Nähnadl Geschrieben 2. Januar 2014 Melden Geschrieben 2. Januar 2014 Nachdem ich meinen ersten Spüllappen erfolgreich gestrickt habe, sollten noch mehr folgen! Da ich mir zu 100% sicher war ich hätte welche in meiner Sammlung "Stricken leicht gemacht" gesehen, habe ich erfolglos danach gesucht! Vielleicht kann mir jemand sagen, der auch die Sammlung hat, ob ich mich da jetzt dermaßen täusche oder wo ich es finden kann. Ich bin schon total genervt!
Bloomsbury Geschrieben 2. Januar 2014 Melden Geschrieben 2. Januar 2014 Öhm, bei Ravelry müsstest du fündig werden, unter dem Stichwort "Dish Cloth". Habe von dort auch schon welche gestrickt.
Capricorna Geschrieben 3. Januar 2014 Melden Geschrieben 3. Januar 2014 Hallo, ja, bei Ravelry gibt es zig kostenlose Anleitungen. Ich setz noch mal den Link: Ravelry - a knit and crochet community Die Anmeldung ist kostenlos und macht noch süchtiger als dieses Forum hier... Viele Anleitungen dort sind aber auch "nur" Verzeichnis-Links zu kostenlosen Websites; mit einer google-suche nach dish cloth knitting pattern findet man vermutlich auch reichlich. Das hilft allerdings auch nur, wenn man englisch kann; ist das das Problem? Und eigentlich kann man auch jedes Muster für Spüllappen nehmen. Ein Grundlagenstrickbuch mit Mustern drin ist da im Prinzip genauso hilfreich... Dichtere Muster mit Reliefstruktur eignen sich imho besonders gut, z.B. Perlstich und viele andere rechts-links-Muster; schön sind auch Zopfmuster. Liebe Grüße Kerstin
Canvas Geschrieben 3. Januar 2014 Melden Geschrieben 3. Januar 2014 Öh, jetzt muss ich aber mal blöd fragen: sind die so richtig zum Benutzen? Funktioniert das? Aus reiner Baumwolle oder wie?
lea Geschrieben 3. Januar 2014 Melden Geschrieben 3. Januar 2014 Klar funktioniert das - früher waren alle Lappen aus Baumwolle Ich persönlich mag allerdings generell keine Baumwoll-Lappen, weil sie schwer auszuwringen sind und lange nass bleiben und weil der Schmutz sich aus Kunstfasertüchern leichter ausspülen lässt. Zum Geschirrspülen verwende ich sowieso nur Bürsten und keine Lappen. Grüsse, Lea
Gast Nähspule Geschrieben 3. Januar 2014 Melden Geschrieben 3. Januar 2014 Ich musste auch zuerst etwas grinsen... so nach der Art...wer macht denn sowas...? nun hab ich schon 2 gestrickt und bin begeistert... die anderen Wettextücher werden so schnell glitschig *bäääh*... ob die gestrickten Spülies glitschig werden, wird die Zeit bringen...
Ann1 Geschrieben 3. Januar 2014 Melden Geschrieben 3. Januar 2014 (bearbeitet) ob die gestrickten Spülies glitschig werden, wird die Zeit bringen... Vorher steckst du dieses freiwillig in die WaMa..... ...wegen der Geruchsbelästigung... :D Die kannst du etwas hinauszögern, indem du die Spülis gut auswringst, luftig trocknen lässt und ab und an mal mit kochendem Wasser überbrühst -> tötet die Bakterien. Mache ich auch so. LG Ann Bearbeitet 3. Januar 2014 von Ann1
Capricorna Geschrieben 3. Januar 2014 Melden Geschrieben 3. Januar 2014 Hallo, wir haben hier im Forum bereits eine längere Diskussion zu diesem Thema. Meiner eigenen, noch kurzen, Erfahrung nach sind die gestrickten aus Baumwolle auch nicht problematischer als die gekauften Schwammtücher aus Synthetik. Beide können recht schnell "igitt" werden, wenn man sie nicht nach jedem Gebrauch gründlich ausspült und auswringt. Da wir das eh immer schon gemacht haben, haben wir mit dem Baumwoll-Lappen keinerlei Probleme. An einem Haken aufgehängt und nicht in die Ecke der Spüle geworfen trocknen die auch in überschaubarer Zeit, sprich, ein paar Stunden. Also, ich finde sie ganz unproblematisch. Und wenn sie "um" sind, kommen sie mit in die Wäsche und sind danach wieder einsatzbereit. Das finde ich sehr viel schöner als die Plastik-Tücher zum Wegschmeißen. Spülen tu ich auch (noch?) mit einem Schwamm; die Tücher benutzen wir zum Wischen von Arbeitsflächen etc. Liebe Grüße Kerstin
charliebrown Geschrieben 3. Januar 2014 Melden Geschrieben 3. Januar 2014 Und wenn sie "um" sind, kommen sie mit in die Wäsche und sind danach wieder einsatzbereit. Das finde ich sehr viel schöner als die Plastik-Tücher zum Wegschmeißen. Schöner sind sie bestimmt. Ich wasche meine "Plastik"-Spültücher alle paar Tage mit der 60 Grad-Wäsche, weggeworfen werden sie, wenn sie dünn geworden sind. Spülen tu ich auch (noch?) mit einem Schwamm; die Tücher benutzen wir zum Wischen von Arbeitsflächen etc. Schwammtücher gibt es hier noch und einen rauen Schwamm für Verkrustungen. Wandert auch in die Waschmaschine. Vielleicht muss ich trotzdem mal ein dishcloth stricken, damit ich das beurteilen kann.
charliebrown Geschrieben 3. Januar 2014 Melden Geschrieben 3. Januar 2014 Dieser hübsche Lappen Message - Hobbyschneiderin 24 - Galerie gestrickt von einer Elfe nach dieser Anleitung hier Ravelry: Christmas Tree Lot Cloth pattern by Maile Mauch
Nähnadl Geschrieben 3. Januar 2014 Autor Melden Geschrieben 3. Januar 2014 Vielen Dank für eure Antworten, hatte gehofft jemand hätte die Stricksammlung! Mit den Anleitungen in englisch sollte es kein Problem geben. Ich hab mir für die Lappen Topflappengarn gekauft aus 1oo% Baumwolle. Das mit dem Trocknen ist natürlich ein Nachteil von Baumwolle, stört mich aber nicht. Der Schmutz läst sich schnell rauswaschen und ansonsten kommt er dann eh regelmäßig in die Waschmaschine und wird ausgekocht!
Canvas Geschrieben 3. Januar 2014 Melden Geschrieben 3. Januar 2014 Vielleicht muss ich trotzdem mal ein dishcloth stricken, damit ich das beurteilen kann. Tja, schätze, das steht mir nach dem hier erfolgten Input nun auch bevor
DoraW Geschrieben 3. Januar 2014 Melden Geschrieben 3. Januar 2014 Mit Google findet man einige Anleitungen zu Spüllappen. Es gibt sogar Menschen, die sich Waschlappen stricken. LG, DoraW
Allgäu-Basteloma Geschrieben 3. Januar 2014 Melden Geschrieben 3. Januar 2014 Also ich habe "Waffel"- und Frottee- Spültücher, letztere die mit den "Fransenkanten". Die habe ich aber weggeschnitten und die Lappen mit der Nähmaschine eingesäumt. Am Oberschrank (Unterseite), über der Spüle ist ein etwa 35 cm langer Möbelgriff aus Edelstahl montiert, hier hänge ich den Lappen drüber! So hängt er nicht nass an der Wand vor den Fliesen, trocknet schön. Die Spültücher kommen -je nach dem- bei 60° oder 90° in die Waschmaschine! Gruß Annemarie
Strickforums-frieda Geschrieben 3. Januar 2014 Melden Geschrieben 3. Januar 2014 Mit Google findet man einige Anleitungen zu Spüllappen. Es gibt sogar Menschen, die sich Waschlappen stricken. .oO(Gibt es eigentlich auch schon selbstgestrickte Damenbinden?) Grüßlis, frieda, findet stricken zu zeitaufwändig, um das Ergebnis als Spüllappen zu profanieren
Lehrling Geschrieben 3. Januar 2014 Melden Geschrieben 3. Januar 2014 .oO(Gibt es eigentlich auch schon selbstgestrickte Damenbinden?) die sind in genäht vermutlich angenehmer zu tragen wegen der glatten Oberfläche, während bei Spülis und Waschlappen die etwas rauhe Oberfläche zur Aufgabe paßt. findet stricken zu zeitaufwändig, um das Ergebnis als Spüllappen zu profanieren muß ja auch niemand, zum Glück gibt es heute viele Möglichkeiten liebe Grüße Lehrling
Gast Nähspule Geschrieben 3. Januar 2014 Melden Geschrieben 3. Januar 2014 ja, Frieda...die Damenbinden wurden zwar nicht gestrickt, aber genäht... war mal ein Thema hier...ich mags aber nicht suchen
Strickforums-frieda Geschrieben 3. Januar 2014 Melden Geschrieben 3. Januar 2014 ja, Frieda...die Damenbinden wurden zwar nicht gestrickt, aber genäht... war mal ein Thema hier...ich mags aber nicht suchen Ja, ich kenne das, deswegen kam ich überhaupt erst darauf. Grüßlis, frieda
Bloomsbury Geschrieben 4. Januar 2014 Melden Geschrieben 4. Januar 2014 Dieser hübsche Lappen Ravelry: Christmas Tree Lot Cloth pattern by Maile Mauch Das ist ja ein schöner Link! Es gibt sogar Menschen, die sich Waschlappen stricken. LG, DoraW Hier! Ich hab das schon gemacht. Allerdings war er aus einem Wollrest gestrickt und wurde nach x Wäschen hart. Mittlerweile hab ich ihn entsorgt.
Capricorna Geschrieben 4. Januar 2014 Melden Geschrieben 4. Januar 2014 Moin, das Stricken dauert gar nicht lange. Die Teile sind so klein, dass ich dafür nur ca. ein bis zwei Stunden brauche, je nach Kompliziertheit des Stichs... Ein sehr schnelles Zwischendurch-Projekt..
sisue Geschrieben 4. Januar 2014 Melden Geschrieben 4. Januar 2014 Ich habe ab und an schon einmal überlegt, Spüllappen zu stricken, um Baumwollgarnreste zu verbrauchen, aber irgendwie war mir immer irgendetwas anderes wichtiger.
Nähnadl Geschrieben 4. Januar 2014 Autor Melden Geschrieben 4. Januar 2014 Ich habe ab und an schon einmal überlegt, Spüllappen zu stricken, um Baumwollgarnreste zu verbrauchen, aber irgendwie war mir immer irgendetwas anderes wichtiger. Die sind wirklich schnell gestrickt an einem Abend, wenn überhaupt!
sisue Geschrieben 4. Januar 2014 Melden Geschrieben 4. Januar 2014 Ja, aber in der Zeit kann ich nicht an meinen Handschuhen stricken oder an meinem Pullover oder an meiner Strickjacke oder an...
Nähnadl Geschrieben 4. Januar 2014 Autor Melden Geschrieben 4. Januar 2014 Ja, aber in der Zeit kann ich nicht an meinen Handschuhen stricken oder an meinem Pullover oder an meiner Strickjacke oder an... Das wäre auch ein schönes Projekt für den Frühling oder Sommer! Wenn es für größere Teile zu warm zum stricken ist?!?
Nuindae Geschrieben 8. Januar 2014 Melden Geschrieben 8. Januar 2014 Auf Ravelry gibt es auch gestrickte Slipeinlagen. Gibt's also alles schon. Und wohl auch genug Menschen, die das mögen. Jedem das seine, nicht wahr?
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden