anjae Geschrieben 4. März 2013 Melden Geschrieben 4. März 2013 Hallo, ich möchte meiner Tochter einen Jeansrock nähen und frage mich gerade, ob die Kontrastnähte mit einem speziellen Garn genäht werden. Wenn ich mir meine Jeans so betrachte, kommt mir das Garn dieser Nähte irgendwie dicker vor:confused: Grüße Anja
gelibeh Geschrieben 4. März 2013 Melden Geschrieben 4. März 2013 Ich denke mal, das nennt sich Jeansgarn. Wenn ich google, gibt es das in ganz vielen Farben.
Sissy Geschrieben 4. März 2013 Melden Geschrieben 4. März 2013 Ja, das ist dickeres Garn. Man kann diesen Effekt aber auch erzielen, indem man zum Absteppen mit normalem Garn diesen Geradeaus-dreifach-Stretchstich nimmt, dann sieht es auch so aus.
anjae Geschrieben 4. März 2013 Autor Melden Geschrieben 4. März 2013 Aha, danke für eure zahlreichen Tips (obwohl ich meinen Beitrag im falschen Bereich eingestellt habe:o). LG Anja
nowak Geschrieben 4. März 2013 Melden Geschrieben 4. März 2013 Ach, so falsch ist der Bereich nicht... Nähgarn ist ja auch ein Material, was auch sonst? Normaler Allesnäher aus dem Kurzwarengeschäft hat in der Regel Stärke 100. Zum Absteppen kann man was dickeres nehmen, Stärke 80 oder Stärke 50. Oder eines, das als "Jeansabsteppgarn" bezeichnet wird. Bei noch dickeren Garnen (35er oder so) bekommen viele Maschinen Probleme, weil die Fadenwege nicht dafür ausgelegt sind. Da sollte man dann erst mal vorsichtig probieren.
Capricorna Geschrieben 4. März 2013 Melden Geschrieben 4. März 2013 Hallo, und falls du dickeres Garn verwendest - das 50er geht mit der normalen NähMa eigentlich gut - kommt in den Unterfaden trotzdem normales Garn. Also da nicht auch das dicke verwenden; darauf sind die Greiferkapseln idR nicht ausgelegt. Liebe Grüße Kerstin
Knopfloch2 Geschrieben 4. März 2013 Melden Geschrieben 4. März 2013 Es gibt auch spezielle Nähmaschinen-Nadeln für diese dickeren Fäden. Mit normalen Nähmaschinen-Nadeln gestaltet sich das schwierig. Die heißen "Topstich"
Versalis Geschrieben 4. März 2013 Melden Geschrieben 4. März 2013 Hallo, und falls du dickeres Garn verwendest - das 50er geht mit der normalen NähMa eigentlich gut - kommt in den Unterfaden trotzdem normales Garn. Also da nicht auch das dicke verwenden; darauf sind die Greiferkapseln idR nicht ausgelegt. Liebe Grüße Kerstin Danke für die Info! Hab nämlich vor kurzem Jeansgarn verwendet und hatte es auch für den Unterfaden verwendet. Mit dem Ergebnis der Naht war ich dann total unzufrieden und ich dachte, man müsste für solches Garn ne extra Spulenkapsel( bzw. Unerfadenspannung anpassen) kaufen. Grüssle Verena
Capricorna Geschrieben 5. März 2013 Melden Geschrieben 5. März 2013 Danke für die Info! Hab nämlich vor kurzem Jeansgarn verwendet und hatte es auch für den Unterfaden verwendet. Mit dem Ergebnis der Naht war ich dann total unzufrieden und ich dachte, man müsste für solches Garn ne extra Spulenkapsel( bzw. Unerfadenspannung anpassen) kaufen. Grüssle Verena Das ginge vielleicht auch, aber so eine Spulenkapsel kann je nach Marke so um die 20, 30 Euro kosten und ich schätze, dass man dann auch an der Fadenspannung (direkt an der Kapsel) rumspielen muss. Normales Garn unten ist da deutlich preiswerter und einfacher... Ich nehme auch gerne den hier schon vorgeschlagenen Dreifach-Geradstich mit dem normalen, farblich passenden Garn; das hat man ja idR dann eh zur Hand vom Nähen und spart sich den Kauf einer Rolle Garn nur für die paar Meter Absteppen. Das Ergebnis liegt optisch zwischen dem dicken Jeansgarn und dem normalen Absteppen; es ist nicht so rustikal in der Optik und je nach Projekt daher auch sehr passend. (Alternative: glänzendes Stickgarn, noch edler) Liebe Grüße Kerstin
darot Geschrieben 5. März 2013 Melden Geschrieben 5. März 2013 Hallo, man kann übrigens den Oberfaden auch doppelt einfädeln (vorher ein bisschen auf eine Spule umfädeln). Funktioniert wunderbar, man braucht keine zusätzlich Kapsel und auch keinen 3fach Stich (der dauert so lange.....) Einfach mal ausprobieren.
emmatje Geschrieben 5. März 2013 Melden Geschrieben 5. März 2013 Hallo, man kann übrigens den Oberfaden auch doppelt einfädeln (vorher ein bisschen auf eine Spule umfädeln). Funktioniert wunderbar, man braucht keine zusätzlich Kapsel und auch keinen 3fach Stich (der dauert so lange.....) Einfach mal ausprobieren. Genauso mache ich es auch! Geht toll und man kann auch andere Zierstiche verwenden. Ausserdem kann ich bei meiner Maschine beim Dreifachgradstich die Stichlänge nicht beliebig lang einstellen. Und ich steppe gerne mit Stichlänge 3 oder 3,5 ab.
KleinerElch Geschrieben 6. März 2013 Melden Geschrieben 6. März 2013 (bearbeitet) Ich hab neulich mal bei +editiert+ ein Garn in 50er Stärke entdeckt, bei dem dabei steht, dass es die Original Levis Farbe hat. Das ist unter den synthethischen Garnen zu finden. Vielleicht ist ja auch das eine interessante Option. Für mich steht es auf jeden Fall auf der Wunschliste, sofern ich mich jemals an Jeans trauen sollte. Bearbeitet 6. März 2013 von nowak Händlerhinweise bitte nur in Markt und Händlerbesprechung. Danke. Die Moderation.
DesignbyAmO Geschrieben 6. März 2013 Melden Geschrieben 6. März 2013 Das mit dem doppelten Faden werde ich ausprobieren. Nie und nimmer wäre ich ohne euch hier im Forum auf so eine Idee gekommen! DANKE!
Versalis Geschrieben 6. März 2013 Melden Geschrieben 6. März 2013 Ich hätte auch eher gedacht, dass dann was kaputt gehen kann oder so. Werde es ebenfalls probieren, vielen Dank! Grüssle Verena
Sissy Geschrieben 6. März 2013 Melden Geschrieben 6. März 2013 Ausserdem kann ich bei meiner Maschine beim Dreifachgradstich die Stichlänge nicht beliebig lang einstellen. Und ich steppe gerne mit Stichlänge 3 oder 3,5 ab. Ich kann eine Stichlänge von 3 bis 6 wählen.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden