Zum Inhalt springen

Partner

Privileg Pro Comfort baugleich mit... ?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

 

hat jemand von euch erst kürzlich die zur Zeit bei Otto angebotene Privileg Pro Comfort Näma gekauft und weiß, welcher Hersteller dahinter steht ? Könnte es die Carina Professional sein, auch wenn sie äußerlich ein bißchen anders aussieht ? Für Hinweise wäre ich sehr dankbar :hug:

 

LG, Nicole

Werbung:
  • Antworten 17
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • augensternlein

    4

  • gelibeh

    2

  • *ilsebilse*

    1

  • Cybernicky1

    1

Geschrieben

Ja, könnte hin kommen, ich habe sie und kaufe Ersatzteile oder Füße

bei Carina. Aber ich denke, dass es eine Brother ist.

Geschrieben

Sie hat definitiv auch Brother-Komponenten, ich hab sie im Origianal gesehen bei meiner Freundin. Schönes Maschinchen, unschlagbar vom Preis-leistungsverhältnis

Geschrieben
Sie hat definitiv auch Brother-Komponenten, ich hab sie im Origianal gesehen bei meiner Freundin.

 

Bitte doch mal deine Freundin auf das Typenschild nach dem Herstellerkürzel zu gucken...

Geschrieben

Hallo,

 

ich habe eine Privileg Comfort Plus, sie ist schon etwas älter. Auf dem Typenschild steht ein JA für Janome. Es wäre also gut, Du schaust auf dem Schild nach.

Liebe Grüße

Geschrieben

Hallo. Also, das Maschinchen ist vorhin von Hermes geliefert worden.Auf dem Typenschild steht : Type 61017E , Crown Technics GmbH Nordheim, Reparaturservice der Firma Fischer Nordheim. Lg, Nicole, stolze Besitzerin einer neuen Nähmaschine :)

Geschrieben (bearbeitet)

Das steht auf meiner auch drauf. Auch vom Otto-Versand. Ich bin sehr zufrieden mit ihr. Füße kannst Du bei Fa. Fischer bekommen. Die Carina-Füße passen auch an die Maschine oder die der Singer Tradition 2259.

Bearbeitet von gelibeh
Geschrieben

Hallo,

 

vielen Dank für eure Antworten :hug:

 

Gibt es für die Carina Maschinen einen "Stopffuß" , ich möchte nämlich das Freihandsticken ausprobieren. Oder brauche ich den bei dieser Maschine etwa gar nicht ?

 

LG Nicole

Geschrieben

Ich hatte den noch von meiner Singer Tradition 2259. Denke aber mal, den gibt es auch bei Carina. Du musst mal auf der Carina-Seite gucken.

Geschrieben

Liebe Gelibeh,

 

vielen Dank für den Tip. Ich habe bei Carina geschaut, dort gabs aber nur ein komplettes Set mit 3 Füßen und Spulen. Ich habe jetzt den einzelnen Stopffuß für die Singer Tradition 2259 gefunden und bestellt. Den probiere ich dann aus :hug:

 

 

LG Nicole

Geschrieben
Hallo,

 

hat jemand von euch erst kürzlich die zur Zeit bei Otto angebotene Privileg Pro Comfort Näma gekauft und weiß, welcher Hersteller dahinter steht ? Könnte es die Carina Professional sein, auch wenn sie äußerlich ein bißchen anders aussieht ? Für Hinweise wäre ich sehr dankbar :hug:

 

LG, Nicole

 

Ich denke der Hersteller ist Zeng Hsing, die Carina stammt wahrscheinlich ebenfalls aus diesem Werk.

  • 5 Monate später...
Geschrieben

Hallo Privileg-Pro-Comfort-Besitzerinnen,

 

wie sind denn Eure Erfahrungen und was habt Ihr so genäht?

 

LG Mona

Geschrieben

Ich habe die Maschine seit über einem Jahr und bin absolut zufrieden. Bislang habe ich alles genäht bekommen - das Kürzen von Jeans war ebenso problemlos wie das Nähen von rutschigen Jerseys oder diversen dünnen Satinstoffen für Faschingskostüme. Den Kauf habe ich zu keiner Sekunde bereut!

Geschrieben

Hmmmmmmm,

 

ich habe es ja nu nicht so mit computergesteuerten Dingen, aber jetzt habt Ihr mich neugierig gemacht, weil das Ding offenbar auch Augenknopflöcher macht.

Na toll, Ihr führt mich - nach der Ovi - jetzt also DOCH wieder an etwas ran, wovon ich glaubte: NÖ!:D

 

Aber jetzt???? Ihr seid alle zufrieden, Extrfüßchen und Ersatzteile sollten wohl genauso einfach zu bekommen sein wie ein fachgerechter Service......

Und das Ganze für einen wirklich beeindruckend günstigen Preis!!!

 

Nun meine Frage: Wie macht das Teil denn nun Augenknopflöcher??

Kann man die für voll nehmen?

Ratet Ihr mir speziell auf diese Herausforderung einem Kauf zu??

 

Oder hat womöglich mal jemand von Euch schon welche genäht und mag mal ein Foto einstellen??

 

Bin neugierig und freue mich über Eure Erfahrungswerte!

 

Danke und Grüße aus Wien,

 

Martin:winke:

 

(Der eh 'nur' vier Maschinen hier stehen hat.........:rolleyes:)

  • 4 Jahre später...
Geschrieben

Ich habe diese Maschine seit einer Woche und bin total begeistert.

  • 1 Jahr später...
Geschrieben

hallo, kann mir jemand Auskunft darüber geben, ab wann es diese Maschine gibt und was sie neu gekostet hat. Ich hätte die Möglichkeit, die gebraucht zu kaufen, aber der Preis erscheint mir viel zu hoch. Was ich hier lesen kann sagt mir schon mal, dass ihr zufrieden seid mit der Maschine, möchte aber wirklich nicht zu viel investieren, wenn die Maschine schon zu alt ist. Wäre schön, wenn mir jemand antworten würde. Wünsche gutes Nähen, Ingrid

Kann es sein, dass es die Maschine auch in verschiedenen Ausführungen gibt? Hat jemand ein Foto für mich?

Geschrieben

Hallo,

was soll die Maschine denn kosten?

Als Neupreis habe bei idealo "ab 259,- Euro" gesehen.
Ich halte 20,- (unvollständig, defekt) bis max. 180,- Euro (sehr guter, neuwertiger Zustand, mit Rechnung, Gewährleistung und Rückgaberecht vom Händler) für realistisch.

Der Bereich dazwischen hängt vom tatsächlichen Zustand ab:

- Zubehör vollständig

- Stichplatte ohne Beschädigungen, Nadeleinschläge

- Nähgeräusch leise

- werden alle Stiche (aus jeder Gruppe mal exemplarisch zwei auswählen, also Geradstich Stichlage links/rechts, breiter Zickzack, Nutzstich, Zierstich, Knopfloch) sauber genäht

 

Gruß

Detlef

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...