GloriaSZ Geschrieben 24. Januar 2014 Melden Geschrieben 24. Januar 2014 Hallo zusammen, mich würde mal interessieren welche Waschmittel ihr benutzt? Flüssig, Pulver, teuer, billig, Marke, No-Name, Waschnüsse etc. Wieviele Waschmittel habt ihr zuhause und für welchen Zweck? Ich nehme meistens ganz normales Pulver, keinen Weichspüler und nur für Wolle ein flüssiges Wollwaschmittel. Leider hab ich immer mal wieder Waschmittelflecken auf dunkler Wäsche, obwohl die Maschine nicht überfüllt ist:( und bin jetzt auf der suche nach Alternativen:)
sticki Geschrieben 24. Januar 2014 Melden Geschrieben 24. Januar 2014 Billig-Pulver aus dem Discountmarkt und sehr sehr wenig Billig-Weichspüler (oder mal teureren wenn in der Werbung) - und seit einer Weile zusätzlich einen Waschball, jetzt nehm ich nur noch die Hälfte an Pulver. Bisher konnte ich noch nichts negatives feststellen, allerdings sind wir auch keine Dreckspatzen.
lea Geschrieben 24. Januar 2014 Melden Geschrieben 24. Januar 2014 (bearbeitet) Aldi Pulver Feinwaschmittel für fast alles (auch Wollsocken, Seidenblusen, 60°-Buntwäsche und Weisses) Wollwaschmittel für Woll- und Kaschmirpullover (kalt) Gardinenwaschmittel für Stores Weisswäsche waschen wir normalerweise auch mit 60°, ab und zu mit 95° Vollwaschmittel habe ich schon jahrelang nicht mehr benutzt. Weichspüler verwenden wir nie. Bei mir ist (auch) wichtig, dass das Zeug so wenig wie möglich parfümiert ist. Seit wir umgezogen sind und dabei auch mal das Sieb im Zulaufschlauch der Waschmaschine geleert haben , ist das Spülergebnis auch wieder viel besser und ich habe keine Waschmittelreste mehr auf der Wäsche. Grüsse, Lea Bearbeitet 24. Januar 2014 von lea
Nähmaus68 Geschrieben 24. Januar 2014 Melden Geschrieben 24. Januar 2014 nehme immer das Waschmittel was im Angebot ist oft Spee oder Weißer Riese und ausschließlich flüssig... gebe aber auch immer nur eine Verschlusskappe hinzu... das langt vollkommen... kein Weichspüler... ist unnötig finde ich... was ich regelmäßig alle 3 Monate mache... mit Zitronensäure und einem Orangenreiniger von Pr@ Win die Waschmaschine bei 90 ° C laufen lassen... das löst die Reinigerreste auf der Trommel... Flecken auf schwarzer Wäsche hatte ich noch nie... und sie muffelt auch nicht... ich denke immer... manchmal ist weniger mehr...
Nixe28 Geschrieben 24. Januar 2014 Melden Geschrieben 24. Januar 2014 Ausschließlich Flüssigwaschmittel und überwiegend die Rossmann Eigenmarke Domol für Schwarzes oder Color oder für Weisses. Sparsamst dosiert. Dann noch einen Pieps Domol-Sensitiv Weichspüler zu den Handtüchern, die werden mir ohne Trockner sonst zu kratzig...
Gast janeway Geschrieben 24. Januar 2014 Melden Geschrieben 24. Januar 2014 Ariel für alles, ausser dunkles. Dafür nehme ich flüssiges, zur zeit Lenor.
kreativ1303 Geschrieben 24. Januar 2014 Melden Geschrieben 24. Januar 2014 Hallo, ich hatte immer nur Spuren auf schwarzen Hosen...seither wasche ich die auf links, lasse sie auch zum bügeln so, und habe keine Spuren mehr... Vielleicht hilft das auch... Viele Grüße von kreativ Barbara
nowak Geschrieben 24. Januar 2014 Melden Geschrieben 24. Januar 2014 Da ich auf die Duftstoffe der Waschmittel allergisch bin, ist das bei mir sehr einfach: - Persil Sensitiv (Pulver) - denk mit (Eigenmarke von dm) in der Parfumlosen Variante als Pulver und als Flüssigwaschmittel, sowie deren Entkalker. - Und als Woll- und Seidenwaschmittel Ecover. - Im Bedarfsfall Vanish (Pulver) Ich lasse so alle 8-12 Wochen mal eine Weißwäsche als Kochwäsche durchlaufen, das reichte bislang, um die Waschmaschine langfristig am Leben zu halten, ohne zusätzliche Reinigungszyklen.
sikibo Geschrieben 24. Januar 2014 Melden Geschrieben 24. Januar 2014 Vollwaschmittel habe ich schon jahrelang nicht mehr benutzt. Sollte man lt. Stiftung Warentest ab und zu machen, das verhindert wohl, dass sich Bakterien und Muff in der Maschine festsetzen.
3kids Geschrieben 24. Januar 2014 Melden Geschrieben 24. Januar 2014 Color-Pulver vom Lidl - und bei dunkler Wäsche kommt as Pulver in ein BH_Netz zwischen die Wäsche - keine weißen Ränder mehr! Außerdem habe ich noch Pulver als Feinwasch von Denk mit (dm) und Vollwasch (Lidl) sowie Gardinen. Flüssigwaschmittel habe ich in Fein und Wolle. Rita
sewing-gum Geschrieben 24. Januar 2014 Melden Geschrieben 24. Januar 2014 Wir reagieren auch auf Duftstoffe, Konservierungsstoffe sowie Aloe Vera, von daher gibt es das NoName-Vollwaschmittel von Rossmann für 30-60 Grad und für Wolle das Aldi-Sensitiv-Shampoo. Gummidichtung und Waschfach werden regelmäßig mit Essig "gereinigt".
lila55 Geschrieben 25. Januar 2014 Melden Geschrieben 25. Januar 2014 Ich benütze den Waschmittelbaukasten von der Hobbythek.
Sylvia1955 Geschrieben 25. Januar 2014 Melden Geschrieben 25. Januar 2014 Vollwaschmittel von Aldi Flüssigwaschmittel auch von Aldi Weichspülmittel vom Biomarkt, aber nur bei 60Grad Wäsche, sonst benutzt ich kein Weichspüler. Lg Sylvia1955
DesignbyAmO Geschrieben 25. Januar 2014 Melden Geschrieben 25. Januar 2014 Für heißere Temperaturen ein Billigwaschmittel in Pulverform. Für Wäsche, die nicht so sehr schmutzig ist, sondern eher durch das Waschen aufgefrischt werden soll und auch für Wolle und Feines, mache ich mir aus Kernseife, Waschsoda und ein paar Tropfen Duftöl selbst ein Flüssigwaschmittel. Stark verschmutzte Krägen von der Windjacke usw, werden mit Gallseife vorbehandelt. Weichspüler u.ä. benutze ich nicht.
surfer33katze Geschrieben 25. Januar 2014 Melden Geschrieben 25. Januar 2014 Ich benutze seit Jahren das Pulver von Frosch und auch den Weichspüler von Frosch, da ich normal max. 60 Grad wasche - versuche ich hin und wieder mal ein 95 Grad Programm mit Maschinenreiniger durchlaufen zu lassen... ich nehm mir vor das Quartalsweise zu tun - aber meist denke ich irgendwann mal dran. Habe gerade eine neue Waschmaschine und da fiel mir wieder auf.... bei dem großen KOch-Buntprogramm kann ich mit 6 kg beladen und bei dem kürzeren Pflegeleichtprogramm nur mit 2,5 kg - ich vermute daher, wenn ich Waschmittelreste an den Klamotten hab, dann habe ich wohl eher doch überladen.... denn das ist natürlich weniger als in die Maschine passt... müsste man vielleicht mal auswiegen...? Liebe Grüße und ich geh dann mal waschen Jacky
Mäusemami1551693803 Geschrieben 25. Januar 2014 Melden Geschrieben 25. Januar 2014 Wir nehmen das Flüssigwaschmittel von Ecover für alles außer für Wolle. Da haben wir das Woll- und Feinwaschmittel von Ecover. Mag nämlich auch keine nach Waschmittel duftende Wäsche. Hatte noch keine Waschmittelränder auf dunklen Sachen. Alle paar Wochen wird einmal bei 95°C gewaschen.
Ännchen1551693314 Geschrieben 25. Januar 2014 Melden Geschrieben 25. Januar 2014 Ich benutze ausschließlich Ariel und ganz selten mal Persil. Ich finde einfach dass nur damit alles wirklich sauber wird. Meine SchwiMu hat immer das von Aldi aber da kann ich den Geruch nicht ab. Weichspüler hab ich meist Lenor. Find den einfach gut.
Gulia Geschrieben 25. Januar 2014 Melden Geschrieben 25. Januar 2014 Sonett lavendel flüssigwaschmittel!
leylapiero Geschrieben 25. Januar 2014 Melden Geschrieben 25. Januar 2014 Verschiedene eigenmarken flüssigspülmittel für alles und essig statt weichspüler
Gast Reality Geschrieben 25. Januar 2014 Melden Geschrieben 25. Januar 2014 Ich benutze ausschließlich Ariel und ganz selten mal Persil. Ich finde einfach dass nur damit alles wirklich sauber wird. Weichspüler hab ich meist Lenor. Find den einfach gut. Dito! In einer Frauenzeitschrift hatte ich mal gelesen, dass es die weißen Flecken /Streifen auf Jeans und dunkler Wäsche nicht mehr gibt wenn man Colorwaschmittel benutzt. Das stimmt seit ich für Dunkles und Jeans Colorwaschmittel benutze gibt es bei mir keine weißen Flecken/Streifen mehr.
mecki.m Geschrieben 25. Januar 2014 Melden Geschrieben 25. Januar 2014 Alles was keine Duftstoffe hat. Das ist bei uns meistens -Denk mit- von dm.
rohli Geschrieben 25. Januar 2014 Melden Geschrieben 25. Januar 2014 Ich benutze als Vollwaschmittel und auch Feinwaschmittel -dies flüssig und in Pulverform - die Eigenmarke von dm denk-mit. Ich wasche allerdings alle Oberbekleidung auf links gedreht und habe bisher keine Probleme mit Waschpulverflecken auf der Kleidung. LG rohli
PGD Geschrieben 25. Januar 2014 Melden Geschrieben 25. Januar 2014 Vollwaschmittel von allen erdenklichen Anbietern. Meist nehme ich einen Eßlöffel voll und wenn es mal hartnäckige Flecken gibt, dann das Vorwaschspray vom Amway. So habe ich noch alles aus den Kleidung bekommen. Selbst die Grasflecken von Juniors Hosen.
Feendesign Geschrieben 25. Januar 2014 Melden Geschrieben 25. Januar 2014 Ich habe die Erfahrung gemacht, dass beim Billigwaschmittel die Farben leichter verblassen. Ich nehme seit Jahren nur noch Ariel. Als Color-Waschmittel für buntes und als Vollwaschmittel für Kochwäsche und weißes. Für Schwarzes habe ich von Lenor das Flüssigwaschmittel. Weichspüler nehme ich entweder Lenor und Vernell. Viele liebe Grüße Katja
Melanie1607 Geschrieben 25. Januar 2014 Melden Geschrieben 25. Januar 2014 (bearbeitet) Flüssig Voll und Color Waschmittel aus dem Restposten Markt und Weichspüler (nur eine halbe Kappe) von Aldi, Lidl usw. Damit krieg ich alles raus (auch die "Spiel-flecken" unserer kleinen) und die Farben (überwiegend Schwarz) sind auch so wie sie sollen. Bearbeitet 25. Januar 2014 von Melanie1607
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden