Miajule Geschrieben 31. Juli 2013 Melden Geschrieben 31. Juli 2013 Hallo Zusammen, ich hab mich eben hier angemeldet und hoffe nun auf Hilfe. Folgendes: meine 1122 blockiert beim Nähen, der Unterfaden reißt. Ich hab mir das ganze mal angesehen und bemerkt, das die drop-in Spule beim Holen des Unterfadens nach vorne hochklappt und deswegen der Faden blockiert wird und reißt. Die Spule lässt sich auch mit dem Finger ca. einen Zentimeter nach vorne hochziehen, hat also deutlich Spiel. Das Problem trat ganz plötzlich auf, ich hatte die Maschine zwar transportiert, aber da geht ja im Inneren eigentlich nichts kaputt... Ich frage mich jetzt, ob da irgendeine halterung abgebrochen sein könnte, ich sehe zwar nichts, weiß aber natürlich nicht mehr, wie es vorher war. Eigentlich wird die Drop-in Spule doch einfach in diese Plastikführung, um die der Greifer herumgeht, eingelegt, oder? Ich bin darauf eingestellt, sie zur Reparatur zu bringen, aber vielleicht hat ja jemand einen guten Tipp für mich. Vielen Dank im voraus schonmal!
Miajule Geschrieben 31. Juli 2013 Autor Melden Geschrieben 31. Juli 2013 kann ich gerne machen, jedoch frühestens morgen, ich bin nicht zuhause.
Miajule Geschrieben 1. August 2013 Autor Melden Geschrieben 1. August 2013 (bearbeitet) so, ich habe versucht, die ausgangslage zu fotografieren, ebenso wie das problem an sich: erstmal das problem, irgendwie verheddert sich der faden und dann klappt die spulenkapsel so hoch: Bearbeitet 1. August 2013 von Miajule
josef Geschrieben 1. August 2013 Melden Geschrieben 1. August 2013 der spulenkorb MUSS richtig eingelegt werden die stichplatte MUSS richtig befestigt werden am rand des spulenkorbes, wo dieser auf dem sich drehenden greifer aufliegt, gibst du mal einen tropfen öl und läßt die Maschine mal ohne fäden laufen Problem behoben ? dann das gleiche mal mit fäden und Stoff unter dem füßchen
Miajule Geschrieben 1. August 2013 Autor Melden Geschrieben 1. August 2013 ich habe das so fotografiert, damit man es gut sehen kann das problem tritt auch bei befestigter stichplatte auf, der spulenkorb ist doch richtig eingelegt, oder nicht? mit dem ölen werde ich probieren, hsb ich mich bisher nicht getraut, weil in der anleitung ausdrücklich steht, dass man nicht ölen soll. vielen dank schonmal!
Schnuckiputz Geschrieben 2. August 2013 Melden Geschrieben 2. August 2013 (bearbeitet) ich habe das so fotografiert, damit man es gut sehen kann der spulenkorb ist doch richtig eingelegt, oder nicht? In Deinem Bild kann ich es nicht richtig sehen. In der Pfaff 1122 Betriebsanleitung,Seite 3:2 Pflege,ist eine Abbildung wie der Spulenkorb richtig reingesetzt werden muss.Hast Du das so gemacht ? Die kleine Nase hier unten im Bild muss neben den Anschlag dran. Bearbeitet 2. August 2013 von Schnuckiputz
josef Geschrieben 2. August 2013 Melden Geschrieben 2. August 2013 ich habe das so fotografiert, damit man es gut sehen kann das problem tritt auch bei befestigter stichplatte auf, der spulenkorb ist doch richtig eingelegt, oder nicht? mit dem ölen werde ich probieren, hsb ich mich bisher nicht getraut, weil in der anleitung ausdrücklich steht, dass man nicht ölen soll. vielen dank schonmal! PFAFF ist mittlerweile vom "ÖLFREI" wieder abgekommen aber es reicht, den tropfen öl dort alle etwa 60 Nähstunden dranzugeben auf einem deiner Fotos ist der Spulenkorb "fast" richtig drin du solltest dir dieses teil mal genauer ansehen auf der Unterseite ist eine "Fläche", die gleichmäßig auf dem "Greifer" aufliegen soll allerdings, wenn das teil schon recht "ramponiert" ist, hilft wohl nur "austauschen" dieses bild mein ich :
Miajule Geschrieben 6. August 2013 Autor Melden Geschrieben 6. August 2013 die fläche ist glatt und alles sieht eigentlich alles noch ziemlich gut aus. ich habe jetzt mal geölt und es geht wieder, herzlichen dank!!! was mich dennoch interessiert: wieso ist der spulenkorb nur fast richtig drin? der "fällt" ja von selber so in diese postition und die pfeile sind auch an der richtigen stelle, kann man da noch was optimieren?
josef Geschrieben 6. August 2013 Melden Geschrieben 6. August 2013 ich schrieb "fast", weil ich wegen der schlechten Auflösung nichts näheres erkennen konnte freut mich das meine Kristallkugel doch noch funktioniert
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden