Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo ihr Lieben,

ich hoffe ihr habt die Festtage gut verlebt.

 

Ich habe gestern Baumwollstoffe gekauft und diese dann auch gleich (zusammen mit anderer Wäsche) gewaschen. Leider kamen sie super knautschig aus der Maschine (richtig tiefe Furchen)...

 

Was ich daraus gelernt habe: zukünftig wasche ich die Stoffe definitiv wieder allein in der Maschine...

 

Nun hab ich aber die Falten und bekomm sie nicht raus.

Hab den Stoff nass gemacht und mit Dampf gebügelt... Trotzdem gehen die hartnäckigen Falten nicht raus.

 

Hattet ihr auch schon solche Härtefälle?

Habt ihr da vielleicht Tipps oder Ratschläge?

 

Ich muss dazu sagen, dass die Stoffe recht günstig waren (4 € der Meter bei Tedox). Liegt zum Teil vielleicht auch an der Qualität...

 

 

Ich hoffe auf eure Hilfe.

Liebe Grüße :)

Werbung:
  • Antworten 14
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • *Juli*

    2

  • nowak

    1

  • lea

    1

  • nähanja

    1

Top-Benutzer in diesem Thema

Geschrieben

Ich muss dazu sagen, dass die Stoffe recht günstig waren (4 € der Meter bei Tedox). Liegt zum Teil vielleicht auch an der Qualität...

Ja :p

Und das Theater hättest Du dann nach jeder Wäsche... Was willst Du denn daraus machen? Ich würde diesen Stoff vermutlich überhaupt nicht verwenden und als Lehrgeld verbuchen.

Ansonsten die Stoffe nochmal ganz nass machen und nicht zu stark schleudern,

noch leicht feucht bügeln.

Grüsse, Lea

Geschrieben

Sehr heiß, gut feucht und laaaangsam bügeln. (Bügelanlage hilft, wenn man hat oder borgen kann.)

 

Und genau hinschauen, ob es wirklich Knitterfalten sind und nicht abgeschabte Farbe.

Geschrieben

ein Tipp aus Erfahrung ist, Baumwolle und Leinen nicht stark schleudern, vor dem Luft trocknen ca 15-30 Minuten in den Wäschetrockner stecken, dann sind die Tiefen Falten oft viel leichter raus zu bügeln. Reichlich erprobt in der Gardinenwäscherei!

Geschrieben

In Drogeriemärkten gibt es von Hoffmanns ein tolles Mittel zum Aufsprühen: Hoffmanns Bügelhilfe. Bis jetzt habe ich damit wirklich jeder Falte den Garaus gemacht. Wichtig: Flasche vor Gebrauch gute schütteln. Diese Bügelhilfe geht bei mir seit sehr vielen Jahren nie aus. Grüßchen, Brigitte aus dem Süden

Geschrieben

Vielen Dank für die schnelle Hilfe.

 

Ich habe die Stoffe nochmal gewaschen (Feinwäsche, 400 Umdrehungen beim Schleudern) und dann nass und sehr heiß gebügelt.

Und es sieht jetzt gut aus ;) war zwar ganz schön Arbeit aber wegschmeißen wollte ich sie auch nicht gleich. Will auch keine Kleidung damit nähen sondern eher eine U-Hefthülle und ähnliches. Dafür sind die Stoffe ok.

Nur bei einem ist die Farbe wirklich bisschen abgegangen...

 

Es ist aber ein Unterschied wie Tag und Nacht von der Qualität. Stoffe für ca. 16 € pro Meter waren teilweise glatt als sie mein Bügeleisen sahen :D Aber ein Versuch war es mal wert.

 

Das Bügelspray werde ich mir mal besorgen und beim nächsten Faltennotfall probieren :super:

Geschrieben
krause minze öl im bügeleisen soll auch helfen

lg biggi

beziehungsweise den Stoff damit besprühen

das wäre auch mein Tipp gewesen. Gibt's wohl in der Apotheke ;)

Geschrieben

krause Minze aus der Apotheke heißt dort

 

Oleum Menthae crispae, 7 Tropfen auf einen Liter Wasser in eine Sprühflasche.

 

Wäsche einsprühen und bügeln. Der Geruch von Spearmint Kaugummi verfliegt beim bügeln.

Geschrieben

Jaa, Krauseminzeöl ist super, aber nur zum Einsprühen. Ich nehm 10 Tropferl auf 1l Wasser. Ins Bügeleisen würd ich es nicht geben.

Wenn das nicht reicht, nochmals waschen und feucht bügeln. Waschmaschine nicht zu voll befüllen.

 

Ciao

Samba

Geschrieben

Einer der vielen Fälle, wo ein richtig schweres Bügeleisen unschätzbar wertvoll ist!

Geschrieben
Einer der vielen Fälle, wo ein richtig schweres Bügeleisen unschätzbar wertvoll ist!

 

Oder eine Bügelpresse.

 

Grüßlis,

 

frieda

Geschrieben
Oder eine Bügelpresse.

 

Grüßlis,

 

frieda

 

Ne, mit Bügelpresse kriege ich zumindest auch nicht alle Fältchen weg. Da bügle ich nochmal kurz mit dem Bügeleisen nach. Soweit meine Erfahrung mit so manchen Baumwollstoffen. Allerdings bügle ich nur, wenn ich muss. Also beim Nähen ja, im Alltag nein. Mein kompletter Schrank ist somit voll mit Blusen und Hemden, die so gut wie nie getragen werden, weil ich nicht bügeln will :D

  • 10 Jahre später...
Geschrieben

Ich hänge mich mal an, es geht bei mir nicht um Knitterfalten, sondern um Lagerfalten. Ich kriege sie einfach nicht raus.

Der Stoff ist ganz simple, weiße Baumwolle, Webware, nicht dehnbar. Hab den Stoff gewaschen, und die Knitterfalten vom Schleudern sind alle problemlos rausgegangen, die Lagerfalte bleibt.

 

Meint ihr hilft da dieses Krauseminzeöl trotzdem? Das ist nicht gerade billig.

Riecht das genauso wie japanisches Heilpflanzenöl (denn das würde ich nicht aushalten).

 

Viele Grüße

Samtpiratin

 

 

 

Geschrieben

Riecht wie klassischer Spearmint-Kaugummi.

(Das Fläschchen Öl hält lange. Das relativiert den Preis.)

 

Wobei ich bei einer Falte, die trotz waschen und bügeln geblieben ist, ziemlich schwarz sehe. Die wird wohl bleiben.

(Baumwolle macht das zwar seltener, aber sie kann genauso in der Faser brechen, wie Leinen. Dagegen hilft dann kein bügeln. Nur rausschneiden.)

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...