Mausohr Geschrieben 26. Januar 2014 Melden Geschrieben 26. Januar 2014 Hallo zusammen, ich bin wieder mal beim Rock nähen - und diesmal wirklich erfolgreich Habe gerade den Rock 131 aus Burda 9/2009 fertig bekommen und er sitzt perfekt :-) Jetzt möchte ich ihn gleich noch einmal nähen, nur in etwas abgewandelter Form. Ach so, das Original ist ein simpler Rock in leichter A-Linie, ohne Schnickschnack. Ich möchte ihn jetzt "hintenrum" etwas enger machen, d.h. hinten sollte er nicht mehr so ausgestellt sein. Am Vorderteil möchte ich nichts ändern! Wie kann ich den rückwärtigen Schnitt ändern? Einfach an den Seiten etwas wegnehmen? Werden dann nicht die Seitennähte schief? Oder sollte ich hinten eine senkrechte Mittelnaht einfügen und an dieser Mittelnaht zum Saum hin etwas wegnehmen? Ich hoffe, ihr versteht, was ich meine ... ist ein bißchen schwer zu beschreiben. Wer kann mir da weiterhelfen? schon mal danke Gruß, Lisa
Lehrling Geschrieben 26. Januar 2014 Melden Geschrieben 26. Januar 2014 hmmm.....steck doch an dem fertigen Rock einfach mal hinten in der Mitte ab und schau mal, wie das dann fällt - ich kann mir das nicht so richtig vorstellen: vorne weiter und hinten eng... liebe Grüße Lehrling
Mausohr Geschrieben 26. Januar 2014 Autor Melden Geschrieben 26. Januar 2014 naja "weit" und "eng" ist vielleicht etwas undeutlich ausgedrückt ... Ich möchte ja keinen richtig engen Rock draus machen, sondern nur von dem ausgestellten etwas wegnehmen. Da er vorn super passt, wollte ich vorn nix ändern. Am fertigen Rock abstecken geht schlecht ... ist ein leichter Jeansstoff, aber trotzdem zu dick ... das wird nur ein dickes "gewurstel" Lisa
Himbeerkuchen Geschrieben 26. Januar 2014 Melden Geschrieben 26. Januar 2014 :-) Jetzt möchte ich ihn gleich noch einmal nähen, nur in etwas abgewandelter Form. Oder sollte ich hinten eine senkrechte Mittelnaht einfügen und an dieser Mittelnaht zum Saum hin etwas wegnehmen? Wenn du den Rock noch nicht genäht hast, brauchst du doch keine Naht einfügen. Ich nehme an, das Schnittmuster liegt in der Hälfte vor. Die Kante des Schnittmusters, die an den Stoffbruch kommt, kannst du entsprechend überragen lassen. Das hab ich bei meiner Valeska auch so gemacht und das hat gut geklappt.
sikibo Geschrieben 27. Januar 2014 Melden Geschrieben 27. Januar 2014 Ich könnte mir vorstellen, dass das weitere Vorderteil dir die Seitennaht nach hinten wegdrückt. Ich würde vorn und hinten etwas wegnehmen - das vorn-gut-sitzen verschwindet ja nicht dadurch dass du weiter unten etwas Weite wegnimmst.
Mausohr Geschrieben 27. Januar 2014 Autor Melden Geschrieben 27. Januar 2014 @ Himbeerkuchen wenn ich die Kante überstehen lasse, wird die gesamte Rückseite schmäler; das geht aber nicht, weil um das Gesäß perfekt sitzt :-) darf also nur in Richtung Saum schmäler werden. @sikibo ich denke auch bald, dass ich gleichmäßig vorn + hinten etwas wegnehmen muss, weil sonst die Seitennähte verrutschen ganz wichtig ist halt, dass die Passform Bauch, Hüfte, Gesäß erhalten bleibt vielen Dank - ich werde das mal an einem Stück Probestoff probieren Liebe Grüße Liesa
AndreaS. Geschrieben 27. Januar 2014 Melden Geschrieben 27. Januar 2014 Willst Du denn nur, dass die Weite am Saum weniger werden soll? Also mehr wie ein gerade geschnittener Rock? Dann brauchst Du doch an den Seiten einfach nur ab Hüfte (breitester Stelle) gerade werden. Weißt Du was ich meine?
Capricorna Geschrieben 27. Januar 2014 Melden Geschrieben 27. Januar 2014 Hallo, wenn es nur in Richtung Saum enger werden soll, gehst du bei den Seitennähten erst ab der breitesten Stelle im Hüftbereich wieder gerade/r nach unten, statt weiter nach außen für das Ausgestellte. Wo diese Stelle bei dir sitzt, misst du am besten aus, sonst kann das zu eng werden. Nochwas weg nehmen geht immer, aber anschneiden nicht mehr... Ich würde dann auch vorne und hinten gleichviel (je ein Viertel pro Nahtkante) wegnehmen, so passen die Seitennähte am besten zusammen. Liebe Grüße Kerstin
Mausohr Geschrieben 28. Januar 2014 Autor Melden Geschrieben 28. Januar 2014 Hallo jetzt leuchtet mir auch ein, dass ich nur gleichmäßig an allen 4 Seiten etwas wegnehmen muss, danke Da fällt mir noch etwas anderes ein: hat es für die Passform einen positiven Effekt, wenn ich die Seitennähte komplett etwas nach vorn verschiebe? Ich habe so einen Rock und bilde mir ein, dass dort die Seitennähte nicht exakt an der Seite verlaufen, sondern etwas weiter vorn. Und noch eine Frage (ich weiß, ich bin eine Nervensäge ) ich habe jetzt in einem Buch verschiedene Rock-Abnäher gefunden und bin etwas verwirrt. Bis jetzt dachte ich immer die vorderen Abnäher gehen senkrecht runter und fertig. Aber dort gibt es Variaten schräg nach innen, schräg nach außen oder ganz an den Außenkanten. Könnt ihr mir sagen, welchen Effekt diese Abnäher haben? Ich hab mir das schon mal aufgemalt und rumgeschnitten, aber keine Erkenntnis gewonnen hier die vier Varianten Danke, Gruß, Lisa
AndreaS. Geschrieben 28. Januar 2014 Melden Geschrieben 28. Januar 2014 Such mal nach Sewing Galaxy und ihrem Pan Am Projekt. Die Bilder sind sehr aufschlussreich. Ich weiß leider nicht wie ich einen Link im iPad kopieren kann
Mausohr Geschrieben 28. Januar 2014 Autor Melden Geschrieben 28. Januar 2014 Hallo Andrea, ich hab's gefunden, das Pan-Am-Projekt ... das ist ja der blanke Wahnsinn ... danke für den Tip! Ich hätte nie gedacht, dass Abnäher solch einen Effekt haben können ... damit muss ich mich mal näher befassen! Gruß, Lisa
AndreaS. Geschrieben 29. Januar 2014 Melden Geschrieben 29. Januar 2014 Gern geschehen. Viel Spaß! Sobald mein Grund-Rockschnitt steht werde ich da auch noch mal genauer ran gehen
Lehrling Geschrieben 29. Januar 2014 Melden Geschrieben 29. Januar 2014 ach bitte, Mausohr in welchem Nähbuch standen diese verschiedenen Abnäher? @Andrea, danke für den PanAm Hinweis - klasse! liebe Grüße Lehrling
Mausohr Geschrieben 29. Januar 2014 Autor Melden Geschrieben 29. Januar 2014 Hallo Lehrling, das ist kein Nähbuch, sondern ein "Styling"-Buch (ich weiß, hört sich furchtbar an ...) und heißt "Finde Deinen Style" various - Finde Deinen Style! Styling-Tipps von Fashion-Bloggern aus der ganzen Welt ... viel zu Lesen gibt es da nicht, sondern es ist schön zum Blättern und sich inspirieren zu lassen. Und da waren eben diese verschiedenen Abnäher drin, aber leider ohne Erläuterung ... und jetzt überlege ich gerade, wie ich meinen Rockschnitt mit schrägen Abnähern ala Pan-Am veredeln kann Grüße vom Mausohr
Lehrling Geschrieben 29. Januar 2014 Melden Geschrieben 29. Januar 2014 dankeschön hm, wenn nichts weiter dazu drinsteht, hilft also nur selbst ausprobieren.... ok, kommt auf die Liste liebe Grüße Lehrling
Capricorna Geschrieben 29. Januar 2014 Melden Geschrieben 29. Januar 2014 Hallo, grundsätzlich kann man Abnäher an jede beliebige Stelle verschieben. Man schneidet den alten Abnäher ganz aus, dann schneidet man an der Stelle, wo man ihn hin verlegen möchte, eine gerade Linie ein, und verlängert beide Schnittlinien (von der Abnäherspitze aus gerade weiter durch die gedachte Mitte des Abnähers) bis sie sich treffen; nicht ganz durchschneiden, sondern noch so einen halben mm stehen lassen. Dann schiebt man das so entstandene recht frei bewegliche Teil so, dass der alte Abäher zugelegt wird, und voila, an der anderen Stelle entsteht ein neuer Abnäher. Teil abzeichnen, Nahtzugabe für den neuen Abnäher hinzufügen nicht vergessen, glücklich sein. Man kann auch aus einem Abnäher zwei oder drei machen oder oder oder... Ist ein schönes Spielzeug Liebe Grüße Kerstin
Mausohr Geschrieben 30. Januar 2014 Autor Melden Geschrieben 30. Januar 2014 Hallo Kerstin, sorry, aber wie meinst du das? wenn ich einen gerade Abnäher an anderer Stelle (beides am Bund) in einen schrägen verwandeln will, können sich die beiden gedachten Linien doch gar nicht treffen; sie trifften doch auseinander:confused: ich versteh gerade gar nix ... LG Lisa
Lehrling Geschrieben 30. Januar 2014 Melden Geschrieben 30. Januar 2014 hallo Mausohr, schau mal HIER, da geht es zwar um Oberteile, aber auch Abnäher verlegen. liebe Grüße Lehrling
Capricorna Geschrieben 30. Januar 2014 Melden Geschrieben 30. Januar 2014 Uff, das in Worten zu beschreiben, ist schwierig, daher hier ein Bild, das hoffentlich hilft Angenommen, das krumme Rechteck da (schwarz) ist ein Rockschnitt, mit einem Abnäher der aus dem Bund kommt. Und du willst den Abnäher an die Seitennaht verlegen. Dann zeichnest du eine Linie, die durch die Mitte des Abnähers geht (rot) und verlängerst diese Linie bis sie die zweite Linie trifft (blau), die du dort einzeichnest, wo du den Abnäher gerne hin hättest. Dann schneidest du erst den ersten Abnäher ganz aus, und dann schneidest du die rote und die blaue Linie entlang, bis gaaaanz kurz vor der Stelle, wo sie sich berühren. Jetzt legst du den alten Abnäher zu, indem du das gelb schraffierte, jetzt bewegliche Teil, das nur an einer kleinen Spitze mit dem Rest des Schnitts verbunden ist, nach rechts schiebst, bis sich der Abnäher ganz geschlossen hat. Dadurch entsteht an der Seitennaht der neue Abnäher. Und das kannst du fast an jeder beliebigen Stelle so machen. Du verlängerst beide Linien jeweils so lange, bis sie sich kreuzen, so dass du den alten Abnäher zulegen kannst. Ich hoffe, das hat die Frage beantwortet? Wenn nicht, gerne weiter bohren... Liebe Grüße Kerstin
Mausohr Geschrieben 31. Januar 2014 Autor Melden Geschrieben 31. Januar 2014 @ Lehrling, oh, danke für den Link ... jetzt wird mir manches klarer ist gespeichert @ Kerstin, danke, dass Du Dir die Mühe machst, mir das zu erklären, aber manchmal ist das Brett vor dem Kopf einfach zuuuu groß okay, jetzt mit deiner Grafik ist mir klar, was Du meinst , und ist mir auch logisch ... ABER ... das klappt doch nicht, wenn ich einen gerade Abnäher in einen schrägen verwandeln möchte, oder? Ich hab mal meine Vorstellung in Deine Grafik eingezeichchnet. Wenn ich oben am Bund den geraden Abnäher in einen schrägen umwandeln möchte, müßte sich ja meine dunkelgrüne Linie mit deiner roten Linie treffen; und das geht nicht! Ich überlege gerade, ob das, was ich will, überhaupt funktioniert Der Knackpunkt ist halt, dass ich den geraden Abnäher (der super passt) in einen schrägen umwandeln möchte, ohne dass ich an der Passform insgesamt etwas ändern muss. Viele Grüße, Lisa
Strickforums-frieda Geschrieben 31. Januar 2014 Melden Geschrieben 31. Januar 2014 Da würde ich den Abnäher einfach weiter zur Mitte hin konstruieren, also an einer Stelle, wo sich die Linien tatsächlich treffen können. Wenn Du den Abnäher dann hast, dann verschiebst Du ihn einfach komplett an die Position, wo Du ihn hinhaben möchtest. Grüßlis, frieda
Capricorna Geschrieben 1. Februar 2014 Melden Geschrieben 1. Februar 2014 Der Knackpunkt ist halt, dass ich den geraden Abnäher (der super passt) in einen schrägen umwandeln möchte, ohne dass ich an der Passform insgesamt etwas ändern muss. Ah, okay. Ich würde auch denken, dass es in dem Fall reicht, den Abnäher in der gewünschten Richtung anders einzuzeichnen. Alternativ kannst du es auch am Körper abstecken; dann hast du es in jedem Fall so, wie du es willst. Du brauchst dazu nur überall dort genug Nahtzugabe, wo der Abnäher enden soll, und dann heftest du z.B. die Seitennähte, ziehst das Teil an und steckst den Abnäher dann am Körper ab. Meist reicht es dazu, den Stoff zusammenzukneifen, und den Anfang zu fixieren und das Ende mit einer Stecknadel zu markieren. Dann wieder ausziehen, und dann nochmal von links den Abnäher ordnungsgemäß heften und dann nochmal anprobieren, um zu gucken, ob es passt. Ich frage mich nur gerade, ob die Passform danach immer noch so gut ist. Bei der traditionellen Methode der Abnäherverlegung zeigt das Ende des Abnähers ja immer auf den gleichen Punkt (in der Verlängerung) hin; und die Abnäher haben ja den Sinn, dort Mehrweite zu schaffen. Wenn du das Ende woanders hin zeigen lässt, weiß ich nicht, was dann mit der Passform passiert. Wenn es dir nur um die Optik geht, könnte es auch eine Alternative sein, den ursprünglichen Abnäher ganz heraus zu konstruieren (dazu "verlegt" man ihn in die Seitennaht; oder du machst einen Formbund), und dann einfach an der Stelle, wo du die Abnäher-Optik haben willst, eine bunte Ziernaht zu machen? Liebe Grüße Kerstin
Mausohr Geschrieben 1. Februar 2014 Autor Melden Geschrieben 1. Februar 2014 ... ah, endlich hab ich's kapiert bevor ich den Abnäher schräg lege (und in der Verlängerung nicht mehr auf die "alte" Spitze zeigt) werde ich den Abäher erst mal an die Seite legen oder statt der Abnäher einen Formbund basteln ... das schaffe ich super, dass Du mir das so idiotensicher erklärt hast ... habe ich wieder eine Menge gelernt kurzes update zu meiner ursprünglichen Frage zwecks engermachen der A-Linie: ich hab jetzt einfach an den Seiten gleichmäßig abgesteckt ... und es sieht furchtbar aus. Von vorn geht es noch, aber im Profil sieht der hintere Rock aus wie ein Entenbürzel am besten suche ich mir einen engeren Schnitt ... ein sonniges WE, Liebe Grüße, Lisa
Capricorna Geschrieben 1. Februar 2014 Melden Geschrieben 1. Februar 2014 Hallo, das könnte - unter anderem - am Stoff liegen. Wenn es ein fester Stoff mit Stand ist, steht das zum Beispiel ab. - Ob das mit einem anderen Schnitt dann besser wäre, ist die Frage. Ausser, du macht einen ganz geraden Rock, dann brauchst du aber vermutlich einen Schlitz, um dich darin bewegen zu können. Hast du mal ein Foto? Liebe Grüße Kerstin
Mausohr Geschrieben 2. Februar 2014 Autor Melden Geschrieben 2. Februar 2014 (bearbeitet) Hallo, so, das wird jetzt eine längere Analyse Bild 1 ist mein geähter A-Linien-Rock (sieht hier ein bisschen schief aus, weil ich nicht so optimal stehe), aber passt super Bild 2: hier habe ich jetzt mit Nadeln die Weite abgesteckt, so dass alles etwas enger wird. FAZIT ... oben schlägt es Falten; zum Saum hin sieht es ganz passabel aus. Und im Profil kannst du dann den "Bürzel" sehen! Ich kann aber an den Seiten nicht so viel Weite wegnehmen, dass es hinten passt, dann wird nämlich die Vorderseite immer unmöglicher :-( Mein Hauptproblem an Röcken ist, dass meistens Stoff vorn über der Hüfte fehlt; an der gelben Linie, so dass der Bauch immer so richtig schön ausgeformt ist Ich habe zwar eine ganz "normale" Figur, aber irgendwie fehlt da immer Stoff! Und dieser Schnitt (Rock 131 aus Burda 9/2009) sitzt endlich mal richtig. Einen Schlitz wollte dann sowieso nähen ... rechts + links ... ich hab's mal aufgezeichnet, wie ich mir das vorstelle - Bild 3 Ach ja, zum Stoff: ist ein leichtes Jeans-Baumwolle-Polyster-Elastan-Gemisch; damit hatte ich mich schon letztes Jahr abgequält, aber jetzt alle Tücken besiegt. Den neuen Rock möchte ich ebenfalls aus jeansähnlichem Stoff oder Cord nähen; sind also auch Stoffe mit etwas Stand. Und nun ist ... bitte, bitte ... die Fachfrau gefragt, wie ich meine Probleme bewältigen kann Danke, Liebe Grüße,Lisa Bearbeitet 2. Februar 2014 von Mausohr
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden