly nicht zum Verkauf an private Endverbraucher ist. Sulky ist natürlich kein Problem, das verkauft logischerweise jeder Sulky Händler ;)

 

Außerdem besteht da auch ein Unterschied zwischen den Garnen - Sulky = Rayon (Viskosegarn) Gunold = Polyestergarn. Von Sulky gibt es kein Polyestergarn. ;)

Geschrieben

Hallo,

ich bin ja auch noch kein Händler, mache Bestickungen und Puppenkleider und habe damit ein Onlineshop, habe halt gedacht wenn der Bedarf besteht eventuell diese Sachen mit aufzunehmen. Kaufe bei Gunold für mich ein und müßte mich bei denen natürlich erst mal informieren

was ich wie verkaufen dürfte.

Was ich aber nicht verstehe ist warum man von Gunold Sulky verkaufen darf aber Poly nicht, es stickt ja nicht jeder wie ich hier nun gelernt habe mit Rayon Garn, und wenn ich nun als Händler mich von Gunold beliefern lasse

warum sollte ich dann ein Viskosegarn verkaufen dürfen und ein Polyestergarn nicht??

Oder beliefert Gunold nur Industriekunden??

 

Viele Grüße

Lotti

Geschrieben
Och mönsch, das 60er gibbet dann ja auch "nur" für Gewerbe, logisch :mad: :D .

 

Wir Hobbystickerinnen müssen wieder in die Röhre gucken und unsere Lieben mit "knubbelichen" Stickereien rumlaufen lassen.

Hach, ist die Welt ungerecht :D .

 

 

 

Nein, musst Du nicht.

 

Ich habe mir die Erlaubnis geholt (gerade mit der Argumentation, dass auch und vor allem im Hobby-Bereich das Problem der Knubbelschriften auftaucht) und biete es offiziell an.

 

Das bezieht sich allerdings nur auf das 60er Garn; die 40er Stärke bleibt wie bisher dem Industriebereich vorbehalten.

 

Viele Grüße,

 

Ulrike :)

Geschrieben
Hallo,

ich bin ja auch noch kein Händler, mache Bestickungen und Puppenkleider und habe damit ein Onlineshop, habe halt gedacht wenn der Bedarf besteht eventuell diese Sachen mit aufzunehmen. Kaufe bei Gunold für mich ein und müßte mich bei denen natürlich erst mal informieren

was ich wie verkaufen dürfte.

 

Was ich aber nicht verstehe ist warum man von Gunold Sulky verkaufen darf aber Poly nicht, es stickt ja nicht jeder wie ich hier nun gelernt habe mit Rayon Garn, und wenn ich nun als Händler mich von Gunold beliefern lasse

warum sollte ich dann ein Viskosegarn verkaufen dürfen und ein Polyestergarn nicht??

Oder beliefert Gunold nur Industriekunden??

 

Viele Grüße

Lotti

 

 

Du lässt Dich, wenn ich Deine Äußerungen richtig verstehe, derzeit von Gunold mit den Materialien beliefern, die Du für das Besticken Deiner Puppenkleider benötigst, bist also "Industriekunde".

 

Diese Materialien erhältst Du aber lediglich zur "eigenen" Verwendung, also zur Herstellung Deiner Produkte, nicht aber zum Verkauf an Endkunden. Du darfst also derzeit (wohlgemerkt, ich gehe davon aus, dass es für Dich keine Sonderregelung gibt) überhaupt kein Garn verkaufen - weder aus Viskose noch aus Polyester (und auch keine Vliese, Nadeln oder was auch immer im Sortiment von Gunold an Dich geliefert wird).

 

Und: ja, Gunold beliefert nur Industriekunden.

 

Ich habe ja auch eine Stickerei (klein, aber mein) und war schon lange Kunde bei Gunold, als Sulky International den Vertrieb der Produkte für die Haushaltsmaschinen übernahm.

 

Da ich außer der "Stickereiinhaberin" auch Zubehörhändlerin bin, habe ich also zwei Kundennummern und teile beide Bereiche sehr strikt.

 

Bis vor ein paar Jahren waren die gesamten Gunold-Produkte in Deutschland auch lediglich für die Industriekunden erhältlich, dann wurde mittels "Sulky International" ein Netz geschaffen, das nun Fachhändler mit speziellen Aufmachungen für Haushaltsmaschinen beliefert. Bei den Vliesen liegen die Unterschiede z.B. in den Rollengrößen - die Qualität ist gleich.

 

Bei den Garnen gibt es zwar keine Qualtitätsunterschiede, aber verschiedene Aufmachungen, die nicht nur preislich abweichen.

 

Das Garn wird für Industriemaschinen anders gespult als für den Gebrauch von Haushaltsmaschinen und die jeweils andere Aufmachung läuft nicht optimal bei der jeweils anderen Maschinenart. Wenn dann z.B. Industriespulen auf einer Haushaltsmaschine verwendet werden, häufen sich unter Umständen die Fadenbrüche - aber das ist ein anderes Thema und zwar ein relativ großes.

 

Last not least: Sulky International ist mit Gütermann eine Zusammenarbeit eingegangen. Es wird wohl einige Umstellungen geben, die es abzuwarten gilt.

 

Viele Grüße,

 

Ulrike :)

Geschrieben

Hallo

 

erst mal ein großes Dankeschön an alle fleißigen Schreiber,

und zum Thema Verkauf wußte ich nicht das Gunold nur die Industrie beliefert, da mir das auch bei meinen Bestellungen nicht gesagt wurde ( bin ja schon Kunde bei Gunold). Jedenfalls habt Ihr mich bestätigt und für meine Aufträge werde ich nun das Poly Garn bestellen.

Wünsche Euch noch einen schönen Sonntag.

Lotti

Geschrieben

Hallo,

 

1000 m Rollen sind auch meistens eine ausreichende Menge. Als ich aber anfing Spitzenkörbchen zu sticken, habe ich mir mehrere 5000 m Konen zugelegt. Ich bin Endverbraucher - ich habe diese Konen im Einzelhandel gekauft.

 

Ich habe 5000 m-Konen von Gunold SULKY und Gunold POLY. Beide Sorten habe ich im Nähzentrum Flach gekauft. Sticki, guckst du hier: http://www.naehzentrum.de

 

Sie haben in der 5000m-Grösse nicht alle Farben, aber so das Gängige: weiss, beige, rot, schwarz, etc.

 

LG Bess ;)

Geschrieben

Danke Bess, auf der Seite habe ich leider nichts gefunden. Gibt es das nur im Ladengeschäft?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...