mariechristinliane Geschrieben 24. März 2013 Melden Geschrieben 24. März 2013 Habe vor kurzem versucht Schaumstoff zu verarbeiten, indem ich ihn auf Stoff steppen wollte. Leider konnte ich ihn aber im Nachhinein (ohne Kraftaufwand) wieder von der Stoffschicht lösen, da die Nadel während des nähens den Schaumstoff fast "durchgeschnitten" hat und auch die Naht wie nie "Abtrennung" wirkt! Weiß jemand ob es eine Variante gibt Schaumstoff richtig zu verarbeiten oder kennt jmd ein Alternativ-Material?
Nera Geschrieben 24. März 2013 Melden Geschrieben 24. März 2013 ...... oder kennt jmd ein Alternativ-Material? Da solltest du uns vielleciht verraten, was du eigentlich machen möchtest. Saluti Nera
FreakyAngel Geschrieben 24. März 2013 Melden Geschrieben 24. März 2013 Hast du unter den Schaumstoff noch ein Vlies oder so gelegt? Normalerweise passiert dann nichts.
nowak Geschrieben 24. März 2013 Melden Geschrieben 24. März 2013 Wie dick ist der Schaumstoff? Mit welchem Faden und welcher Nadel hast du gearbeitet? Und welchen Stoff willst du drauf nähen?
Großefüß Geschrieben 24. März 2013 Melden Geschrieben 24. März 2013 Hallo, in Baumärken gibt es Sprühkleber für Schaumstoff. Entweder Stoff damit aufkleben. Du hast nicht erkärt was es werden soll. Z. B. bei einer Taschenverstärlung würde ich es gar nicht mitnähen, sondern den Stoff darum herum ziehen.
mariechristinliane Geschrieben 25. März 2013 Autor Melden Geschrieben 25. März 2013 Da solltest du uns vielleciht verraten, was du eigentlich machen möchtest. Saluti Nera Es soll eine Tasche werden!
annimaus Geschrieben 25. März 2013 Melden Geschrieben 25. März 2013 Du könntest doch auch dickes Volumenvlies z.B. H 640 verwenden. Das kannst Du auf den Stoff aufbügeln und dann nähen, das ist leichter zu machen als Schaumstoff, der evtl. an den Nähten reißt. Die Tasche hat dann auch Stand und fühlt sich weich an. Zur Not kannst Du sogar 2 Lagen übereinander bügeln. Gruß annimaus
mariechristinliane Geschrieben 25. März 2013 Autor Melden Geschrieben 25. März 2013 Ja, danke für den Tipp! Habe ich bereits versucht! Geht ganz gut, nur hat leider viel zu wenig Stand/Festigkeit! :/ Lg
ma-san Geschrieben 26. März 2013 Melden Geschrieben 26. März 2013 (bearbeitet) Die Steigerungsstufe, wenn es so richtig brettig sein soll, ist Schabrakeneinlage. Die ist auch aufbügelbar aber eben echt steif. Wenden wird da sportlich, aber das Ding steht wie ne eins. Lass uns mal wissen wofür du dich entschieden hast. LG ma-san Sorry habe deine Anfrage zur Einlage leider erst danach gelesen Bearbeitet 26. März 2013 von ma-san
Großefüß Geschrieben 26. März 2013 Melden Geschrieben 26. März 2013 Hallo, kommt wohl auf den Schaumstoff an. Hab eben gesehen: Über einem Kleiderbügel von neu gekaufter Kleidung (Zugabe) war ein Überzug aus grauen dünnem Schaumstoff. Am Ende war das genäht. Ich habe daran gezogen und gezerrt, es ist aber nicht ausgerissen. Im übrigen finde ich als Verstärkung für Taschen am besten geschlossenzelligen Schaumstoff (so folienartig), zu bekommen als Laminatunterlage oder auch Verpackungspolster. Reißt allerdings beim Nähen aus, daher lieber umnähen oder kleben.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden