MonaLis Geschrieben 6. April 2013 Melden Geschrieben 6. April 2013 Hallo, ich habe bei Ikea Vorhänge gekauft und möchte sie selbst kürzen. Leider habe ich kaum Erfahrungen als Näherin und wäre über ein paar Tipps sehr dankbar. Die Vorhänge sind 3 Meter lang und ich möchte sie auf ca. 2,43 kürzen. Meine Fragen: - Welcher Abstand zum Boden wäre richtig? Ich würde 2-2,5cm Abstand lassen aber ich weiß nicht, ob die Vorhänge durch ihr Gewicht später nicht nach unten ziehen werden (100% polyester, 2,7kg). Ich möchte nicht, dass sie auf dem Boden liegen. - Ich habe die Vorhänge bereits gewaschen, auf dem Boden ausgemessen und mit Stecknadeln unten festgesteckt. Allerdings als ich sie aufgehängt habe, habe ich festgestellt, dass links und rechts die richtige Länge ist, mittig aber ca. 3cm zu viel. Also noch mal runter, die Länge noch mal genau mit dem Massband gemessen. Wieder das gleiche. Schließlich habe ich den Vorhang aufgehängt und den Abstand zum Boden gemessen, festgesteckt. Wenn ich den Vorhag runter nahm, war links und rechts eben länger. Was mache ich falsch? Der Fussboden und die Schienen sind eigentlich gerade. Ich weiß nicht, wie ich jetzt am besten vorgehen soll. - Wie schneidet man einen Stoff richtig ab? Ich habe recht scharfe Schneiderscheere da, aber dennoch bekomme ich keinen geraden Schnitt. Die Schnitte sind manchmal etwas versetzt. Ich habe den Stoff schon etwas gespannt, aber wirklich zufrieden bin ich nicht. Vor allem bei dem Ikea-Vorhang kann ich mich wegen der anderen Kantenlänge evtl. gar nicht nach Faden richten. - Wie macht man den Saum bei einem Vorhang richtig? Angenommen er soll 10cm breit sein. Wieviel Stoff brauche ich zusätzlich? 20 cm wegen 2 x umschlagen oder weniger? Und sind die 10cm breite in Ordnung? Vielleicht muss ich gar nichts abschneiden, aber ca. 28cm breiter Saum ist zu viel, oder? - Bleiband: ja oder nein? Fragen über Fragen... Ich hoffe, Ihr könnt mir weiterhelfen. Ich dachte es wird ja so einfach, aber langsam bin ich echt verzweifelt... Schöne Grüße Mona
gertrud Geschrieben 6. April 2013 Melden Geschrieben 6. April 2013 Hallo Mona, keine Sorge, das liegt nicht an dir, fertige Vorhänge sind oft grottenschlecht gearbeitet. Das mit der Länge am aufgehängten Vorhang abstecken ist genau richtig. Ich würde 15cm Saum machen und noch mal 5cm nach innen legen, also insgesamt bei 20cm abschneiden. Aber ob 15cm gut ausschauen, kommt auch sehr auf die Art des Vorhangs an. Schneid erst mal auf 20cm ab, mehr braucht man eher nicht, und steck das ganze um. Dann siehst du auch, wie der Vorhang fällt. Wenn der Stoff eher schwer ist, reicht der Saum als zusätzliches Gewicht, ein eher leichter Vorhang könnte evtl. ein Bleiband vertragen. Aber schaus dir erst mal an. Und wegen dem richtigen Schneiden. Wenn der Saum so schief ist, kann der Schnitt auch nicht gerade werden. Miss einfach an deinen Nadeln 20cm ab und versuch beim Schneiden etwas auszugleichen.
sikibo Geschrieben 6. April 2013 Melden Geschrieben 6. April 2013 Das hört sich schon alles gut an. Boden und Decke sind fast nie gerade, deshalb ist es sicher sinnvoll, bei der hängenden Gardine den Abstand zum Boden zu messen. 10 - 15 cm Saum würde ich nehmen, und dann oben nochmal 2 cm einschlagen. Nicht den ganzen Saum doppelt. Wenn du mit Der Schere schneidest, siehst du fast immer die Ansatzpunkte jeden Schnittes, deshalb favorisieren ja viele den Rollschneider. Zeichne die am besten mit Schneiderkreide oder Buntstift deine Schnittlinie an. Bleiband: da würde ich erstmal gucken, wie der Vorhang fällt. Das kannst du ja immer noch reinlegen.
kreativ1303 Geschrieben 6. April 2013 Melden Geschrieben 6. April 2013 Hallo Mona, vor einigen Wochen habe ich 26 Vorhänge für eine Tanzschule gekürzt... Die Länge habe ich immer von oben gemessen, da die Säume oft unterschiedlich lang waren, d.h. ich habe die Länge erst an den Seiten gemessen und abgesteckt, dann den Vorhang der Länge nach auf die Hälfte gelegt und auch in der Mitte gemessen und abgesteckt, und dann nochmal auf die Hälfte gelegt und gemessen und abgesteckt, vielleicht hilft Dir das weiter. Ich hatte leider (oder Gott sei Dank) nicht die Möglichkeit direkt am Fenster aufzuhängen und zu stecken da die Filiale 200 km entfernt ist. Zum schneiden habe ich auch die Schere genommen, denn auch mit dem Rollschneider müsste man mit dem Stoff immer wieder rutschen. Mehrfach gelegter Stoff gibt auch keine grade Kante. Dann habe ich mit dem Handmaß meinen Umschlag gelegt und gesteckt. Bei bodenlangen habe ich auch 10cm Umschlag gemacht, bei nur halblangen dann 5cm. Da mein Stoff recht schwer war habe ich kein Bleiband verwendet. Viele Grüße von kreativ Barbara
Allgäu-Basteloma Geschrieben 6. April 2013 Melden Geschrieben 6. April 2013 Wenn das bereits fertig genähte Vorhänge sind, ob diese überhaupt (oben, sowohl auch unten) gerade geschnitten sind? Meine Vorhänge sind (Meterware) selbst -nach Fadenverlauf- zugeschnitten, oder wenn es geht, ein Faden gezogen und danach geschnitten. Gruß Annemarie
MonaLis Geschrieben 6. April 2013 Autor Melden Geschrieben 6. April 2013 Wow So schnell so viele Antworten! Vielen lieben Dank Euch Allen. Ich mache mich jetzt an die Arbeit und hoffe, dass alles gut läuft. Noch mal vielen Dank! Mona
mika2608 Geschrieben 6. April 2013 Melden Geschrieben 6. April 2013 Da ich bei IKEA arbeite kann ich dir versichern , das die Vorhänge nie gerade sind. Oft ist nicht mal das Band am oberern Ende gleichmäßig aufgenäht. Da hilft wirklich nur ganz genau messen und jede einzelnen Vorhang einzeln abstecken. Viel Glück wümscht lg mika2608
knittingwoman Geschrieben 6. April 2013 Melden Geschrieben 6. April 2013 Wenn die Vorhänge durchsichtig sind, solltest du den Einschlag bis zur Saumkante machen. Viel Erfolg
puppenfee64 Geschrieben 6. April 2013 Melden Geschrieben 6. April 2013 Wenn die Vorhänge durchsichtig sind, solltest du den Einschlag bis zur Saumkante machen. Viel Erfolg Dieser Meinung bin ich auch, sonst sieht man die Kanten und das ist nicht so schön! Falls Du die Gardinen hängend absteckst, würde ich auch an jeden eine Markierung machen, damit hast Du es nach dem Waschen dann einfacher, den Richtigen an die richtige Stelle zu hängen. Liebe Grüße und gutes gelingen Barbara
MonaLis Geschrieben 7. April 2013 Autor Melden Geschrieben 7. April 2013 Hallo, vielen Dank für alleTipps. Eine Frage hätte ich noch: Ich bin etwas unschlüßig was das Bleiband angeht. Ich habe es nämlich noch nicht gekauft und überlege, ob es überhaupt notwendig ist. Ich möchte, dass die Vorhänge entweder ganz normal hängen oder mithilfe einer Schlaufe aus gleichem Stoff links und rechts an einem Wandhaken befestigt sind und in zwei Bögen das Fenster umrahmen. Wenn das Bleiband drin ist, werden vielleicht die Bögen nicht gut aussehen, weil es sie nach unten zieht? Hmm, vielleicht sollte ich das Bleiband erstmal nur für einen Vorhang kaufen und austesten? Welches sollte man dann nehmen? Ich habe verschiedene gesehen 50, 100 gr pro Meter usw. Der Vorhang ist ca 1,4kg schwer und aus 100% Polyester. Danke für Eure Hilfe! Mona
Allgäu-Basteloma Geschrieben 7. April 2013 Melden Geschrieben 7. April 2013 Also ich kenne Bleiband nur in Stores, halte das in normalen Vorhängen nicht für nötig. Und wenn, kann es doch später noch eingezogen werden. Grüße Annemarie
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden